Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Ballauf, Ludwig [Eisler-1912]

Ballauf, Ludwig , geb. 1817, Realschuldirektor in Varel (Oldenburg), gest. 1904. = Von Beneke ausgegangen, Herbartianer. ... ... , 1877; 3. A. 1890. – Die Grundlehren der Physik, 1879 f. u. a. (viele psychologisch-pädagogische Aufsätze).

Lexikoneintrag zu »Ballauf, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45-46.

Franck, Adolphe [Eisler-1912]

Franck, Adolphe , 1809-1893, Prof. in Paris. – Schriften : La Cabbale, 1843; 3. éd. 1892. – Philosophie du droit pénal, 1863.. – Dictionnaire des sciences philosophiques, 1844-52; 3. éd. 1885 u. a.

Lexikoneintrag zu »Franck, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , amerikanischer Philosoph. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Fichtes Conception of God, Philos. Review V, 1896. – Typical Modern Conceptions of God, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Bahja ben Josef [Eisler-1912]

Bahja (Bachja) ben Josef , jüdischer Philosoph, um 1100, Verfasser ... ... , deutsch 1836), die er von den »Gliederpflichten« unterscheidet und zu denen er u. a. Liebe zu Gott, Demut u. dgl. rechnet. Diese Pflichten bilden die Grundlage der Gesetzestreue.

Lexikoneintrag zu »Bahja ben Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Borelius, J. J. [Eisler-1912]

Borelius, J. J. , geb. 1823. Schwedischer Philosoph. = Hegelianer, aber mit Modifikationen. SCHRIFTEN: Über d. Satz ... ... Monatshefte, 1881. – Blicke auf d. gegenwärt. Standp. d. Philos., 1886, u. schwedische Schriften (1849, 1863, 1857).

Lexikoneintrag zu »Borelius, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Muirhead, J. H. [Eisler-1912]

Muirhead, J. H. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: The Elements of Ethics, 1892; 2. ed. 1894. – Abhandlungen im »Mind« 1896, 1897, u. a.

Lexikoneintrag zu »Muirhead, J. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 482.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Bias von Priene [Eisler-1912]

Bias von Priene , wird unter den »sieben Weisen« genannt. = Aussprüche: »Die meisten Menschen sind schlecht« ( pleistoi kakoi ) u. a.

Lexikoneintrag zu »Bias von Priene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Dressel, Ludwig [Eisler-1912]

Dressel, Ludwig , geb. 1840. Prof. in Valkenburg, = Thomistischer Standpunkt. Schriften : Der belebte und unbelebte Stoff, 1883, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dressel, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Berthelot, René [Eisler-1912]

Berthelot, René . = Der Mechanismus und Evolutionismus weist auf eine Weltvernunft hin. SCHRIFTEN: Evolutionisme et Platonisme, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Berthelot, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Farges, Adolphe [Eisler-1912]

Farges, Adolphe . = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Etudes philosophiques, 1887-94, u. a.

Lexikoneintrag zu »Farges, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Muff, Christian [Eisler-1912]

Muff, Christian , geb. 1841 in Treffurt, Rektor der Landesschule Pforta. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Idealismus, 1890; 4. A. 1907. – Das Schöne, 1888, u. a.

Lexikoneintrag zu »Muff, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 482.

Bernès, Maurice [Eisler-1912]

Bernès, Maurice . Soziologe. – Schriften : Sociologie et morale, 1895, u.a. (Katholischer Standpunkt).

Lexikoneintrag zu »Bernès, Maurice«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Bouglé, Charles [Eisler-1912]

Bouglé, Charles , Soziologe. – Schriften : Les sciences sociales en Allemagne, 1896, u. a. – Le solidarisme, 1907. – Qu'est ce que la sociologie? u. a.

Lexikoneintrag zu »Bouglé, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Hinneberg, Paul [Eisler-1912]

Hinneberg, Paul , geb. 1862 in Felchow, Prof. d. Geschichte in Berlin. = Kollektivistische Geschichtsauffassung. SCHRIFTEN: D. philos. Grundlagen d. Geschichtswiss. 1888 u. a.

Lexikoneintrag zu »Hinneberg, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268.

Ostwald, Wilhelm [Eisler-1912]

... Vererbung beruhende Teleologische bio-psychischer Funktionen berücksichtigt. In erkenntnistheoretischer Beziehung ist O. Positivist, evolutionistischer Empirist, Relativist und insofern »Pragmatist« (oder »Aktivist«), ... ... unseres gesamten Wissens von der Natur«, also keine Metaphysik. Energetisch ist nach O. auch die Kulturwissenschaft und Soziologie zu begründen ...

Lexikoneintrag zu »Ostwald, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519-522.

Rehmke, Johannes [Eisler-1912]

Rehmke, Johannes , geb. 1848 in Elmshorn, Prof. in Greifswald. ... ... R. steht durch seinen erkenntnistheoretischen Monismus den Vertretern der »immanenten Philosophie« (Schuppe u. a.) nahe. Er ist ein Vertreter des objektiven Idealismus und ein ...

Lexikoneintrag zu »Rehmke, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 583-585.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

... von Prihonsky, 1851, 2. A. 1889, u. a. – Für die Theologie : Lehrb. d. Religionswissenschaft, 1839, u. a. – Philosophisch : Athanasia, 1827; 2. A ... ... Neuer Anti-Kant, 1850. – PÁLAGYI, Kant u. Bolzano, 1905. – G. GOTTHARD, Bolzanos Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Gregor von Nyssa [Eisler-1912]

... Origenes beeinflußt ist, von dein er u. a. dadurch abweicht, daß er keine Präexistenz der Seele kennt, sucht ... ... Peri psychês kai anastaseôs (deutsch: Über die Seele und Auferstehung, 1864), u. a. – Opera, 1615, 1865. – Deutsche Auswahl in Oehlers ...

Lexikoneintrag zu »Gregor von Nyssa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon