Idential : Aussage des »Dasselbe« (» Tautote «) und des »Anders« (» Heterote «): R. AVENARIUS (Krit. d. r. Erfahr. II, S. 28 ff.).
Übersein s. Sein (PLOTIN u. a.). Auch nach SCHELLING ist Gott , der »Herr des Seins «, »überseiend« (WW. I 10, 260).
Purismus (ethischer): Betonung der Lauterkeit der Motive (KANT u. a.). Vgl. Ethik , Sittlichkeit .
Methexis ( methexis ): Teilhaben der Dinge an den Ideen (s. d.) nach PLATO, ROSMINI u. a.
... ib.). Die Grundsätze unseres Denkens und Erkennens sind a priori (s. d.), allgemein-subjectiv gewiß und daher objectiv gültig. Nach ... ... Wahrheit desselben bewußt ist (Log. § 328). Mit REINHOLD und J. G. FICHTE beginnt für einige Zeit die Tendenz , einen absolut ...
... schon bei HOBBES, GALILEI, KEPLER, DESCARTES u. a. Nach BERKELEY heißt erklären »zeigen, warum wir bei bestimmten Anlässen mit ... ... die Zurückführung der Erklärung auf bloße Beschreibung (s. d.). So auch R. GOLDSCHEID (Zur Eth. d. Gesamtwill. I. 28). ... ... » Beschreibung « (s. d.) zurück. So R. MAYER, dem eine Tatsache erklärt ist, wenn ...
... ista pertinent ad secundam intentionem« (PRANTL, G. d. L. III, 265 f.). R. LULLUS: »Intentio est similitudo in anima alicuius vel aliquorum ... ... genus et species et logicae intentiones« (PRANTL, G. d. L. III, 293; vgl. III, ...
... d.) im Weltgeschehen schon bei HERAKLIT u. a. – Die durchgängige Polarität des an sich indifferenten Absoluten in Natur ... ... zu seiner Ergänzung voraussetzt« (Essays, Ausgleichungen S. 13 f.). R. HAMERLING erklärt: »Polarität ist das Auseinandergehen einer und derselben Wesenheit ...
... ) hôsper aisthêmata... plên aneu hylês (De an. III 8, 432 a 9). Alles Denken (s. d.) erfolgt nur hama phantasmati (l. c. III 8, 432 a 8). Die Stoiker erklären das phantasma für eine dokêsis dianoias ...
... inveniendi et demonstrandi« (Erdm. p. 86 a; vgl. p. 162 a, b, 163 b) für die einfachsten Begriffe und die Verbindungsarten ... ... § 297). Vgl. PRANTL, G. d. L. III, 149 ff.; G. FREGE, Begriffsschrift 1879. ...
C-System. Unter dem » System C « versteht R. AVENARIUS die Einheit aller Bedingungen , von denen die menschlichen Erlebnisse »abhängig« sind. Die in diesem System sich abspielenden Processe sind biologischer Art, bestehen allgemein in »Ernährung« und » ...
Affection (affectio): a. Zustandsänderung, Erregung , Erleiden. Die ... ... »affectio interna«, »quae manat a sÜbiecti principiis intimis« (GOCLEN, Lex. phil. p. 78). SPINOZA ... ... »entis affectiones« »quaedam attributa, sub quibus uniuscuiusque essentiam vel existentiam intelligimus, a qua tamen non nisi ratione distinguuntur« (Cog. ...
... Judentum , das Christentum , der Islam u. a. Religionen , ferner die Stoiker (vgl ... ... . I, 67, 2), THOMAS (»providentia dicitur cognitio, quod porro a rebus infimis constituta quasi ab excelso rerum caecumine, cuncta, prospiciat«, De ... ... II, 82), HAGEMANN (Met. 3 , S. 194 ff.) u. a. – Vgl. Schicksal .
Synthesis s. Synthese . Im engeren Sinne ist Synthesis ... ... »aufgehoben« erscheinen. Als philosophische Methode fahrt das »synthetische Verfahren« J. G. FICHTE ein (Gr. d. g. Wissensch. S. 31 ff.). Es sucht im Entgegengesetzten dasjenige Merkmal auf ...
Schwindel (vertigo) ist ein psychischer Zustand , der durch verschiedene Ursachen (Drehung, Narkose u.a., Reizfülle, die nicht einheitlich zu bewältigen ist) ausgelöst wird. Der Schwindel ist das Bewußtsein der Unfähigkeit der einheitlichen, festen Coordination von Bewegungen , ...
... ) bewegt (De gener. I 6, 323 a 4). Nach TOMAS gibt es einen »contactus duplex, quantitatis et virtutis«. »Primo modo corpus non tangitur nisi a corpore. Secundo modo corpus potest tangi a re incorporea quae movet corpus« (Sum. th. I ...
... Logische A. = Verwandtschaft von Begriffen . Psychologische A.- Ähnlichkeit von Vorstellungen als Grund ihrer Association . – ... ... transcendentalen«, auf der Einheit des Selbstbewußtseins beruhenden Affinität (Kr. d. r. V. S. 125 f., 132). Affinität ist, ...
... (Log. u. Met. S. 315) u. a. – Psychologie (s. d.). Nach ... ... Geistes und von denen Unterschieden und Eigenschaften , welche sich daraus a priori ergeben« (Entwurf der notw. Vernunftwahrh. § 424). – G. CLASS nennt Pneumatologie die höhere Psychologie .
Dimension : Ausmessung im Raume (dreifache, n-fache Dimension), in der Zeit (einfache Dimension). Nach ZÖLLNER u. a. gibt es noch eine »vierte Dimension« des Raumes , was auch der ...
Haecceïta : Diesheit , Dieses- Sein , die individuelle Wesenheit ... ... Ausdruck bei den Scotisten üblich. »Haecceïtas est singularitas« (bei PRANTL, G. d. L. III, 280; vgl. 219). »Haecceïtas nihil aliud est ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro