Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dettin, Clara

Dettin, Clara [DamenConvLex-1834]

Dettin, Clara , Clara. Herzog Albrecht von Baiern ... ... Jahre nach dem Tode seiner ersten Gemahlin, der unglücklichen Agnes Bernauerin (s. d.), eine zweite Verbindung mit der schönen Anna von Braunschweig eingegangen. Wie ... ... Dettin nach langen Jahren der frömmsten und wohlthätigsten Wirksamkeit ihr Leben beschloß. R.

Lexikoneintrag zu »Dettin, Clara«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 116-119.
Deken, Agathe

Deken, Agathe [DamenConvLex-1834]

Deken, Agathe , eine treffliche holländische Dichterin, deren in diesem Werke bereits in der Biographie der Elisabeth Bekker (s. d.) rühmlich erwähnt wurde, war am 10. December 1741 zu Amstelveen bei ...

Lexikoneintrag zu »Deken, Agathe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 101-103.
Fruchtbarkeit

Fruchtbarkeit [DamenConvLex-1834]

... Fähigkeit aller organischen Wesen, sich zu vermehren, d. h. Keime seiner eigenen Wesenheit abzusetzen, welche sich wieder durch innere ... ... wäre es nicht unmöglich, daß ein Ehepaar in der 2. Generation , d. h. von Kindeskindern, 1056 Enkel, in der dritten 16,896 Urenkel ...

Lexikoneintrag zu »Fruchtbarkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 271-272.
Bacchantinnen

Bacchantinnen [DamenConvLex-1834]

Bacchantinnen , Baccchä, die begeisterten Weiber, welche mit den Mänaden , Silenen und Satyrn das Gefolge des Bacchus (s. d) bildeten, und unter dem jauchzenden Zuruf: Evan! Evoe! Jo! Baccche! ...

Lexikoneintrag zu »Bacchantinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 398-399.
Corri-Paltoni

Corri-Paltoni [DamenConvLex-1834]

Corri-Paltoni , die berühmteste Schülerin der Catalani (s. d.), Tochter eines italienischen Musiklehrers, geboren zu Edinburg 1793, machte Kunstreisen durch Italien , Frankreich und England , und erwarb sich überall gerechte Anerkennung. Ihre Stimme ist großartig, ihr Vortrag gebildet ...

Lexikoneintrag zu »Corri-Paltoni«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 12.
Bibliographie

Bibliographie [DamenConvLex-1834]

Bibliographie oder Bücherbeschreibung , Bücherkenntniß, beschäftigt sich mit dem Aeußern und ... ... derselben, ihren Schicksalen , der Art des Druckes, dem Format, dem Alter u. s. w.; im letztern Falle von dem Inhalte und dessen Werthe. Da ...

Lexikoneintrag zu »Bibliographie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 58.
Camera obscura

Camera obscura [DamenConvLex-1834]

Camera obscura . Im Bau der Camera clara ähnlich (s. d.), nur mit dem Unterschiede, daß man statt des obern großen Linsenglases ein flaches, matt geschliffenes Glas anzuwenden pflegt, auf dessen unterer Fläche sich die Bilder der Gegenstände präsentiren, die man ...

Lexikoneintrag zu »Camera obscura«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 254-255.
Flemming, Paul

Flemming, Paul [DamenConvLex-1834]

... Periode des 30jährigen Krieges, wurde Martin Opitz (s. d.) der Gründer einer Dichterschule, welcher die deutsche ... ... » Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts« von Wilhelm Müller (s. d.) Eine frühere, umfassendere Sammlung hat Gustav Schwab ( Stuttgart , 1820) besorgt. T.

Lexikoneintrag zu »Flemming, Paul«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 150.
Este (Familie)

Este (Familie) [DamenConvLex-1834]

... Toscana , der 811 regierte, abstammen soll. Oberto I. wurde von Kaiser Otto I. zum Comes sacri palatii ernannt, und Welf IV. 1071 ... ... Blüthe der italien. Literatur bei. Alfons I. und Alfons II. waren Tasso's und Ariost's ...

Lexikoneintrag zu »Este (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 14.
Finale (Musik)

Finale (Musik) [DamenConvLex-1834]

Finale (Musik) in der Musik der Satz, der ein größeres Tonstück, den Akt einer Oper , eine Symphonie , ein Quartett u. s. w. beschließt, der Schlußsatz. Bei Instrumentalstücken nimmt das Finale ...

Lexikoneintrag zu »Finale (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 130.
Cymbal (Musik)

Cymbal (Musik) [DamenConvLex-1834]

Cymbal (Musik) , ( Musik ), gleichbedeutend mit Hackebret (s. d.) – Cymbalin, ein früher gebräuchliches Instrument, bei welchem die Töne durch Schlagen mit Hämmern auf länglich geschnittenen, verschieden gestimmten Glasstücken hervorgebracht werden, welche in einem hölzernen Gestell, auf mit ...

Lexikoneintrag zu »Cymbal (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 40.
Elisabethorden

Elisabethorden [DamenConvLex-1834]

Elisabethorden , der königlich bairische weibliche, nach der heiligen Elisabeth (s. d.), die Schutzpatronin desselben ist, benannt, wurde von der Kurfürstin Elisabeth Auguste ... ... Bildniß der heiligen Elisabeth, auf der andern den Namenszug der Stifterin des Ordens. T.

Lexikoneintrag zu »Elisabethorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 387.
Barfüsserinnen

Barfüsserinnen [DamenConvLex-1834]

Barfüsserinnen , eine Art Nonnen, welche entweder ganz barfuß gehen oder Sandalen von Holz , Leder oder Stricken tragen. Sie bilden keinen besondern Orden, ... ... sich bei allen Religiosen, namentlich aber bei den Franziskanern, Augustinern und Carmelitern. –t

Lexikoneintrag zu »Barfüsserinnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 442-443.
Arioso (Musik)

Arioso (Musik) [DamenConvLex-1834]

Arioso (Musik) , als Vortragsbezeichnung heißt es im weitesten Sinne gesangreich. Der Componist will auch oft damit auf Einfachheit in Ausdruck und Weglassen allerfreiern Manieren, Verzierungen, aufmerksam machen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Arioso (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 287.
Aller-Heiligen

Aller-Heiligen [DamenConvLex-1834]

Aller-Heiligen , ist ein kirchlicher Festtag bei den Katholiken , welcher auf den ersten November fällt, und an welchem zu allen Heiligen der Kirche gebetet zu werden pflegt. –t

Lexikoneintrag zu »Aller-Heiligen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 150.
Empfindsamkeit

Empfindsamkeit [DamenConvLex-1834]

Empfindsamkeit , einer der edelsten Vorzüge des weiblichen Herzens, mittelst dessen das Gemüth wie ein zart besaitetes Instrument, der leisesten Anregung Antwort gibt, über sie entscheidet, urtheilt. B–l.

Lexikoneintrag zu »Empfindsamkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 400.
Aschermittwoch

Aschermittwoch [DamenConvLex-1834]

Aschermittwoch ist der erste Tag der großen Fasten , welche die katholische Kirche vor Ostern hält. Man pflegt sich mit Asche zu bestreuen, (daher ... ... der Name) um dadurch an die Buße in der Asche zu erinnern. –t

Lexikoneintrag zu »Aschermittwoch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 316-317.
Feen, Feenwesen

Feen, Feenwesen [DamenConvLex-1834]

... Kobolde , Nixen , Berggeister u. dergl sehr nahe verwandt, ja er fällt in mancher Beziehung mit diesem ... ... dann auch in altdeutschen Dichtungen, im Heldenbuch, Otnit, Zwergenkönig Laurin, gehörnten Siegfried u. a. sich bedeutsam geltend gemacht. Paradiesisch wird das Land der Feen ...

Lexikoneintrag zu »Feen, Feenwesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 93-95.
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [DamenConvLex-1834]

Eon de Beaumont , Charles Chevalier d'. Dieser französische Krieger, ... ... verlieren. Denn es erhob sich damals das Gerücht, d'Eon sei gar kein Mann, sondern ein Frauenzimmer, das von ... ... Mädchen sein. Denn als nach Verlauf jener Frist unter Ludwig XVI. d'Eon nach Frankreich zurückkehrte, ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 448-450.
Hängende Gärten

Hängende Gärten [DamenConvLex-1834]

Hängende Gärten , ein Werk der Semiramis (s. d.), zu den 7 Weltwundern gezählt. Sie befanden sich in dem damals prächtigen Babylon und bestanden aus Terrassen, die auf Pfeilern ruhten und mit einander durch Treppen verbunden waren. Diese Terrassen hatte man über einander ...

Lexikoneintrag zu »Hängende Gärten«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 162.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon