Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beraubung

Beraubung [Eisler-1904]

... b). Insbesondere hat die Materie (s. d.) eine sterêsis insofern sie noch (begrifflich-abstract) der Form ... ... 1055 b 13). AUGUSTINUS u. a. nennen das Böse (s. d.) eine »privatio boni«. Die Motakallimûn halten die ... ... suam; 5) negatio« (bei PRANTL, G. d. Log. II, 252). ALBERTUS MAGNUS unterscheidet »privatio ...

Lexikoneintrag zu »Beraubung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 137-138.
Causa sui

Causa sui [Eisler-1904]

... SPINOZA nennt die göttliche » Substanz « (s. d.) »causa sui« als Absolutes , als das Wesen , mit ... ... , def. I). Nach J. G. FICHTE ist das Ich (s. d.) eine sich selbst »setzende« Tätigkeit . SCHELLING lehrt: ... ... Ursache dafür, daß es ist (Gr. d. Log. S. 162).

Lexikoneintrag zu »Causa sui«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Gesinnung

Gesinnung [Eisler-1904]

... ein Kriterium des Sittlichen (s. d.). – Den ethischen Wert der guten Gesinnung betonen DEMOKRIT, PLATO, ... ... nach Lage der Umstände die verschiedenartigsten Gefühle entspringen können« (Gr. d. Psychol. S. 51). Nach KREIBIG ist Gesinnung »die dauernde, feste ...

Lexikoneintrag zu »Gesinnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 383.
Corpuskel

Corpuskel [Eisler-1904]

... . d.) gedacht. PLATO denkt sich die Elemente (s. d.) der Körper aus verschiedenartige Gestalten zusammengesetzt, die wiederum aus Dreiecken ... ... (Princ. phil. III, 46). Es gibt dreierlei Elemente (s. d.), deren zweite Art die ist, »quae divisa est in ...

Lexikoneintrag zu »Corpuskel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 191.
Ars magna

Ars magna [Eisler-1904]

... damit eine Topik (s. d.) derselben und eine »scientia generalis« zu erhalten. Mnemotechnisch hat dies einen ... ... certe lege variandi« (Psych. emp. § 297). Vgl. PRANTL, G. d. L. III, 149 ff.; G. FREGE, Begriffsschrift 1879. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Ars magna«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76-77.
Atomismus

Atomismus [Eisler-1904]

... Annahme , daß die Dinge insgesamt aus Atomen (s. d.) zusammengesetzt sind, daß alles Geschehen auf Mischung und Entmischung, ... ... of Psychol. I, p. 145 ff.), LOTZE, KÜLPE (Einl. in d. Philos.), L. BUSSE u. a.

Lexikoneintrag zu »Atomismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 102-103.
Dimension

Dimension [Eisler-1904]

Dimension : Ausmessung im Raume (dreifache, n-fache Dimension), in der Zeit (einfache Dimension). Nach ZÖLLNER u. a. gibt es noch eine »vierte Dimension« des Raumes , was auch der Spiritismus behauptet. Schon H. MORE spricht von ...

Lexikoneintrag zu »Dimension«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217.
Fundament

Fundament [Eisler-1904]

... ): Grundlage in den Objecten , in den Erfahrungsinhalten, d.h. dasjenige in dem Angegebenen, worauf das ... ... , also das, was dem Begrifflichen, Abstracten , Allgemeinen (s. d.) objectiv oder anschaulich entspricht. Der Ausdruck »fundamentum« in diesem ... ... auch in der Schule BRENTANOS. Fundamentum divisionis ist der Einteilungsgrund (s. d.). Vgl. Fundiert .

Lexikoneintrag zu »Fundament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 342.
Differenz

Differenz [Eisler-1904]

Differenz : Verschiedenheit , Unterschied (s. d.). Differentia specifica : das artbildende Merkmal (s. Definition ) (bei BOËTHIUS u. a., bei ARISTOTELES: diaphora eidopoios , TOP. VI 6, 143 b 8). Differentia numerica ist »der ...

Lexikoneintrag zu »Differenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 216.
Anderheit

Anderheit [Eisler-1904]

Anderheit (alteritas): Übersetzung der heterotês bei ARISTOTELES bei PLATO: ... ... « bei THOMAS. Nach PLOTIN hat der nous ( Geist , (s. d.)) im Unterschiede vom »Einen« ( hen ) eine Anderheit ( heterotês ...

Lexikoneintrag zu »Anderheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 35.
Begründen

Begründen [Eisler-1904]

... Begründen heißt, den Grund (s. d.) eines Urteils dartun, etwas als Folge eines andern nachweisen ( ... ... . Nach WUNDT ist das begründende Denken das eigentliche Erkennen (Syst. d. Phil. 2 , S. 80 ff., 167 f.). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Begründen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Achilleus

Achilleus [Eisler-1904]

Achilleus heißt ein von ZENO dem Eleaten zur Darlegung der Unwirklichkeit der Bewegung (s. d.) aufgestellter Schluß . Achilleus, der schnellste Läufer, kann die langsame Schildkröte nicht einholen, auch wenn sie nur einen geringen Vorsprung hat; denn die trennende Distanz besteht ...

Lexikoneintrag zu »Achilleus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Erfüllung

Erfüllung [Eisler-1904]

Erfüllung , Gefühl der, löst die Erwartung bei der activen Apperception (s. d.) ab (WUNDT, Gr. d. Psychol. 5 , S. 260). – Nach HUSSERL besteht die »Erfüllung« ...

Lexikoneintrag zu »Erfüllung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281.
Empirisch

Empirisch [Eisler-1904]

... (»empirisches Verfahren«). Gegensatz : rational (s. d.), apriorisch (s. d.), transcendent (s. d.). Vgl. SCHELLING, Syst. d. tr. Ideal . S. 315; Vom Ich S. ... ... ; K. FISCHER, Krit. d. Kantschen Philos. S 83.

Lexikoneintrag zu »Empirisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 263.
Epicherem

Epicherem [Eisler-1904]

... in welcher nur der Episyllogismus (s. d.) vollständig, der Prosyllogismus (s. d.) aber versteckt ist: M ist P, denn es ist A ... ... ARISTOTELES bedeutet epicheirêma einen dialektischen (s. d.) Schluß (Top. VIII 11, 162 a 15 ...

Lexikoneintrag zu »Epicherem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Assistenz

Assistenz [Eisler-1904]

Assistenz (assistentia), Beistand Gottes (»concursus Dei«) zur Ermöglichung der Wechselwirkung (s. d.) zwischen Seele und Leib ( Cartesianer ). » System der Assistenz« = Cartesianismus (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Assistenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79.
Ethologie

Ethologie [Eisler-1904]

Ethologie (J. ST. MILL): Wissenschaft von der socialen Bedingtheit des Ethos ( Charakter ) = Charakterologie (s. d.). RIBOT unterscheidet »Ethologie des individus« und »Ethologie des races« (Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Ethologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 317.
Empiriker

Empiriker [Eisler-1904]

Empiriker : Gegensatz zum Theoretiker. Empiriker ist, wer durch die ... ... Sinne heißen »Empiriker« ( empeirikoi ) die philos. Ärzte, die um 200 n. Chr. lebten (z.B. SEXTUS EMPIRICUS).

Lexikoneintrag zu »Empiriker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 262.
Finalität

Finalität [Eisler-1904]

Finalität : die Kategorie des Zweckes (s. d.), die teleologische (s. d.) Wirksamkeit ; »final« ist, was auf Zwecke sich bezieht, zielstrebig ist.

Lexikoneintrag zu »Finalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333.
Automaten

Automaten [Eisler-1904]

Automaten , einen geistigen, nennen SPINOZA (Em. int. S. 49) und LEIBNIZ die Seele (s. d.). Nach DESCARTES sind die Tiere ungeistige Automaten.

Lexikoneintrag zu »Automaten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon