Heiliger Abend

[212] Heiliger Abend. Schon die Juden hielten vor jedem Feste einen Rüsttag, wo sie sich gleichsam vorbereiteten, das bevorstehende Fest würdig feiern zu können. Diese löbliche Sitte ging auch auf das Christenthum über. Am Abend vor jedem Feste versammelte der Priester seine Gemeinde, oder der Hausvater seine Familie, und unterhielt sich mit derselben über die Wichtigkeit und Bedeutung des nach wenig Stunden beginnenden Festes. Die Legende über den Heiligen oder das Evangelium des Festes wurde verlesen, und der Gläubige so gleichsam gerüstet für die festliche Feier des kommenden Tages Und für welchen gefühlvollen Menschen hat solch eine nächtliche Vorfeier nicht etwas Erhebendes und Ergreifendes? Der Abend hat seinen leichten Schleier herabgesenkt. Das geheimnißvolle Dunkel stimmt die Seele für heilige Andacht. Das Herz schlägt voller und frömmer. Sei es nun, daß das Osterfest seinen Blüthenschmuck anlegt, – sei es, daß das Pfingstfest mit grünen Maien und Sträußern sich kränzt, – sei es, daß das Weihnachtsfest seine Lichtbäume anzündet: – der Vorabend dieser Hauptfeste trägt stets das Gepräge höherer Weihe. Still und ruhig wird es in der Werkstatt. Fromme Gedanken schließen sich der Bedeutung des kommenden Tages an. Die Glocken läuten den Abend und mit dem Abend das Fest herein. Erinnerungen an eine vergangene Zeit, Erinnerungen an die Jahre der Kindheit, wo[212] fromm und fröhlich wir diese Feste einst begrüßten, tauchen in uns auf. Heilige Klänge, die in den weitern Kreisen des geräuschvollen Lebens uns selten berührten, wehen wie frischer Morgenhauch uns wieder durch die Seele. Alles, was auf das Fest sich bezieht, gewinnt Farbe, Form und Gestalt. Schon der Vorabend erscheint uns nun als ein altes, ehrwürdiges Kirchenbild, aufgehangen in dem Dome der Vorzeit wie in den Hallen der Jetztwelt. Sinnend und segnend schauen wir es an. Allen Glanz der Erinnerungen legen wir um seine Züge. Tausend Blumen frommer Andacht stecken wir um seinen Rahmen. – So sind wir geschäftig am Vorabend des Festes, aber doch still dabei. Die Arbeit ist eine heilige, – und fürwahr, der ganze Abend ein heiliger Abend.

– t.–

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 212-213.
Lizenz:
Faksimiles:
212 | 213
Kategorien: