Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bráhman

Bráhman [Eisler-1904]

Bráhman : das schöpferische, erhaltende Princip , das Absolute , das Weltwesen ( Veden ) (vgl. DEUSSEN, Allg. Gesch. d. Philos. I 1, S. 242, 261).

Lexikoneintrag zu »Bráhman«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 159.
Barbara

Barbara [Eisler-1904]

Barbara ist der erste Modus der ersten Schlußfigur: Ober- und Untersatz allgemein bejahend (a) Folgerung gleichfalls (a).

Lexikoneintrag zu »Barbara«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 120-121.
Conatus

Conatus [Eisler-1904]

Conatus : Streben (s. d.). L. STEIN spricht von einem »Conatus der Geschichte «.

Lexikoneintrag zu »Conatus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
Akroame

Akroame [Eisler-1904]

Akroame = begriffliche Grundsätze (FRIES, Syst. d. Log. S. 41l).

Lexikoneintrag zu »Akroame«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21.
Dynamis

Dynamis [Eisler-1904]

Dynamis ( dynamis ): Potenz , Vermögen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Dynamis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 234.
Enargie

Enargie [Eisler-1904]

Enargie ( enargeia ): Evidenz (s. d.), Klarheit (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Enargie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 264.
Abscheu

Abscheu [Eisler-1904]

Abscheu ist das Gegenteil von Begierde (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Abscheu«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... Menschen , ist ein eminenter Culturfactor. (Üb. d. äst. Erz. d. M., Ph. Schr. S ... ... der Form « (Üb. d. Verh. d. bild. Künste zu d. Nat ... ... Ästhetischen (Vorles. S. 4; ähnlich R. WAHLE, D. Ganze d. Philos. S. 397 ff.). ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

... (l.c. 75 C, Meno 86 A; vgl. WINDELBAND, Gesch. d. Phil. S. 92). Als Bewußtwerden ... ... 62). Ein Gegner der Lehre ist u. a. ARNOBIUS (Adv. Gent. II, 24). HILLEBRAND betrachtet ... ... . 16), SIMMEL (Probl. d. Gesch. S. 25 f.) u. a.

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Dualität

Dualität [Eisler-1904]

Dualität : Zweiheit (z.B. von Principien). Der ... ... jedem Teile eine ähnliche Zweigliederung sich wiederholen kann (Vorles. üb. d. M. 2 , S. 340 f.; Gr. d. Psychol. 5 , S. 320; Grdz. d. phys. Psychol. II 4 , 478; ...

Lexikoneintrag zu »Dualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 233-234.
Analytik

Analytik [Eisler-1904]

... analyein , der Gedankenzerlegung (Rhet. I 4, 1359 b 10), des Fortschreitens zu den Principien. Daher ... ... interpretationem in invisibilium intellectuum uniformitatem resolvit omni forma carentium« (Prantl, Gr. d. L. II, 27). Er nennt analytikê auch die »divina processio« (s. d.). Nach THOMAS ist »analytica« die »demonstrativa scientia, quae resolvendo ad ...

Lexikoneintrag zu »Analytik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34.
Enthymem

Enthymem [Eisler-1904]

... Schluß , bei dem eine Prämisse (s. d.) en thymô , d.h. verschwiegen bleibt. Es kann der ... ... ( enthymêma men oun esti syllogismos ex eikotôn ê sêmeiôn ), der nicht überzeugt. Die neuere Bedeutung hat ... ... (In Top. Cicer. Comment. I, Migne T. 64, 1050 B). Nach THOMAS ist »enthymema« »quidam syllogismus detruncatus« ( ...

Lexikoneintrag zu »Enthymem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Cynismus

Cynismus [Eisler-1904]

... Die Tugend (s. d.) gilt als das einzige Gut. Cyniker sind auch KRATES und dessen Gattin HIPPARCHIA, METROKLES, BION, MENIPPUS, DEMONAX u. a. (vgl. ÜBERWEG- HEINZE, Gr. d. Gesch. d. Philos. I 9 , 139 ff.). Cynismus im ...

Lexikoneintrag zu »Cynismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 193.
Erregung

Erregung [Eisler-1904]

... Disposition der Nerven, der Psyche , auf Reize (s. d.) entsprechend zu reagieren. » Große Erregbarkeit bedeutet ein leichtes und schnelles, ... ... geringe Erregbarkeit ein schweres und langsames Reagieren auf Reize « (KÜLPE, Gr. d. Psychol. S. 89). Vgl. Irritabilität .

Lexikoneintrag zu »Erregung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304.
Diallele

Diallele [Eisler-1904]

... , auch der »circulus vitiosus«, der Zirkelbeweis (g. d.), der Beweis durch das, was schon ... ... . Wo wohnt Dion? Da, wo Theon« (vgl. PRANTL, G. d. Log. I, 492). Die Skeptiker behaupten, jeder Beweis (s. d.) sei eine Diallele (vgl. Tropen).

Lexikoneintrag zu »Diallele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 215.
Eduction

Eduction [Eisler-1904]

Eduction (eductio) heißt bei den Scholastikern das Hervorgehen der » Formen « (s. d.) aus der Potentialität des Stoffes , in welchem sie der Anlage nach vorhanden sind; diese »eductio« erfolgt vermittelst eines Wirklichen , Actuellen . »Eductio formae ...

Lexikoneintrag zu »Eduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
Constanz

Constanz [Eisler-1904]

... Inhalts sich fortwährend gleichartig erhält« (LOTZE, Gr. d. Log. S. 11). Ein Postulat des ... ... physikalischen Denkens ist die Constanz der Energie (s. d.), der Materie (s. d.). Vgl. Anschauungsformen , A priori (WUNDT), Fehler .

Lexikoneintrag zu »Constanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186.
Erlösung

Erlösung [Eisler-1904]

Erlösung vom (irdischen, individuellen) Dasein durch ... ... Buddhismus (auch schon die Upanishads , vgl. DEUSSEN, Allgem. Gesch. d. Philos. I 2 , 308 ff.), das Christentum , der Pessimismus (s. d.), MAINLÄNDER u. a.

Lexikoneintrag zu »Erlösung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 303.
Alogisch

Alogisch [Eisler-1904]

Alogisch ( alogon ): unvernünftig, vernunftlos, bar des ... ... Stob. Ecl. II 6, 168). Alogisch ist der » Wille « (s. d.) SCHOPENHAUERs, der bei E. VON HARTMANN durch das Logische , die Idee (s. d.), ergänzt wird.

Lexikoneintrag zu »Alogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Ekthesis

Ekthesis [Eisler-1904]

Ekthesis ( ekthesis ): Heraushebung eines Teiles aus dem Umfang des Mittelbegriffs (s. d.) und Einsetzung dieses Teiles für den Mittelbegriff selbst (ARISTOTELES, Anal. prior. I, 6). Bei den Stoikern ist vom axiôma ekthetikon die ...

Lexikoneintrag zu »Ekthesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 246.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon