Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allgemeinvorstellung

Allgemeinvorstellung [Eisler-1904]

... Wahrnehmungen und Acte der Wiedererkennung geformt wird« (l.c. S. 240). JERUSALEM versteht unter »typischen ... ... ein wirkliches Erlebnis«, sie ist vom logischen Begriff vollkommen verschieden (l.c. S. 98 f.). Der Grund ... ... individuell bestimmt und doch allgemein, sie lassen sich auch absichtsvoll erzeugen (l.c. S. 100). Sie sind ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeinvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 28-29.
Bewegungsvorstellung

Bewegungsvorstellung [Eisler-1904]

... Empfindungen des Widerstandes « (l.c. § 348). SIGWART betont, es gäbe kein unmittelbares Sehen ... ... ein Erinnerungsbild des Gesichtssinnes, das mit jenen (unvollkommen) verschmilzt (l.c. S. 135). Beim Blindgeborenen ist eine Verschmelzung der ... ... , wobei äußere Tastempfindungen unterstützend hinzutreten (l.c. S. 136; vgl. TH. HELLER, Phil ...

Lexikoneintrag zu »Bewegungsvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 144-145.
Bewegungsempfindungen

Bewegungsempfindungen [Eisler-1904]

... Gr. d. Psych. S. 146). Die Wichtigkeit der Bewegungsempfindungen betont E. MACH (Grundlin. d. Lehre von d. Bewegungsempfindungen 1875). Vgl. BEAUNIS, Sensations Internes ch. 8 ff., JAMES, Princ. of Psychol.c. 26. Vgl. Muskelsinn , Spannungsempfindungen , Raumvorstellung .

Lexikoneintrag zu »Bewegungsempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 144.
Analogien der Erfahrung

Analogien der Erfahrung [Eisler-1904]

Analogien der Erfahrung nennt KANT Regeln , nach welchen »aus ... ... »Alle Substanzen , sofern sie zugleich sind, stehen in durchgängiger Gemeinschaft « (l.c. S. 170 ff.). Die Analogien der Erfahrung bilden die theoretische Grundlage ...

Lexikoneintrag zu »Analogien der Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32.
Apperceptive Verbindungen

Apperceptive Verbindungen [Eisler-1904]

Apperceptive Verbindungen ( Apperceptionsverbindungen ) nennt WUNDT jene Verbindungen von ... ... »ohne daß es jedoch möglich wäre, ihre wesentlichen Eigenschaften auf diese zurückzuführen« (l.c. S. 302). Sie entstehen durch die Wirkung der Apperception (s ...

Lexikoneintrag zu »Apperceptive Verbindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 64.
Ästhetische Elementargefühle

Ästhetische Elementargefühle [Eisler-1904]

... Mißfallens « anwenden (l.c. S. 195 f.). Es gibt zwei Klassen von Wahrnehmungs ... ... aus der räumlichen oder zeitlichen Ordnung der Elemente entspringen« (l.c. S. 196). Die extensiven Gefühle zerfallen in die ... ... Formgefühle « und »rhythmischen Gefühle « (l.c. S. 198). Vgl. GOETHE, Farbenlehre, Didakt ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetische Elementargefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 96.
Beziehungsgesetze, psychologische

Beziehungsgesetze, psychologische [Eisler-1904]

... Elemente anzusehen sind« (l.c. S. 393 f.). In diesem Gesetz kommt das ... ... Vorgänge des Bewußtseins « (l.c. S. 396). Es gelangt zu seinem vollkommensten Ausdruck ... ... Beziehungen, in denen er zu anderen psychischen Inhalten steht« (l.c. S. 397). »Das ...

Lexikoneintrag zu »Beziehungsgesetze, psychologische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 155.
Art

Art [Eisler-1904]

Art ( eidos , species) = Inbegriff ähnlicher, verwandter Individuen ... ... Gattung Umfaßte: eidos de esti to hypo tou genous periechomenon (Diog. L. VII, 1, 42). PORPHYR: legetai de eidos kai to hypo ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Absolut

Absolut [Eisler-1904]

Absolut (absolutus): losgelöst von jeder Bestimmtheit , ... ... gültig ist« (Kr. d. r. V. S. 281). Bei J. G. FICHTE heißt absolut so viel wie »gänzlich unbeschränkt«, »schlechthin« (Gr. d. g. Wiss. S. 97). Er spricht von einem absoluten Ich (s. ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2-3.
Achtung

Achtung [Eisler-1904]

Achtung ist anerkennende Berücksichtigung des Wertes einer Persönlichkeit , des ... ... , von der sie ausgegangen, in einer ihr günstigen Weise zu behandeln« (D. G. d. Ph. S. 391). Nach IHERING ist Achtung »der durch Beachtung ...

Lexikoneintrag zu »Achtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Asëität

Asëität [Eisler-1904]

Asëität (asëitas, a se esse): das Von-sich-selbst-sein, »was sein Sein nicht von anderswoher empfangen hat« (v. ... ... . a. bezeichnet. Gegensatz : abalietas , das Von-anderem-sein (WILLMANN, G. d. Id. II, 374).

Lexikoneintrag zu »Asëität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Ataraxie

Ataraxie [Eisler-1904]

Ataraxie ( ataraxia ): Unerschütterlichkeit des Gemütes , völlige Seelenruhe ... ... de hoi skeptikoi phasi tên epochên, hê skias tropon epakolouthei hê ataraxia (Diog. L. IX, 11). Verwandt mit der Ataraxie ist die Apathie (s. ...

Lexikoneintrag zu »Ataraxie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Alogisch

Alogisch [Eisler-1904]

Alogisch ( alogon ): unvernünftig, vernunftlos, bar des logischen Princips ... ... 168). Alogisch ist der » Wille « (s. d.) SCHOPENHAUERs, der bei E. VON HARTMANN durch das Logische , die Idee (s. d.), ...

Lexikoneintrag zu »Alogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Bedeutung

Bedeutung [Eisler-1904]

Bedeutung eines Wortes ist der Begriff , den es bezeichnet, ... ... ein Erinnerungsbild repräsentiert wird (Einl. in d. Phil. S. 212). Vgl. G. FREGE, Üb. Sinn u. Bedeut. (Zeitschr. f. Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Atheismus

Atheismus [Eisler-1904]

Atheismus : Gottlosigkeit, Leugnung der Existenz eines göttlichen Princips , Annahme ... ... des chimères nuisibles au genre humain pour ramener les hommes à la nature, à l'expérience, à la raison« (Syst. de la nat. II, ch. ...

Lexikoneintrag zu »Atheismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Atomismus

Atomismus [Eisler-1904]

... das Bewußtsein sich aufbaut, lehren SPENCER (Psychol. I), TAINE (De l'intellig. III), CLIFFORD (s. Mind-stuff ), HAECKEL. Dagegen JAMES ... ... I, p. 145 ff.), LOTZE, KÜLPE (Einl. in d. Philos.), L. BUSSE u. a.

Lexikoneintrag zu »Atomismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 102-103.
Ausdehnung

Ausdehnung [Eisler-1904]

Ausdehnung ist eine Grundeigenschaft der optischen und tactilen Wahrnehmungsinhalte , ... ... Widerstand leistenden Kraft « ( Leib u. Seele S. 36). E. v. HARTMANN betont, daß sie den primitiven Empfindungen nicht zukommt (so ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 110-111.
Apologeten

Apologeten [Eisler-1904]

Apologeten ( apologeisthai , verteidigen) heißen die sich der Waffen des ... ... THEOPHILOS, HERMIAS IRENAEUS, HIPPOLYTUS, MINUCIUS FELIX, TERTULLIANUS. Zeit : ca 120-250 n. Chr. Vgl. HARNACK, Dogm. I 3 , 455 ff.

Lexikoneintrag zu »Apologeten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 57.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

... poiotês mia. kai kath' osa alloiousthai endechetai tôn enantiôn to pleiô echon ê kyriôtera homoion toutô. antikeimenôs de tois homoiois ta anomoia (Met. V ... ... Ähnlichkeit sei kein Reproductionsprincip (Gr. d. Psychol. S. 197). Vgl. E. MACH, Die Ähnl. u. d. Analogie als ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Anstrengung

Anstrengung [Eisler-1904]

Anstrengung besteht in Spannungs - und Widerstandsempfindungen + Gefühlen passiver ... ... (Probebewegungen) her, welche das Ich macht, um ein Lustgefühl zu erlangen. Vgl. L. DUMONT, Vergn. u. Schmerz, S. 147 ff.

Lexikoneintrag zu »Anstrengung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 48-49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon