Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cesare

Cesare [Eisler-1904]

Cesare ist der erste Modus der zweiten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Cesare«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 178.
Energie

Energie [Eisler-1904]

... qu'on le prenne dans le monde« (Erdm. p. 133; vgl. p. 108, 429 f., 520, 645, 702 ... ... Energie ( Kraft ) von JOULE, R. MAYER, HELMHOLTZ. Nach R. MAYER gibt es »nur eine Kraft ... ... qualitativen Energetik « ist auch E. v. HARTMANN, der an der mechanistischen Energetik (im Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 265-269.
Evidenz

Evidenz [Eisler-1904]

... Glaubens bildet (Ess. on the int. pow. of man I, p. 323). D'ALEMBERT bemerkt: »L'évidence appartient proprement aux idées dont l'esprit aperçoit la liaison tout d'un coup« (Disc. prél. p. 51). J. EBERT: »Man pflegt diejenige ...

Lexikoneintrag zu »Evidenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 318-319.
Typisch

Typisch [Eisler-1904]

Typisch : als Typus (s. d.), d.h. urbildlich, vorbildlich, gattungsmäßigstellvertretend, eine Klasse von Objecten , Vorstellungen repräsentierend. Typisch allgemein : vgl. B. ERDMANN, Log. I, 93 f. – - Typische Schönheit : RUSKIN. » ...

Lexikoneintrag zu »Typisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 533-534.
Technik

Technik [Eisler-1904]

... das Formale dieser Gestaltung in Kunst , Gewerbe u.s.w. E. KAPP zeigt (Philos. d. Technik), daß die technischen Producte ... ... L. GEIGER, Zur Entwicklungsgesch. d. Menschh. S. 37). – Nach P. NATORP ist Technik »Herrschaft über die Natur durch ...

Lexikoneintrag zu »Technik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 484-485.
Staunen

Staunen [Eisler-1904]

Staunen (Erstaunen) ist nach PLATNER, »eine schnelle und starke Erschütterung ... ... die Seele fürs erste nicht weiß, ob er gut oder böse sei, d.h. dessen Verhältnis mit sich selbst sie in dem ersten Augenblicke seiner Erscheinung ...

Lexikoneintrag zu »Staunen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 432.
Kabbalâ

Kabbalâ [Eisler-1904]

... 9. bis 13. Jahrhundert ausgebildete jüdische Mystik (vgl FRANCK, La cab. p. 353 ff.; JELLINEK, Beiträge zur Gesch. d. Kabbala, 1851). Die ... ... Kabbalâ beschäftigen sich auch REUCHLIN (De art. Cabb.), PICO VON MIRANDOLA, AGRIPPA, H. MORE u. a.

Lexikoneintrag zu »Kabbalâ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Einheit

Einheit [Eisler-1904]

Einheit : vgl. LOTZE, Med. Psychol. S. 15 ff.. ... ... . d. id.-forc. II, 148. HAGEMANN, Met. S. 17. Nach H. COHEN ist die Einheit eine Bestimmung des Denkens (Princ. d. Inf. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Einheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 869.
Endlich

Endlich [Eisler-1904]

Endlich ist, was ein Ende, eine Grenze in Raum oder Zeit oder in beidem hat. Endlich, d.h. Anfang und Ende des Daseins habend, kann sein ein Ding , ein Geschehen , ein Wirken , eine Kraft . Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Endlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 264.
Störung

Störung [Eisler-1904]

Störung H. Erhaltung : HERBART. Er bemerkt: »Die Wesen erhalten sich selbst, jedes in seinem eigenen Innern und nach seiner eigenen Qualität , gegen die Störung, welche erfolgen würde , wenn die Entgegengesetzten der mehreren sich aufheben könnten. Die Störung gleicht ...

Lexikoneintrag zu »Störung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 435.
Externe

Externe [Eisler-1904]

Externe , das. R. WAHLE nennt so »alle Farben, Gestalten der an sich bestehenden Dinge , auch die Töne«. Unser Leib , unsere Empfindungen auf demselben, unser Wahrnehmen des Externen sind das » Subjective « (Das Ganze d. Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Externe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 331.
Urkraft

Urkraft [Eisler-1904]

Urkraft : primäre, absolute, allem Geschehen zugrunde liegende Kraft (s. d.). Oft wird Gott (s. d.) als die ... ... Gott u. d. Nat. S. 626). Eine Urkraft als Absolutes lehren H. SPENCER, RATZENHOFER u. a.

Lexikoneintrag zu »Urkraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580.
Abraxas

Abraxas [Eisler-1904]

Abraxas = die mystische Zahl 365 der Gnostiker . Nach ... ... Namen abraxas führen: a (1) + b (2) + r (100) + a (1) + x (60) + a ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2.
Virtual

Virtual [Eisler-1904]

Virtual (virtus, Kraft , Vermögen ) oder virtuell : der Kraft , dem Vermögen nach, potentiell (s. d.). Nach R. AVENARIUS ist das »Virtual« ein Bestandteil jedes individuellen »Actionscomplexes«.

Lexikoneintrag zu »Virtual«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 650.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

Sprache : vgl. HÖFFDING, Psychol. 2 , S. 232 f. CHR. KRAUSE, Zur Sprachphilos., 1891. R. KLEINPAUL, Das Leben d. Sprache, 1892/93. LIPPS, Leitf. d. Psychol. S. 195 ff.. O. DITTRICH, Grdz. d. Sprachpsychol. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 882.
Arcanum

Arcanum [Eisler-1904]

Arcanum heißt bei PARACELSUS u. a. eine Kraft des Archeus (s. d.), ein »extractum naturae interioris cuiusquam« (GOCLEN, Lex. phil. p. 165).

Lexikoneintrag zu »Arcanum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Aziluth

Aziluth [Eisler-1904]

Aziluth (von azel, absondern) heißt nach der Kabbalâ die obere oder Idealwelt (FRANCK, La cab. p. 197).

Lexikoneintrag zu »Aziluth«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 120.
Komisch

Komisch [Eisler-1904]

... Komisch : vgl. BAIN, Ment. and Mor. Sc. p. 31, 6 ff.. WINDELBAND, Lehr. v. Zuf. S. 25 ... ... . d. Hum., 1896. L. DUGAS, Psychol. du rire, 1902, p. 165 ff. (keine allgemeine Theorie möglich).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Komisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 876.
Schmerz

Schmerz [Eisler-1904]

Schmerz : vgl. RIBOT, Psychol. d. sent. p. 25 ff., 43 ff. (Lust: p. 49 ff.. Indifferenz: p. 74 ff.. Emotion: p. 92 ff.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Schmerz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 881.
Bionten

Bionten [Eisler-1904]

Bionten nennt H. WOLFF die Elemente des Seins als einfache Lebenscentren ( Kosmos II). Die Lehre von den Bionten heißt »Biontologie«.

Lexikoneintrag zu »Bionten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon