Organische Weltanschauung ist ein Name für die teleologische (s. d ... ... und Zwecken , von lebendigen Triebkräften auffassende Weltanschauung (ARISTOTELES, STOA, PLOTIN, G. BRUNO, LEIBNIZ, SCHELLING, CHR. KRAUSE, TRENDELENBURG, LOTZE, FECHNER, FOUILLÉE ...
Unterschiedsempfindlichkeit (U. E.) ist die Feinheit der Auffassung von Empfindungsunterschieden. wird gemessen durch den reciproken Wert der zu einer bestimmten Empfindungsänderung nötigen Änderung der Reizintensität. Vgl. Webersches Gesetz .
... kommt erst das Gute zur Geltung (l.c. 36, 1). Jenes ist nur ein Mittel ... ... Moralität des Menschen (l.c. S. 31). Es ist eine »angeborene Schuld« (l.c. S. 38). Es entstand, als der Mensch ...
... Form »potentiae appetitivae« (l.c. p. 802). Vgl. L. VIVES, De an. ... ... où il y a de l'involontaire et de l'inconnu« (Gerh. IV, 565). SHAFTESBURY ... ... sthenische (wackere)« oder »asthenische (schmelzende)« Affecte (l.c. S. 130, Anthr. ...
... die Analyse zunächst das Product der vergleichenden Apperception ist (l.c. S. 316). Sie tritt in zwei Formen auf: als Phantasie - und als Verstandestätigkeit (l.c. S. 318). So beruht z.B ... ... psychologisch im wesentlichen auf einer analytischen Function (l.c. S. 321; dagegen SIGWART, Log. ...
... Schöne besteht in ( taxis kai symmetria kai to ôrismenon l.c. c. 7). Psychologiseh wird die Kunst begründet durch ... ... Wohlgefallen an Erzeugnissen der Nachahmung als solchen (l.c. c. 4). Die Kunst dient der Unterhaltung ( ...
... 895A), diese aber ist Leben , Beseelung (l.c. 896 C). Im Organismus sind die Körperbewegungen ... ... Bewegung ( kinêsis ) als metabolên kata topon ê holô ê merei ê metallagên ek topou . Es gibt ursprünglich geradlinige ... ... Natur sie gleichsam vollendet (als energeia , l.c. VI, 2, 6). Die ...
... to meizon kai to elaton, alla kai xympanta ta toiauta (l.c. 75 C, Meno 86 A; vgl. WINDELBAND, Gesch. d ... ... vielfach angenommen, so auch von L. NOIRÉ (Einl. u. Begr. e. mon. Erk. S. 144), L. GEIGER (Umf. u ...
... illud fingitur in esse obiectivo« (l.c. S. 358). »Nullum universale est extra animam existens realiter ... ... praedicabilis non pro se, sed pro rebus, quas significat« (l.c. S. 346). Die ... ... aliqua singularia in particulari intuitive vel abstractive« (l.c. S 346). G. BIEL: » Universale est conceptus ...
... . prop. III). Ähnlich meint LEIBNIZ: »Il n'y a de l'action dans les véritables sÜbstances, que lorsque ... ... Daher »Übi nihil vales, ibi nihil velis« (l.c. Annot. p. 164). Ich bin ... ... , in der alles von Gott bewirkt wird (l.c. p. 35 f., s. Occasionalismus ). MALEBRANCHE schreibt ...
... ist..., bringt« (Log. III, 16). Nach J. E. ERDMANN ist Begreifen »als notwendig erkennen« (Gr. ... ... « (Phil. Krit. I, 380), »aus Gründen erkennen« (l.c. II, 2, 237). Nach AVENARIUS wird Begreifen erzielt durch » ...
... lediglich die Form , unter welcher etwas vorgestellt wird« (l.c. S. 76), sie ist ... ... welche »ursprünglich der Selbsttätigkeit unserer Erkenntniskraft gehört« (l.c. S. 75). J. G. FICHTE bestimmt die Anschauung ... ... während der Begriff »secundär« ist (l.c. Bd. II, C. 7). Die Intellectualität der ...
... des rein Begrifflichen, Formallogischen der Erkenntnis (l.c. 74 E). Vgl. NATORP, Platos Ideenlehre S. ... ... sondern alles a posteriori« (l.c. S. 316). Ähnlich E. V. HARTMANN, dem ... ... des sinnlich wahrnehmbaren mechanischen Causalverhältnisses« (l.c. S. 104). E. LAAS bekämpft die für ...
... aber rasch in ein Tätigkeitsgefühl übergeht (l.c. S. 259). »Zweitens: Der neue Inhalt wird ... ... Gefühl der Erfüllung und dann durch ein Tätigkeitsgefühl abgelöst wird (l.c. S. 260). Alle Apperception ist ein Willensvorgang ... ... , oft nach einem » Kampf « derselben, hervorgeht (l.c. S. 261). Die Ausdrücke ...
... gegeben wird (und die... nur dem Urwesen zukommen kann)« (l.c. S. 75), die aber »nicht die unsrige ist« (l.c. S. 685), denn diese bedarf des Denkens , der ... ... d.) und kann daher nur auf Erscheinungen sich beziehen (Üb. e. Entdeck. 1. Abschn., ...
... sind ihrer Anschauung nach extensive Größen « (l.c. S. 159). Im Sinne des Kriticismus lehrt ... ... sind die »höchsten Principien der Systeme von Urteilen « (l.c. S. 292). SCHOPENHAUER betont, die ... ... das mechanische Verhalten unserer festesten Körper bei Bewegungen « (l.c. S. 30). Empiristen sind ...
... Aussage ist der »ideale Inhalt «, der constant gilt, zu unterscheiden (l.c. S. 44). Jede Aussage hat eine Meinung , bedeutet etwas (l.c. S. 45). Vgl. Logik , Bedeutung . – AVENARIUS bezeichnet die »Aussagen« als » E-Werte « (s. d.) ...
... concrete »pro uno solo« (l.c. 364). Nach HOBBES sind abstract Begriffe , wie ... ... »quod rei alicuius, quae existere supponitur, nomen est« (l.c. 3, 3; ähnlich J. ST. MILL, Log. ... ... . S. 7). Es gibt ein allgemeines und individuelles Abstractes (l.c. S. 9). Concretes (Veränderliches) ist ...
... (quantitas, qualitas) und »respective« Accidenzen (l.c. III, 282). Nach THOMAS ist ... ... , 77, 1 ad 2), es ist »praeter essentiam«(l.c. I, 54, 3 ad 2). »Accidentis esse est inesse.« Es gibt »accidens commune« und »accidens proprium« (l.c. I, 3, 4c). SUAREZ erklärt, ...
... und »extensio« ( Ausdehnung ) (l.c. II, prop. I, II). Jedes dieser Attribute muß durch sich allein gedacht werden (»per se concipi debet« [l.c. I, prop. X, dem.]). Es ist aber die ... ... inde concludere, ipsa duo entia sive duas diversas substantias constituere« (l.c. I, prop. X). ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro