... seiner Form nach der Einheit der Apperception gemäß bestimmen kann, so ist die Einbildungskraft sofern ein Vermögen , die Sinnlichkeit a priori ... ... Tätigkeit des Ich (Gr. d. g. Wiss. S. 415). So auch SCHELLING (Syst. d. tr. Ideal . I ...
Cardinaltugenden heißen jene Tugenden (s. d.), die zuhöchst gewertet ... ... . Ecl. II, 6, 102 ff.; Plut., De Stoic. rep. 7); so auch die Epikureer (Diog. L. X, 132). Die christlichen ...
... hen polla einai, kai dêpon chairousin ouk eôntes agathon legein anthrôpon, alla to men agathon agathon, ton de anthrôpon anthrôpon (Plat., Sophist. 251 B). Antisthenês ôeto euêthôs mêden axiôn legesthai plên tô oikeiô logô hen eph' henos (Aristot., Met. V 29, ...
Inductionsschluß ( inductiver Schluß ) ist der Schluß vom Besondern ... ... || S = P (» Vollständige « Induction ). – Der Inductionsschluß als ho ex epagôgês syllogismos schon bei ARISTOTELES (Anal. pr. II, 23). Von ...
... begründet KANT. Sie will die Bedingungen des Erkennens feststellen, um so die Gültigkeit und die Grenzen der Erkenntnis werten zu können. ... ... aufzeigende und darlegende Wissenschaft « (Fundam. d. Erk. S. 7; so auch HUSSERL, Log. Unt. II, 20 f.). SCHUBERT ...
... die Apriorität (s. d.), meist auch die Subjectivität der Anschauungsformen (so z.B. H. LORM, Grundlos. Optim. S. 163 ff.). ... ... Grundl. S. 145; Phil. d. Unb. 3 , S. 309). So auch DÜHRING (Wirklichkeitsph. S. 272 ff.). Nach ...
Ideen, materielle (»ideae materiales«) oder Ideenbilder : (früher ... ... desselben, welche zum Entstehen einer Empfindung und Vorstellung nötig sein soll, so kann deren Annahme vollkommen gerechtfertigt werden« (Anthropol. S. 53).
Gestaltqualitäten nennt CHR. VON EHRENFELS »positive Vorstellungsinhalte , welche an ... ... an bestimmten Begriffen von Beziehungen oder Relationen unserer Bewußtseinsinhalte besitzen; so auch die abstracten Begriffe der Beziehung, der Ähnlichkeitsbeziehung, der Ähnlichkeit in ...
Influxus physicus : Einfluß eines Tätigen auf ein des Erleidens Fähiges, Übertragung ... ... eine directe Wechselwirkung (s. d.) zwischen Leib und Seele . So die Scholastiker . Ferner DESCARTES, der aber die »assistentia Dei« (s. ...
... . 419 ff.). Es gilt der Satz : »so viel Actualität , so viel Realität « (Eth. 2 , S. 459). Die Verbindungen ... ... . 205). Ähnlich PAULSEN: »Soll ein Träger für das Seelenleben gefunden werden, so muß man ihn nicht in einem isolierten, starren Wirklichkeitsklötzchen suchen ...
... (Vortr. u. Red. I 4 , 98 ff., 296 ff.). So auch H. SPENCER, JODL (Lehrb. d. Psychol. S. 182 ... ... oder meßbaren Wirkungen müssen die Dinge auch qualitative Wirkungen austauschen, so gewiß es specifische Empfindungen gibt, und die Empfindung ...
... . Bei ARISTOTELES heißt die Conversion antistrophê . Er erklärt: to antistrephein esti to matatithenta to symperasma poiein ton syllogismon hoti ê to akron tô mesô ouch' hyparchei ê touto tô teleutaiô (Anal. pr. II 8, 59 b 1; vgl ...
Geisteswissenschaften heißen jene Disciplinen, die zum Gegenstand geistige Processe, ... ... Geisteswiss. I, 5). Nach WUNDT beginnen die Aufgaben der Geisteswissenschaften überall da, »wo der Mensch als wollendes und denkendes Subject ein wesentlicher Factor der ...
... , also Eudämonisten (s. d.) sind; so auch die Epikureer als Hedoniker (s. d.). – HOBBES leitet ... ... jedem menschlichen Wollen enthalten« (Vorfrag. d. Eth. S. 6). So auch TH. ZIEGLER (Das Gef. 2 , S. 289). Nach ...
Analogien der Erfahrung nennt KANT Regeln , nach welchen »aus ... ... drei Modi der Zeit Beharrlichkeit , Folge und Zugleichsein sind, so ergeben sich drei Analogien : 1) »Alle Erscheinungen enthalten das Beharrliche ...
Associationspsychologie ( Associationismus ) heißt jene psychologische Richtung, welche die Association ... ... (s. d.). H. CORNELIUS betont, die Schwächen der Associationspsychologie seien da auffällig, wo es sich um die Erklärung derjenigen Tatsachen handelt, für deren Zustandekommen ...
... psychischen Erfahrungsinhalte von zusammengesetzter Beschaffenheit sind, so sind psychische Elemente im Sinne absolut einfacher und unzerlegbarer Bestandteile ... ... psychischen Erfahrungsinhalte stets aus mannigfachen Verbindungen von Empfindungs - und Gefühlselementen bestehen, so liegt der specifische Charakter der einzelnen psychischen Vorgänge zum größten ...
... gewohnheitsmäßige Einübung der Handlungen weiter fort, so schwächt sich auch noch das Trieb - Motiv ab, und es ... ... 5 , S. 229 f.). Die Ausdrucksbewegungen (s. d.) sind so zu erklären (l.c. S. 231; Grdz. d. physiol. ...
Exclusi tertii (medii) principium : Satz vom ausgeschlossenen Dritten (Mittleren ... ... ); nach B. ERDMANN: »Wenn ein bejahendes Urteil als wahr gegeben ist, so ist das widersprechende verneinende falsch und umgekehrt« (Log. I, 366). WUNDT ...
... Gesetz der Resultanten für die synthetischen, so gilt daher das Gesetz der Relationen für die analytischen Vorgänge ... ... S. 397 f.). Da alle psychischen Processe Gefühls - und Willensvorgänge einschließen, so beherrscht dieses Gesetz auch die intellectuellen Processe (Phil. Stud. X, ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro