Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Kuhn, Johannes v. [Eisler-1912]

Kuhn, Johannes v. , 1806-1887, Prof. der Theologie in Tübingen. = Von Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Über Prinzip und Methode der spekulativen Theologie . 1840, – Katholische Dogmatik, 1846 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Kuhn, Johannes v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369.

Kiesow, Friedrich [Eisler-1912]

Kiesow, Friedrich , geb. 1858 in Bruel, Prof. in Turin. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Beitrage zur physiolog. Psychologie des Geschmacksinnes, Philos. Studien Bd ... ... IX, X, XII; 1894. – Untersuchungen aber Temperaturempfindungen, Philos. Stud. XI, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kiesow, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 350.

Helfferich, Adolf [Eisler-1912]

Helfferich, Adolf , geb. 1813 in Schaffhausen, Prof. in Berlin, ... ... Von Schleiermacher beeinflußt. SCHRIFTEN: Die Metaphysik, 1846. – Der Organismus der Wissenschaft u. die Philos. der Geschichte, 1856. – Die Schale des Willens, 1858. ...

Lexikoneintrag zu »Helfferich, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 247.

Le Grand, Antoine [Eisler-1912]

Le Grand, Antoine , Prof. in Douai, lebte später in England, gest. um 1700. = Anhänger Descartes'. Schriften: Le sage stoique, 1662 ... ... Institutio philosophiae, 1672. – Dissertatio de carentia sensus et cognitionis in bonis, 1679 u. a.

Lexikoneintrag zu »Le Grand, Antoine«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391-392.

Mariano, Raffaele [Eisler-1912]

Mariano, Raffaele , geb. 1840 in Capua, Prof. der Kirchengeschichte in Neapel. = Hegelianer. SCHRIFTEN: La philos. contempor. en Italie, 1868. – L'individuo e lo Stato, 1876. – Filos. della religione, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mariano, Raffaele«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Alexander, Bernát [Eisler-1912]

Alexander, Bernát , Prof. in Budapest. – Schriften : Der Pessimismus des 19. Jahrhunderts, 1884. – Kants Lehre vom Erkennen, 1876 u. a., ferner ungarische Schriften über Kant, Psychologie, Ästhetik u. a.

Lexikoneintrag zu »Alexander, Bernát«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Kayßler, Adalbert [Eisler-1912]

... Breslau. = Anhänger Schellings. Schriften: Über die Natur u. Bestimmung des menschlichen Geistes, 1804. – Beiträge ... ... – Einleitung in das Studium der Philosophie, 1812. – Grundsätze der theoret. u. prakt. Philosophie, 1812. – Begriff der Ethik als Wissenschaft, 1816, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kayßler, Adalbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 346.

Ferrari, Giuseppe [Eisler-1912]

Ferrari, Giuseppe , geb. 1812 in Mailand, gest. 1876 als Prof. in Rom. = Positivistischer Geschichtsphilosoph. Revolutionen und Reaktionen wechseln in der Geschichte ab. SCHRIFTEN: Filosofia della rivoluzione, 2. ed. 1873 u. a.

Lexikoneintrag zu »Ferrari, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Dreyer, Friedrich [Eisler-1912]

Dreyer, Friedrich , geb. 1866 in Gotha, lebt in Wenigenjena. SCHRIFTEN: Wege biolog. Forschung, 1892. – Studien zur Methodenlehre u. Erkenntniskritik, 1895-1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dreyer, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136.

Norström, Vitalis [Eisler-1912]

Norström, Vitalis , Prof. in Göteborg. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Naturzusammenhang und Freiheit, 1895. – Der Radikalismus, 1898, u. a. (schwedisch).

Lexikoneintrag zu »Norström, Vitalis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 508.

Hissmann, Michael [Eisler-1912]

Hissmann, Michael , geb. 1752 in Hermanstadt (Siebenbürgen), Prof. in Göttingen, gest. 1784. = Von Bonnet beeinflußt. Die Assoziation erfolgt nach Koëxistenz und Ähnlichkeit. SCHRIFTEN: Geschichte d. lehre Ton d. Assoziat. d. Ideen, 1776, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hissmann, Michael«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 270.

Pini, Ermenegildo [Eisler-1912]

Pini, Ermenegildo , geb. 1739 in Mailand, gest. 1825 daselbst. = Metaphysiker auf christlicher Grundlage, Gegner des Sensualismus. SCHRIFTEN: Protologia, 1803, u. a.

Lexikoneintrag zu »Pini, Ermenegildo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Gentile, Giovanni [Eisler-1912]

Gentile, Giovanni . = Neo-Hegelianer. – Schriften : La rinascita dell' idealismo, 1903. – Dal Genovesi al Galluppi, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gentile, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Ruyssen, Théodore [Eisler-1912]

Ruyssen, Théodore , Prof. in Bordeaux. SCHRIFTEN: L'évolution psychologique du jugement. – Kant, 1900, u.a.

Lexikoneintrag zu »Ruyssen, Théodore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619.

Horneffer, August [Eisler-1912]

Horneffer, August , geb. 1875 in Treptow a. Rega. = Herausgeber von Nietzsches nachgelassenen Werken. SCHRIFTEN: Nietzsche als Moralist und Schriftsteller, 1906. – D ... ... klass. ideal, 1906. – D. Erzieh, d. mod. Seele, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Horneffer, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 279.

Paulsen, Johannes [Eisler-1912]

Paulsen, Johannes , geb. 1884 in Flensburg. = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Das Problem der Empfindung, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Paulsen, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 532.

Braubach, Wilhelm [Eisler-1912]

Braubach, Wilhelm . = Gegner des Materialismus. – Schriften : Köhlerglaube u. Materialismus, 1872. – Neues Fundamental-Organon d. Philos., 1872.

Lexikoneintrag zu »Braubach, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77.

Paulsen, Friedrich [Eisler-1912]

... Ethik, 1899; 6. A. 1903; 7. u. 8. A. 1906. – Einleitung in die Philosophie, 1892; 21 ... ... . – Noch ein Wort zur Theorie des Parallelismus, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, 115. Bd. – Parallelismus und Wechselwirkung, ... ... Politik, 1905. – Aus meinem Leben, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Paulsen, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 530-532.

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

Hemsterhuis, Franz , geb. 1721 in Franecker als Sohn des berühmten ... ... gest.. 1790 im Haag. H., der von Plato, Locke, Shaftesbury, Leibniz u. a. beeinflußt ist, bekämpft den Materialismus. Die Dinge erkennen wir nur in ...

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Rashdall, Hastings [Eisler-1912]

Rashdall, Hastings , geb. 1858, Theolog, Prof. in Oxford. R. ist ein Vertreter des voluntaristischen »persönlichen Idealismus« (von Lotze u. a. beeinflußt). Die (körperlichen) Dinge existieren nur für Subjekte (»for ...

Lexikoneintrag zu »Rashdall, Hastings«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 580.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon