... Wahrnehmung , nicht aus dieser (Phaedo 75 E, 76 E, 92 D). Plato spricht geradezu von einem » ... ... D. PEIPERs, Unters. üb. d. d. Syst. Platos I, 1874. Doch wird das a ... ... psychologischen Subjects (Grdz. d. Psych. I, S. 209). H SPENCER erklärt die ...
... (Kr. d. pr. Vern. 1. T., 1. B., 3. Hptst.). Als » Noumenon « (s ... ... .) ist das Ding an sich ein »Grenzbegriff« (Kr. d. r. Vern. S. 235). Die Annahme von ... ... davon abzieht« ( Atom . d. Will. I, 82). Das An-sich der Dinge ...
... und »apprehensio inquisitiva« unterscheidet THOMAS (Sum. th. I, II, 30, 3 ad 2). SUAREZ unterscheidet eine sinnliche ... ... den Wahrnehmungen ausgeübte Handlung « der productiven Einbildungskraft (Kr. d. r. V. S. 130), die a priori ausgeübt wird, indem ...
... Nach LIPPS ist Complication »die räumliche Verbindung disparater Vorstellungsinhalte « (Gr. d. Seelenleb. S. 579). WUNDT versteht unter Complicationen »die Verbindungen zwischen ungleichartigen psychischen Gebilden « (Gr. d. Psychol. 5 , S. 281). Gegenüber ... ... die gleichzeitigen Componenten verschiedenen Sinnen angehören« (Gr. d. Psychol. S. 328).
... ontôs on bestimmt (Phaedo 78 D, Parm. 129 A, K 9 B, D, 130 B etc.). Nach ARISTOTELES ist das im Begriff erfaßte ... ... erkennenden Bewußtsein ( pros hêmas ) das Spätere ist (Eth. Nic. I 3, 1096b 20). Die ...
... der Epikureer : Atomismus (s. d.), Tugend (s. d.) = Streben nach Glück ... ... CARUS u. a. (vgl. ÜBERWEG-HEINZE, Gr. d. Gesch. d. Philos. I 9 , 305 ff.). Erneuerer des theoretischen Epikureismus ...
... , Ideen nach PLATO, durch Kategorien (s. d.) nach KANT. – Nach UPHUES ist etwas bestimmt, »wenn es ... ... allem oder von einigem andern unterschieden werden kann« (Psych. d. Erk. I, 244). Ein Begriff ist logisch bestimmt, wenn ...
... oder successiven Zusammenhang dreier Inhalte a, b und c entstandene Reproductionstendenz zwischen a und c, daß ... ... direct durch a, ohne Vermittlung von b, erregt wird« (KÜLPE, Gr. d. Psych. S. 213). Dadurch geht z.B. das mittelbare in das unmittelbare Wiedererkennen über (s. d.).
Constitution : Zusammensetzung , Einrichtung, Gefüge, z.B. des Organismus , der Seele . »Constitutio est principale animi quodammodo se habens erga corpus« (SENECA, Ep. 121, 10).
Alexandriner : Philosophen aus und in Alexandria, die meist griechische mit orientalischen ... ... (ARISTOBULOS, PHILO JUDAEUS, Neupythagoreer , Neuplatoniker ). Im 3. Jahrh. n. Chr. besteht eine christliche Schule von Alexandria (CLEMENS ALEXANDRINUS, ORIGENES von ...
Dissociation des Bewußtseins heißt nach PARISH (Üb. d. Trugwahrn.) die Versperrung der Bahn zu Centren, die im Normalzustande erreicht würden.
Effort voulu : gewollte, spontane, active Kraftanstrengung in der Bewegung des Ich, bei M. DE BIRAN Quelle des Causalitätsbegriffs (s. d.), des Kraft - und Objectsbewußtseins (s. d.).
Empiristisch : aus der Erfahrung ableitend, auf Erfahrung gründend. Empiristisch kann sein die Erkenntnistheorie die Ethik . Gegensatz : speculativ (s. d.), aprioristisch (s. d.).
Antagonismus ( agôn Kampf ): Gegenstreit, Entgegenarbeiten. Solch Antagonismus findet sich im religiösen Dualismus (s. d.), ferner nach SCHOPENHAUER zwischen Wille und Intellect (W. a. W. u. V. Bd. II, C. 30).
Denomination : Benennung nach etwas. THOMAS: »Omnis determinatio est a forma« (Pot. 7, 10, ob. 8). »Denominatio fit a potiori« (Sum. th. I, II, 25, 2, ob. 1).
Dianoiologie : Lehre von der dianoia , von der Denkkraft (SCHOPENHAUER). Dianoiologische Gesetze sind nach LIEBMANN die logischen Denkgesetze (Anal. d. Wirkl. 2 , S. 251 f.)
Bereitschaft wird die Disposition (s. d.) zur Reproduction von Vorstellungen genannt.
Epistemology : Erkenntnislehre (z.B. bei J. F. FERRIER).
Accidentalis = accidentiell, accidential. (Vgl. PRANTL, G. d. L. II, 326).
Abalienation : Geistesstörung (s. d.).
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro