Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bonaventura [Eisler-1912]

Bonaventura (eig. Johann Fidanza) , »Doctor seraphicus«, ... ... Franziskaner, Ordensgeneral, Schüler des Alexander von Haies, gest. 1274, 1482 kanonisiert. B. ist einer der Hauptvertreter der mittelalterlichen Mystik , der (neben Aristoteles ... ... u. Erkenntnislehre d. J. Bonav., 1876. – ED. LUTZ, Die Psychologie B.s, 1909.

Lexikoneintrag zu »Bonaventura«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70-71.

Bodin, Jean [Eisler-1912]

... und natürliche Gesetze beschränkte Monarchie. Im »Golloquium« predigt B. Toleranz, da alle Religionen etwas Wahres haben und nur Formen der natürlichen ... ... (Guhrauer), vollständig hersg. von Noack, 1857. – Vgl. BAUDRILLART, J. B., 1853. – E. HANCKE, Bodin, 1896.

Lexikoneintrag zu »Bodin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Reich, Emil [Eisler-1912]

Reich, Emil , geb. 1864 in Koritschan (Mähren), Prof. in Wien. = R. ist in erster Linie Ästhetiker; er betont die soziologische' Betrachtungsweise des Ästhetischen und der Kunst, die soziale Bedingtheit und Wirksamkeit der letzteren. Er ist ein Gegner des »l' ...

Lexikoneintrag zu »Reich, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585.

Braun, Otto [Eisler-1912]

Braun, Otto , geb. 1885, lebt in Hamburg. = Von Schelling, Hartmann und Eucken beeinflußt. B. vertritt einen aktivistischen, »tatkräftigen Idealismus«. Eine »Schaffenstheorie« ist der Erkenntnistheorie an die Seite zu stellen. »Ideales und Reales wird nur im Schaffen umspannt.« ...

Lexikoneintrag zu »Braun, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77.

Braun, Otto [Eisler-1912]

Braun, Otto , geb. 1885 in Dorpat, Privatdozent in Münster. ... ... . akad. Studiums (Neudruck 1906). – Schelling als Persönlichkeit (Auswahl, 1909). – R. Euckens Philosophie a. d. Bildungsproblem, 1909. – Schleiermachers Werke (Auswahl, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Braun, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 867.

Fuchs, Emil [Eisler-1912]

Fuchs, Emil , geb. 1874 in Beerfelden i,/O., Pfarrer in Rüsselsheim a./M. = Von Eucken beeinflußt. SCHRIFTEN: Schleiermachers Religionsbegriff, 1901. – Vom Werden dreier Denker, 1904. – Wesen und Werden der Sittlichkeit, 1906. – Gut u. Böse, ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 194.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Braig, Carl [Eisler-1912]

Braig, Carl , geb. 1853, Prof. in Freiburg i. B. = Katholischer Philosoph, modifiziert-scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Enzyklopädie d. theoret. Philos., 6. A. 1886. – Vom Denken, 1896. – Vom Sein, 1896. – Vom Erkennen, 1897. ...

Lexikoneintrag zu »Braig, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 76.

Bruyère, La [Eisler-1912]

Bruyère, La , 1639-1696. = Moralist. Der Egoismus ist die Quelle der Moral. Schriften : Caractères, 1687, 1862 u. ö.

Lexikoneintrag zu »Bruyère, La«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Riehl, Aloys [Eisler-1912]

... Was die Logik und Erkenntnistheorie betrifft, ist R. ein Gegner des Psychologismus. Die Logik ist weder Normwissenschaft ... ... von der Nötigung durch unmittelbare sinnliche Antriebe. Die Quintessenz der R.schen Weltanschauung liegt in folgendem: »Es ist dieselbe Wirklichkeit, aus der ... ... auf das Schaffen von Realitäten, die noch nicht sind. Die Ethik R.s ist jener Kants verwandt. ...

Lexikoneintrag zu »Riehl, Aloys«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 601-604.

Reid, Thomas [Eisler-1912]

... ist undenkbar. Daß sie nicht aus der Erfahrung stammen, begründet R. (wie später Kant) durch den Hinweis darauf, daß die Erfahrung uns ... ... a necessity of assenting to them«). Zweierlei (theoretische) Prinzipien unterscheidet R.: 1. Axiome der notwendigen Wahrheiten, d.h. metaphysische, mathematische, ...

Lexikoneintrag zu »Reid, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585-586.

Runze, Georg [Eisler-1912]

... der protestant. Theologie in Berlin. R. vertritt eine »glottologische« Philosophie, welche den Einfluß der Sprache auf ... ... abhängig (Anthropomorphismus), deren Wesen psychologisch erhellt werden muß. Die Metaphysik bestimmt B. als die Lehre von den allgemeinsten Begriffen und Verhältnissen des Idealen und ...

Lexikoneintrag zu »Runze, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 617-618.

Opitz, H. G. [Eisler-1912]

... zerfällt, ferner »Wesenslehre« (Metaphysik). Die Philosophie beruht auf innerer Erfahrung. O. sondert die gesamten Seelentätigkeiten nach der Form der Gebundenheit (an den Erhaltungs ... ... Raum und Zeit sind Formen unserer Ordnung der Dinge. Der »evolutionistische Monismus« O.s faßt Gott als alles erschaffenden, erhaltenden und umfassenden Urwillen ...

Lexikoneintrag zu »Opitz, H. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516-517.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

... Die Zahl entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches Lehren in ihren Grundbegriffen, 1903. – Romantik und Gegenwart l, 1904. – R. Avenarius, 1905. – Kants Methodologie, 1906. ...

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Ruskin, John [Eisler-1912]

... Weltgeistes, die in bestimmten Typen zum Ausdruck kommt. R. betont, die Kunst eines Landes sei die » ... ... Ausgewählte Werke, 15 Bde., 1900-06. – Vgl. R. DE LA SIZERANNE, R., 1899 (englisch; auch französ., in der Rev. des Deux Mondes). – CLAUS, Die Ethik J. R.s, 1908.

Lexikoneintrag zu »Ruskin, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618.

Peters, Carl [Eisler-1912]

Peters, Carl , geb. 1856, lebt in London, als Afrikareisender bekannt. = Von Darwin, Kant, Schopenhauer und E. v. Hartmann beeinflußt. Das Wirkliche ist vorstellender Wille, alle Kraft ist Wille, überall, im Anorganischen wie im Organischen herrscht ein Streben. »Was ...

Lexikoneintrag zu »Peters, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 535-536.

Owen, Robert [Eisler-1912]

... O. in Amerika gemachten sozialistischen Versuche. O. starb 1858. = O. betrachtet den Menschen als Produkt seiner ... ... , 1820, 1836; deutsch 1840. – Life of R. O., 1857. – Vgl. SARGANT, R. O., 1860. – H. SIMON, R. ...

Lexikoneintrag zu »Owen, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 523.

Boirac, Emil [Eisler-1912]

Boirac, Emil , geb. 1851, Rektor der Akademie zu Dijon. = B. ist ein besonders von Leibniz beeinflußter Phänomenalist. Ein Sein außerhalb des Denkens gibt es nicht. Die Objekte sind Erscheinungen, Inhalte eines universalen Denkens, insofern also vom Einzelsubjekt unabhängig. Die Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Boirac, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon