R ist bei R. AVENARIUS das Symbol für ... ... Aussagenden genommen wird (Krit. d. rein. Erfahr. I, 15) R bedeutet alles, was als ... ... c. S. 32). »f (R)« bedeutet die mit einem R gesetzten Änderungen des » ...
M ist 1) das Zeichen für den Mittelbegriff (6. d.) ... ... »Metathesis praemissorum« (s. d.) bei der logischen Conversion (s. d.). »M vult transponi« (vgl. PRANTL, G. d. L. II, 274 ff ...
O ist das logische Zeichen für das besonders verneinende Urteil (»negat O, sed particulariter«). Aus lauter verneinenden Prämissen folgt nichts (»ex mere negativis nihil sequitur«). Vgl. A.
I : logisches Zeichen für das besonders bejahende Urteil (»asserit i, sed particulariter«).
System R s. R.
... 1896. –, The Law of Psychogenesis. Mind, N. S. I. 1892. –, Introd. to compar. ... ... Einleitungen in die vergleichende Religionswissenschaft. 1874. MÜLLER, R., Naturwissenschaftliche Seelenforschung I. 1897. MÜLLER u. SCHUMANN, Exper. Unters. des Gedächtnisses, ...
R RAAB, F., Wesen und System der Schlußformen. 1891. ... ... Über das Gefühlsvermögen. 1824. RICHTER, R., Der Skepticismus in der Philosophie I. 1904. RICKERT, H., Culturwissenschaft ... ... Versöhnung. 1888. –, Über las Gewissen. 1876. RITSCHL, O., Über Werturteile. 1895. RITTER, ...
N NÄGELI, K. W. (1817 – 1891), Die ... ... Philosophie.) NEMESIUS (um 450 n. Chr.), Peri physeôs anthrôpou . Ed. Chr. Fr. Matthaei. ... ... der Sprache. 1877. –, Logos. 1885. NORDAU, M., Paradoxe. NOVALIS (Fr. von Hardenberg, 1772 bis 1801), ...
O OCCAM, WILH. VON (1347), Summa totius logices ( ... ... 1885. OISCHINGER, J. N., Philosophie und Religion. 1849. OKEN, L. (1779 – 1851), ... ... Gefühles. –, Bewußtsein – Gefühl, Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. H. XXIII. 1903. OPZOOMER, C. W. ...
U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ... ... Logik. 4. A. 1874. –, M. Brasch, Die Welt- und Lebensansch. Fr. Überwegs. 1889. ... ... –, Über die Erinnerung. 1899. –, Psychologie des Erkennens. Bd. I. 1893. –, Über ...
I, J JACOBI, F. H. (1743 – 1819), ... ... Similars. 1869. IHERING, R., Der Zweck im Recht. 2. Aufl. International Journal of Ethics ... ... droit naturel. 1835. IRENAEUS (ca. 120 – 202 n. Chr.), Opera. Migne, Patrologiae cursus completus. Vol. VII. ...
... »Minima« nennt LUCREZ die Atome (De rer. nat. I, 615 u. ö.). Nach G. BRUNO ist das »minimum« »quod ita est ... ... sit pars, vel simpliciter, vel secundum genus.« (De min. I, 7). Es gibt verschiedene Arten ...
... V 8, 1133 a 34. Anal. pr. I, 4, 6 u. ö. Unter dem transcendentalen Schema versteht KANT ... ... f.), BIUNDE (Empir. Psychol. I 1, 244 ff.) u. a. – SCHOPENHAUER anerkennt nur ... ... empfangen« (W. a. W. u. V. I. Bd., S. 448 f.). Nach F. ...
Charaktere nennt R. AVENARIUS Aussage - Inhalte ( E- ... ... (s. d.)) wie lustvoll, wahr, bekannt u. dgl., kurz Auffassungsweisen von Erlebnissen in deren Stellung zum Ich (Krit. d. rein. Erf. I, 16). Vgl. Positional.
... Rückenmarksseele (PFLÜGER, ein »Sensorium« im Rückenmark nimmt J. M. SCHIFF, Lehrb. d. Physiol. I, 1859, S. 208, 213 an. spinale Seelen bei DURAND DE GROOS, Ess. de physiol. philos. 1866, u. a.). Vgl. Seelensitz .
Ferio ist der vierte Modus der ersten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz besonders bejahend (i), Folgerung besonders verneinend (o).
... (s. d.) ( hê mathêsis , Meno 81 D squ.). So auch M. FICINUS, Nicolaus TAURELUS (Philos. triumph. 1), nach VAL. WEIGEL, (Studium universale 1700, C. 3) u. a. – FRIES erklärt: »Wir sagen, daß wir eine Kunst ...
... Primär : erster, wesentlicher, ursprünglicher Art. Die Psychologie (JODL u. a.) unterscheidet primäre und secundäre (tertiäre) Bewußtseinsvorgänge (s. d.) (vgl. GLOGAU, Abr. d. philos. Grundwiss. I, 202). Primary attention nennt LADD die primitive Aufmerksamkeit , die ...
... Sinne . vgl. Eth. Nic. I, 1. X, 10. Rhetor. I, 2) u. a. (s. Rechtsphilosophie , Sociologie ). – ... ... Politik bemerkt HOBBES: »Politica et ethica, i.e. scientia et iniusti, aequi et iniqui, demontstrari a ...
... every part of the train« der Vorstellungen (Philos. of Reflect. I, 288). » Objects considered in their relation to consciousness alone ... ... kind of relation to other objects of consciousness are concepts« (l. c. I, 295). » Conception « ist »a case of voluntary ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro