Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Gentilis, Albericus [Eisler-1912]

Gentilis, Albericus , geb. 1551 in der Mark Ancona, Prof. ... ... als ein Teil des göttlichen Rechtes der Natur an. Das Naturrecht ist ein unveränderlicher »instinctus naturae«. Von Natur aus ist der Mensch gesellig. SCHRIFTEN: De ...

Lexikoneintrag zu »Gentilis, Albericus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199-200.

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

... mit Notwendigkeit herbeiführt, selbst eine ebenso große Veränderung erleidet, wie die ist, welche er verursacht (Gleichheit von ... ... ideell, phänomenal, nur unsere Vorstellung (d.h. kategorial verarbeiteter, allgemeingültiger Erfahrungsinhalt, nicht etwa ein Phantasma). Objekt, Erscheinung und Vorstellung sind ... ... durch nichts determiniert als durch den in uns erscheinenden Urwillen selbst, der unseren unveränderlichen Charakter bildet,. Aus diesem ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.

Augustinus, Aurelius [Eisler-1912]

Augustinus, Aurelius , geb. 354 zu Thagaste (Numidien) als Sohn ... ... De quantitate animae. De duabus animis (Gegen die Manichäer). De libero arbitrio. De vera religione. De trinitate. De civitate dei (22 Bücher). Retractationes (Übersicht ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus, Aurelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33-35.

Thomasius, Christian [Eisler-1912]

Thomasius, Christian , geb. 1655 in Leipzig als Sohn des Jakob ... ... Th.) aus Gottes Willen (»legum omnium fons est voluntas divina«); es ist unveränderlich, wie der Geselligkeitstrieb des Menschen, dem es dient. Das Recht ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Thomasius, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 756-757.

Melanchthon, Philipp [Eisler-1912]

Melanchthon, Philipp , geb. 1497 in Bretten (Pfalz), studierte in ... ... ist dem Menschen von Gott eingepflanzt, es ist in den zehn Geboten niedergelegt, ist unveränderlich. Von Gott ist auch die Staatsgewalt eingesetzt. Den von Melanchthon ausgehenden Aristotelismus ...

Lexikoneintrag zu »Melanchthon, Philipp«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 464.

Clemens Alexandrinus [Eisler-1912]

Clemens Alexandrinus , Titus Flavius, aus Athen (oder Alexandrien), ... ... Philosophen (besonders Plato) – erleuchtet hat. Die Philosophie ist daher nicht zu verachten, sondern vielmehr zur Vollendung des Glaubens zu verwerten. Der Glaube ist der ...

Lexikoneintrag zu »Clemens Alexandrinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95-96.

Klein, Georg Michael [Eisler-1912]

Klein, Georg Michael , geb. 1776 in Alitzheim ... ... Sein gehalten werden. Die Vernunft hingegen erkennt in der Endlichkeit »einen Fluß von Veränderungen, ein endloses Werden ohne Bestehen und Beharrlichkeit; sie sucht, ein Unveränderliches, ein ewig sich gleich Bleibendes; nur dieses gilt ihr als Realität und ...

Lexikoneintrag zu »Klein, Georg Michael«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 353-354.

Eukleides von Megara [Eisler-1912]

Eukleides von Megara (nicht der Mathematiker!), Begründer der Megarischen Schule ... ... agathô anêrei, mê einai phaskôn Diog. Laërt. II 106). Das Gute ist unveränderlich (»quod id bonum solum dicebant, quod esset unum et simile et idem ...

Lexikoneintrag zu »Eukleides von Megara«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Sigwart, Christoph von [Eisler-1912]

... Die Seele ist zwar nicht absolut einfach und unveränderlich, aber doch Substanz als identisches, bleibendes, tätiges Subjekt des Bewußtseins, » ... ... als mit sich eins bleibend den gemeinsamen Grund der in der Zeit kontinuierlich folgenden Veränderungen bildet«. Es gibt nur Einzelseelen, die von der Gemeinschaft, in der ...

Lexikoneintrag zu »Sigwart, Christoph von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 677-679.

Rousseau, Jean Jacques [Eisler-1912]

Rousseau, Jean Jacques , geb. 1712 in Genf, gest. 1778 ... ... ist der Zweck der Gesellschaft: Freiheit und Gleichheit sind der Zweck staatlicher Gesetzgebung. Die Souveränität, die legislative Gewalt gehört dem Volke, welches der Regierung die exekutive Gewalt verleiht ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Jacques«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 613-614.

Robinet, Jean Baptiste [Eisler-1912]

Robinet, Jean Baptiste , geb. 1735 in Reimes, verließ bald den ... ... Anthropomorphismus ist aus dem Gottesbegriffe auszuschließen. Die Substanz der Welt bleibt bei aller Formänderung unverändert. Die Welt besteht aus organischen Keimen , die eine Entwicklungskraft (» ...

Lexikoneintrag zu »Robinet, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 607-608.

Helmholtz, Hermann von [Eisler-1912]

... Schopenhauer beeinflußt. Das Erkennen besteht in denkender Verarbeitung des Sinnesmaterials und führt zu einer symbolischen Erfassung der Verhältnisse der Dinge ... ... Geschehens in Mechanik. Alle elementaren Kräfte sind Bewegungskräfte und die Bewegung ist die »Urveränderung, welche allen anderen Veränderungen in der Welt zugrunde liegt«. Die Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Helmholtz, Hermann von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 247-248.

Fichte, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

... selber verborgen«, es ist alles Sein, ist ohne Veränderung. Seine Äußerung, Darstellung, äußerliche Existenz ist die Welt. »Das göttliche Leben an sich ist eine durchaus in sich geschlossene Einheit, ohne alle Veränderlichkeit oder Wandel... In der Darstellung wird dasselbe... ein ins Unendliche ... ... dem Wissen voranstellt. Das Sein ist, »Insichsein«, unveränderliches »Beruhen auf sich selbst, Absolutheit«. Alles ist Bild ...

Lexikoneintrag zu »Fichte, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173-180.

Empedokles von Agrigent [Eisler-1912]

Empedokles von Agrigent , geb. um 483 v. Chr., durchzog verschiedene ... ... die bei E. »Wurzeln« ( rhizômata ) der Dinge heißen und die selbst unveränderlich sind: Feuer, Luft, Wasser und Erde. Die Kräfte , welche dem ...

Lexikoneintrag zu »Empedokles von Agrigent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151-152.

Anselmus von Canterbury [Eisler-1912]

Anselmus von Canterbury , geb. 1033 zu Aosta (Piemont), wurde ... ... « – »Credo, ut intelligam« (Proslog. 16; vgl. schon Augustinus, de vera relig. 5 u. ö.). Nie aber kann der Glaube durch die Erkenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Anselmus von Canterbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16-17.

Swedenborg, Emanuel von [Eisler-1912]

Swedenborg, Emanuel von (urspr. Swedberg), geb. 1688 in Stockholm, ... ... doctrina, 1758; deutsch 1860. – Apocalypsis explicata, 1761; deutsch 1824-31. – Vera christiana religio, 1771; deutsch 1855-58. – Theol. Werke, 1789. – ...

Lexikoneintrag zu »Swedenborg, Emanuel von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734-735.

Xenophanes aus Kolophon [Eisler-1912]

Xenophanes aus Kolophon , geb. um 580 v. Chr., lebte später ... ... « Gestalt, sphairoeidê onta ), aber auch durch nichts begrenzt, er ist unbewegt, unveränderlich, leidlos, ungeworden ( apaneuthe ponoio noou phreni panta kradainei ), allwissend, ganz ...

Lexikoneintrag zu »Xenophanes aus Kolophon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 847-848.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

Anaxagoras aus Klazomenae (Kleinasien), geb. um 500 n. Chr., ... ... und Vergehen ist gleichbedeutend mit Verbindung ( synkrisis ) und Trennung ( diakrisis ) von unveränderlichen Teilchen. Diese Teilchen sind die »Samen« ( spermata ) der Dinge; nach ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Leibniz, Gottfried Wilhelm [Eisler-1912]

... sie »haben keine Fenster«. Alles Geschehen in ihnen ist innerliche, spontane Veränderung, psychische Entwicklung, Entfaltung dessen, was in den Monaden von Urbeginn angelegt ... ... »Entelechie« oder Seele; der Organismus ist in beständigem. Fluß, aber er verändert sich stetig, so daß seine Seele ihre Organe ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz, Gottfried Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392-403.

Maupertuis, Pierre Louis Moreau de [Eisler-1912]

Maupertuis, Pierre Louis Moreau de , geb. 1698 in St. Malo ... ... das Gesetz des kleinsten Kraftaufwandes (»loi de la moindre action«), wonach bei allen Naturveränderungen das ökonomische Prinzip der kleinsten Wirkung (»minima quantitas actionis«) herrscht. Schon ...

Lexikoneintrag zu »Maupertuis, Pierre Louis Moreau de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon