Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine »Sprache« im weiteren Sinne. Das ästhetische Verhalten ist eine von Gefühlen begleitete Erkenntnisform. ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

D'Acquisto, Benedetto [Eisler-1912]

D'Acquisto, Benedetto , 1780-1867.= Anhänger Giobertis. SCHRIFTEN: Elementi di filosofia fondamentale, 1836. – Sistema di Scienza universale, 1850. – Trattato di ideologia, 1858. – Vgl. GIOVANNI, D'A., 1869.

Lexikoneintrag zu »D'Acquisto, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... des »bestimmenden Grundes« (ratio determinans): »Nihil est verum sine ratione determinante«. Zu unterscheiden sind Seins ... ... von einer einfachen, unveränderlichen Seelensubstanz findet sich hier nichts. Doch kann man sich die Seele so denken, als ... ... von außen bedingt, aber auch nicht durch innere Triebe, Affekte u. dgl. begründet, sie beruht nicht auf der »Heteronomie ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Taine, Hippolyte [Eisler-1912]

... durch welche auch die (einen analytischen Charakter habenden) Axiome begründet sind. In der Wirklichkeit existieren nur Einzeldinge und deren Beziehungen; das ... ... Assoziation und Gedächtnis bilden. Der Wille ist eine von außen und innen determinierte Tendenz. Das gesamte Geistesleben ist gesetzmäßig, so ...

Lexikoneintrag zu »Taine, Hippolyte«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 736-737.

Spinoza, Benedictus de [Eisler-1912]

... quam productae sunt«), alles ist insofern prädeterminiert (»quod omnia a Deo fuerint praedeterminata«) und determiniertdeterminata... ad certo modo existendum et operandum«). In der Welt. ... ... sind, seiner Aktivität entspringen (»conceptus actionem mentis exprimere videtur«) und schon Bejahung oder Verneinung (»affirmationem ...

Lexikoneintrag zu »Spinoza, Benedictus de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 694-704.

Stoiker [Eisler-1912]

... Kleanthes) die Sonne. Außerhalb der Welt befindet sich der leere Raum (to kenon apeiron), welcher ... ... vernünftige Begehren (eulogon orexin). Mit dem metaphysisch-kosmologischen Determinismus vereinigen sie die Annahme der psychologisch-ethischen Willensfreiheit . Außer demjenigen, ... ... bemerkenswert die Wertschätzung der Menschenliebe , die durch die metaphysische Zusammengehörigkeit der Menschen begründet wird. Die ganze Welt ist ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.

Sextier [Eisler-1912]

Sextier : Anhänger einer von Q. Sextius (geb. um 70 v. Chr.) begründeten eklektischen Richtung (Pythagoreische und Stoische Elemente). Zu ihnen gehören der Sohn des Sextius, ferner Sotion (Lehrer Senecas) von Alexandrien, Cornelius Celsus , L. Crassitius, ...

Lexikoneintrag zu »Sextier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 670-671.

Epikuros [Eisler-1912]

... Athen, in einem Landbaus, dessen Garten die Stätte der Unterredungen der Epikureer bildete, die zu einer Art Freundschaftsbund sich vereinigten und eine heitere Geselligkeit pflegten, ... ... Zeugnis der Wahrnehmung) richtig oder falsch ist. Über Induktion und Analogie findet sich bei Philodemos ( Peri sêmeiôn kai sêmeiôseôn ; vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Epikuros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 154-156.

Megariker [Eisler-1912]

Megariker : die Anhänger der von Eukleides aus Megara begründeten Richtung. Wegen ihrer Dialektik werden sie auch » Eristiker « genannt. Zu ihnen gehören Eubulides, Alexinos, Diodoros Kronos, Stilpon, Ichthyas, Thrasymachos , Kleinomachos, Pasikles, Apollonios aus Kyrene u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Megariker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461.

Boltzmann [Eisler-1912]

Boltzmann , geb. 1844 in Wien. = Nach B. sind die Atome veranschaulichende Denkmittel. Den Satz der Entropie begründet B. durch den Hinweis darauf) daß die Richtung der Energie zur Entropie die wahrscheinlichste aller Richtungen sei.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boltzmann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Marx, Karl [Eisler-1912]

Marx, Karl , geb. 5. Mai 1818 in Trier, studierte Jurisprudenz, Nationalökonomie, Philosophie, promovierte 1841 in Berlin, begründete 1843 mit A. Rüge in Paris die »Deutsch-französischen Jahrbücher«, ging nach Belgien, wo er ausgewiesen wurde, dann wieder nach Frankreich, wo ...

Lexikoneintrag zu »Marx, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 456-457.

Kyrenaiker [Eisler-1912]

Kyrenaiker ( Cyrenaiker ), die Anhänger des Sokrates -Schülers Aristippos aus Kyrene, welcher in Athen eine hedonistische, die Lust zum Prinzip nehmende Philosophie begründete. Zu den Kyrenaikern gehören Arete und deren Sohn, der jüngere ...

Lexikoneintrag zu »Kyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Sallustios [Eisler-1912]

Sallustios , 4. Jahrh., Jugendfreund des Kaisers Julian, bekleidete unter ihm verschiedene Ämter. == Neuplatoniker , Verfasser einer Schrift »De diis et mundo« (1638, 1821).

Lexikoneintrag zu »Sallustios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

More, Henry [Eisler-1912]

More, Henry , geb. 1614 zu Grantham (Lincolnshire), Universitäts-Lehrer in Cambridge, mit Cudworth befreundet, gest. 1687 in Cambridge. M. ist ein Vertreter der Cambridger platonisierenden Philosophen, welcher neuplatonische Anschauungen unter dem Einflusse der Kabbala verarbeitet. Die streng mechanistische Naturauffassung ...

Lexikoneintrag zu »More, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 480.

Law, Edmund [Eisler-1912]

Law, Edmund , 1703-1787. L, bildet im Anschluß an die Unendlichkeitslehre Lockes die Theorie von Raum und Zeit (gegen Newton, Clarke u. a.) im idealistischen Sinne weiter. In der Erkenntnis kommt es nur auf die Beziehungen zwischen den Vorstellungen selbst an. Unendlich ...

Lexikoneintrag zu »Law, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.

Ach, Narziß [Eisler-1912]

... Bezugsvorstellung gerichteten Einstellungen, die ein spontanes Auftreten der determinierten Vorstellungen nach sich ziehen.« Die »Determination« geschieht so, daß die »durch die Zielvorstellung in Bereitschaft ... ... die Bedeutung der Zielvorstellung entspricht.« Durch die determinierenden Tendenzen wird der geordnete und zielbewußte, apperzeptive Verlauf des ...

Lexikoneintrag zu »Ach, Narziß«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Mongré, Paul [Eisler-1912]

... der »ewigen Wiederkunft« hält er für schlecht begründet, er selbst nimmt aber doch die »Möglichkeit einer identischen Reproduktion jeder einzelnen ... ... deren jede ihren Inhabern als einzige und ausschließlich reale erscheint. Aus dem Chaos scheidet unser Bewußtsein unsern Kosmos als bestimmten Weltzustand aus. SCHRIFTEN: Sant-Ilario ...

Lexikoneintrag zu »Mongré, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 478.

Andreas, Lou [Eisler-1912]

Andreas, Lou , geb. Salomé (A.-Salomé), geb. 1861 in Petersburg, lebt in Göttingen, war mit Nietzsche befreundet. Schriften : Im Kampf um Gott, 1885. – F. Nietzsche in seinen Werken, 1894, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Andreas, Lou«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 860.

Pauly, August [Eisler-1912]

Pauly, August , geb. 1850 in München. Prof. der angewandten ... ... Kohnstamms), den er zu einer Theorie der aktiven Entstehung der Zweckmäßigkeiten der organischen Körper ausgebildet hat. Der elementare Vorgang dabei ist der psychologisch analysierbare »teleologische Akt«, das ...

Lexikoneintrag zu »Pauly, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 532-533.

Burke, Edmund [Eisler-1912]

Burke, Edmund , geb. 1728 in Dublin, 1794 Rektor der Universität ... ... . Lessing, Mendelssohn, Kant, Schiller u. a. beeinflußt. Seine Ästhetik ist psychologisch begründet. Dem Selbsterhaltungstrieb entspricht das Erhabene; dem Geselligkeitstrieb das Schöne. Das Gefühl des ...

Lexikoneintrag zu »Burke, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon