Stiefmütterchen oder Sammetveilchen , zur Familie der Violen gehörend, eine schöne, dreifarbige Blume, die in allen Gärten gezogen wird und sich durch die herrlichen, mitunter brennenden Farben ihrer sammetartigen Blätter , empfiehlt. Blumensprache : Gegenliebe . L. M.
Lombardisch-Venezianisches Königreich . Dieser 1814 geschaffene, 851 Quadrat M. große, zur östreich. Monarchie gehörende Staat umfaßt die Provinzen Mailand , Mantua , Venedig und Veltlin mit 4,500,000 Ew. und ist in die Gouvernements Mailand und Venedig ...
Zingha, Königin von Matamba und Angola , die Tochter des Sultans Zingha-N-Baudi-Angola von Matamba, geb. 1582, war vom Geschick bestimmt im westl. Afrika die Rolle der Semiramis (s. d.) zu spielen, obgleich sich bei dem schwankenden politischen ...
... 240,000 Ew.), auf das Herzogth. Koburg - Gotha 35 Quadrat M. (135,000 Ew.), auf Meiningen 43 Quadrat M. (140,000 Ew.), und auf Altenburg 24¾ M. (113,000 Ew) kommen, wird von Preußen, ...
... Belagerten unternahm sie mit größter persönlicher Tapferkeit am 4. u. 6. Mai 1429 mehrere Ausfälle, stürmte und ... ... (mißlungener) Heldengedichte gemacht; bei den Franzosen brachten sie Dumenil, Soumet u. A. auf die Bühne . Am schönsten hat sie Schiller ... ... G. Wetzel, welches sich jedoch weniger zur Darstellung eignet. O. M. u.n.
... , Stahlstichen, Steindrücken, ferner die ganze Buchdruckerkunst , Kattundruckerkunst u. a. (s. die betrefenden ... ... Brotteiges, des Schwefels , Hornes, Glases , Thons, der Metalle u. a. Stoffe. Diese Art der Abdrücke ist besonders darum wichtig, weil ... ... ) avant la lettre die vorzüglichsten, gesuchtesten und theuersten sind. O. M.
... den der tropfbarflüssigen Körper ( Wasser , Wein u. dergl.) und den der luftförmigen oder gasförmigen Körper (Wasserdampf, atmosphärische Luft u. dergl.) Es gibt Körper, die durch Druck oder ... ... dieses durch weitere Erhitzung in (luftförmigen) Wasserdampf. O. M.
... die Bildergallerie, die Sternwarte etc. Amsterdam war im 17. u. 18. Jahrhundert die erste Handelsstadt Europa ... ... Manufakturen in Zucker , Baumwolle , Tabak , Zinnober , u. s. w., Färbereien, Kattundruckereien, Gold - und Silberstoff-, Papier ... ... selten geräumig und mehr als 4 Fenster breit. (S. Holland .) n.
Abonnement , wörtlich Verbesserung, heißt im Sprachgebrauche die Verpflichtung ... ... . So abonnirt man sich z. B. auf eine Anzahl von Theatervorstellungen, Conzerten u. dergl. Mit Abonnement ist nicht nothwendiger Weise Vorausbezahlung, Pränumeration verbunden, ... ... der volle Preis bezahlt werden muß, und jene Vergünstigung nicht gilt, gebräuchlich. n.
Anis (Botanik) . (Gemeiner Anis .) Ein ... ... In Apotheken wird er vielfach gegen Kolik, Verschleimung, Magenschwäche, Husten u. s. w. angewendet; auch gibt er einen sehr angenehmen Liqueur. ... ... bereitete Arrak und Branntwein seiner und angenehmer als der gewöhnliche Anisliqueur. L. M.
Amor und Psyche . In der Wortbedeutung die Liebe ... ... poetischen wie der bildenden Kunst zum Gegenstande der Darstellung gedient. Wir erinnern u. A. hier an Lafontaine's berühmtes Gedicht gleiches Namens, an Matthisson's Elysium , an Canova's und Thorwaldson's Gruppe etc. n.
Amerika (Frauen) . Das weibliche Geschlecht ist in Amerika im Allgemeinen schön zu nennen; denn die verschiedenen Gattungen sind sehr vermischt, und ... ... und Südamerika , Quito , Buenos-Ayres , Brasilien . V. u.n.
... sich in einer Verkleidung als Wasserträger, altes Weib u. dgl. hier ein und findet in den schattigen ... ... Künste ausüben. Auch erscheinen sie in den Palästen der Großen, um Familienfeste u. dgl. gegen Bezahlung zu verherrlichen. Ihnen ist ein freieres Leben gestattet, ... ... eines gewissen äußeren Anstandes bewegt. (s. Bajaderen .) B. u.n.
Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der ... ... auch nicht möglich, daß sich der Staub an die Decken und Wände der Zimmer u. s. w. ansetzte. Von der Stärke dieser Kraft kann man ... ... dem Stäbchen adhäriren, an ihm herablaufen, und kein Tropfen daneben gehen. O. M.
... hier die ersten Mönche, Anachoreten , Schwärmer u. s. w., der Wohlstand wich immer mehr, und Barbarei und ... ... ein. In der Theilung des römischen Reichs durch Kaiser Theodosius den Großen (395 n. Ch.) Provinz des ostländischen Reichs geworden, sank Aegypten immer tiefer, ...
Abaillard und Heloise . Wenn man in Paris ... ... saß er oft in Heloisens Kloset und was er hier fühlte, schrieb er u. A. an einen Freund: Wir öffneten unsere Bücher, aber wir hatten ... ... s Gedicht ( Heloise an Abaillard) in Bürger's schöner Uebersetzung. n.
Abstammung des Menschengeschlechtes . Man hat in neuerer Zeit ... ... ; aus der Brust kam das Gemüth , und aus diesem der Mond u. s. w. Alle diese Gottheiten kamen mit Hunger und Durst zu ... ... des Menschengeschlechtes s. unt. Prometheus , Deukalion . O. M.
Aal , eine Thiergattung, von welcher man lange nicht gewußt hat, ... ... seiner Fettigkeit auch sehr unverdaulich; die einfachste Zubereitung ist die beste; gebacken, geräuchert u. s. w. ist sein Genuß noch schädlicher. Den Aal lebendig aufzubewahren, ...
Ale ist der Name eines berühmten, in England vortrefflich gebrauten Bieres. Es hat eine gelbliche Farbe, wird aus bloßem Gerstenmalze ohne Hopfen bereitet, und ist von ... ... bis 100 Metzen Malz auf 100 Eimer genommen werden. O. M.
Amme ist eine Mutter , die ein fremdes Kind an ... ... aufhingen oder andere, Furcht erregende Gegenstände, durch Drohungen mit dem Wolf u. s. w. beruhigt oder zum Schlafen gebracht hätten. Das beruhigte ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro