Alexandrinismus , alexandrinische Secte, Alexandristen = Gegner des Averroïsmus (s. d.), stützten sich auf die Schriften des ALEXANDER VON APHRODISIAS. Sie behaupteten die Sterblichkeit auch des vernünftigen Teiles der Seele .
Absoluter Geist s. Geist . Absoluter Idealismus s. Idealismus. Absoluter Raum s. Raum . Absoluter Wert s. Wert . Absolutes Ich oder Subject s. Ich.
Charakterologie : Lehre vom psychologischen Charakter des Individuums , Psychologie der Individualität (» Differentialpsychologie «, (s. d.)), auch Lehre vom Charakter (s. d.). Vgl. Individualpsychologie .
Begriffswurzeln nennt JODL die weder auf Interjection noch auf Nachahmung zurückführenden Sprachwurzeln. GROOS nennt sie »Experimentier- Wurzeln « ( Spiele d. Mensch . S. 381).
Begriffsurteile sind Urteile , deren Subject ein Begriff ist (vgl. W. JERUSALEM, Urteilsfunct. S. 138 ff.).
Beweisverfahren s. Demonstration .
Begriffe, reine , s. Kategorien .
Allgenugsamkeit = Aseïtät (s. d.).
Charakteristica s. Ars magna .
Beschaulichkeit s. Contemplation .
Affectlosigkeit s. Apathie .
Bewegungsimpuls s. Wille .
Cardinaltugenden heißen jene Tugenden (s. d.), die zuhöchst ... ... eine ausführliche Gliederung der Tugenden (s. d.). Die Stoiker erblicken in der Einsicht ( phronêsis ... ... rep. 7); so auch die Epikureer (Diog. L. X, 132). Die christlichen Cardinaltugenden sind Glaube , Liebe ...
... in dem Volum eines Körperteils« (l.c. S. 250 f.). WUNDT nennt Ausdrucksmethode »die Erforschung der physiologischen Rückwirkungen psychischer Vorgänge « (Gr. d. Psych. 5 , S. 105; Phil. Stud. XV, XVIII). Vgl. FÉRÉ, ... ... Sensation et mouvement 1887. LEHMANN, Die Hauptge(s. d.) menschl. Gefühlsleb. 1892; Die körperl. ...
Absolutes Wissen ist der Ausgangspunkt der SCHELLINGschen Philosophie . Es ist ... ... das ganze Subjective das ganze Objective und umgekehrt ist« (Id. zu e. Ph. d. Nat. I 2 , 71). Vgl. Wissen .
... Zustand höchstgesteigerter Suggestibilität, hervorgerufen durch Hypnose (s. d.): Auf Befehl des Hypnotisators vollzieht der Hypnotisierte ... ... Objecte wahr u. dgl. (Vgl. HELLPACH, Gr. d. Psych. S. 337 f.; WUNDT, Gr. d. Psych. 5 , S. 331.)
Automatentheorie nennt JAMES (Princ. of Psychol. I, 128 ff.) die Ansicht , daß die Handlungen der Organismen rein physisch-mechanisch, ohne Beeinflussung durch psychische Factoren erfolgen.
Causa causae est etiam causa causati : Die Ursache einer ... ... auch die Ursache der Wirkung dieser. Schon bei ALANUS AB INSULIS (STÖCKL I, 412). Auch bei CHR. WOLF (Ontol. § 928).
Allgemeinbegriff ist ein Begriff , der »infolge des übereinstimmenden Ablaufs verschiedener ... ... als Bestandteil vieler Vorstellungen vorkommt (WUNDT, Gr. d. Psych. 5 , S. 322). Vgl. Allgemeinvorstellung , Begriff .
Bedeutungswandel s. Sprache .
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro