Bradwardine, Thomas , gest.. 1349. = Anhänger des Thomas von Aquino .
Aristos von Askalon , um 65 v. Chr., Schüler des Antiochos von Askalon .
... spiritualistisch gefärbten Weltanschauung, nach welcher der Geist das Wesen der Dinge, das Körperliche, die Natur nur Erscheinung ist. Geist ... ... der Natur, der sich in uns offenbart. In allem offenbart sich Gott. Das Universum ist voll Leben, ... ... «. Die »Überseele« umfaßt raum- und zeitlos alles; die Welt ist »das ewig währende Wunderwerk der Seele ...
... ist ewig, wenn auch die Einzeldinge als solche vergehen. Die Lebewesen sind aus einem Urschlamm unter dem Einfluß der Wanne hervorgegangen. Die Seele des Menschen hat im Herzen ihren Sitz und enthält etwas, was nach dem Tode weiter besteht. SCHRIFTEN: Quaestiones ...
Aegydius von Colonna (Romanus) , mit dem Ehrennamen »doctor fundatissimus«, geb. 1247 in Rom, gest. 1316 in Avignon. = Verbindet Lehren des heil. Augustinus mit dem Thomismus. SCHRIFTEN: Quodlibeta, 1481. – De ...
Dubos, Jean Baptiste , 1660-1742. = Betonung des Gefühls im Ästhetischen, der reinen Affekte im Unterschiede von jenen des realen Lebens. Kunst und ästhetischer Genuß entspringen dem Triebe, die Seelenkräfte in angenehme Funktion zu setzen. SCHRIFTEN: Réflexions critiques sur la poésie ...
Adam, Charles-Ernest , geb. 1857, Rektor der Universität Nancy, ... ... . a. SCHRIFTEN: Essai sur la jugement esthétique, 1885. – Etudes sur les principaux philosophes, 1903. – La philosophie en France, 1894, u. a. ...
Colajanni, Napoleone , geb. 1847 in Castrogiovanni, Prof. der Statistik in Neapel. = C. betont die soziale Bedingtheit des Verbrechens. SCHRIFTEN: Criminologia sociale, 1889. – Socialismo e Sociologia criminale, 1884.
Achillini, Alexander , geb. 1463 zu Bologna, gest. 1518 daselbst. = A. deutet den Aristoteles nach dem Kommentar des Averroës . Die »Universalien« sind in den Dingen (gemfäßigter »Realismus«). ...
Cocceji, Heinrich v. , 1644-1719. = Wie sein Sohn Samuel v. C. (1679-1755) führt er das Naturrecht auf den göttlichen Willen zurück. SCHRIFTEN: Juris publici prudentia, 1695. – Anatomia iuris gentium, 1718. – Prodromus instit. gentium, ...
Arnold von Villanova , gest. 1312, Arzt und Schüler des R, Lullus. Opera, 1585.
Antipater von Tarsos (Kilikien), Nachfolger Diogenes' des Babyloniers im Lehramt (Athen), Stoiker .
Antipater von Kyrene , Schüler des Kyrenaikers Aristippos.
Apollonios von Tyrus , Stoiker aus dem letzten Jahrh. v. Chr.
Apollonius der Syrer , Platoniker aus der Zeit Hadrians.
... « ( plêres ) und das »Leere« ( kenon ) als das Seiende und Nichtseiende, ... ... Einsicht ist kein Glück möglich. Wenn auch das Vaterland des Weisen das Universum ist, so muß man doch für das Gemeinwesen wirken. Als Anhänger des Demokrit gelten Nessas, ...
... zweimal in Syrakus am Hofe des älteren (Zusammenkunft mit Platon ) und des jüngeren Dionysius, lehrte ... ... , der die Ethik hedonistisch begründet. Die Glückseligkeit ist das Ziel des Handelns und sie besteht aus einzelnen Lustgefühlen, so daß die (einzelne, gegenwärtige, positive) Lust Endziel ...
... auch noch so genau den Bau des Gehirns und das mechanische Zusammenwirken der Moleküle und Atome kennen wird, kann man daraus doch nicht im geringsten das Psychische als solches begreifen und ableiten. ... ... Naturerklärung die einzig mögliche. »Es gibt für uns kein anderes Erkennen als das mechanische, ein wie kümmerliches Surrogat für wahres Erkennen es ...
... Athen , gest. um 366 v. Chr., Schüler des Gorgias, später des Sokrates , lehrte im Gymnasium Kynosarges, Gründer ... ... wahrhaft frei ist, indem er nur das Gute, d.h. das zu unserer Natur Gehörige ( oikeion ... ... verehrt nur den einen, nicht aus Bildern erkannten Gott. – Das Wissen ist ( doxa alêthês meta ...
... . ist Empirist (von Locke beeinflußt), der die Unerkennbarkeit des inneren Wesens von Geist und Materie betont, Gegner ... ... Deist ; die positive Religion ist nur ein Mittel für Staatszwecke und muß dem Volke erhalten bleiben, damit dieses dadurch geleitet werde. Die Existenz eines Gottes und einer Vorsehung steht durch das Licht der Vernunft fest. SCHRIFTEN: Letters on Study of History, ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro