Behrend, F. – Schriften : Psychologie u. Begründung einer Erkenntnislehre, 1904. (Rickertscher Standpunkt.)
Bruyère, La , 1639-1696. = Moralist. Der Egoismus ist die Quelle der Moral. Schriften : Caractères, 1687, 1862 u. ö.
Cupr, Franz , 1821-1882 in Prag. = Herbartianer. Schriften Sein oder Nichtsein der deutschen Philosophie in Böhmen, 1848. – Grundriß d. empir. Psychologie, 1852.
Ceretti, P. = Von Hegel beeinflußt. – Schriften : Saggio circa la ragione logica di tutte le cose. 1888 ff. – Vgl. NUSSBAUM, C.'s phil. Syst., 1906.
Bobrik, Ed. = Herbartianer. – Schriften : Freie Vortrage über Ästhetik, 1834. – Neues prakt. Syst. d. Logik I, 1838.
... zusammen. Gegenüber dem »ästhetischen Subjektivismus« verficht D. den »ästhetischen Objektivismus«, nach welchem Spiel und Kunst » ... ... . 1896. – Psychol. Skizzen, 1893. – Geschichte d. neueren deutschen Psychologie, 1894; 2. A. 1897 f. – Beiträge ... ... Ästhetik, Archiv, f. systematische Philos., Bd. V – VI. – Ästhetik u. allgemeine Kunstwissenschaft, 1906. Das Unterbewußtsein, Rapport ...
... 1888. – Über die Phantasie, 1892. – Der substant. u. d. aktuelle Seelenbegriff, Zeitschr. f. Philos. ... ... d. Logik, 4. A. 1901. – D. Seelenleb. d. Tiere, 1897. – Monismus u. Theol. 3. A. ...
... transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches Lehren in ihren Grundbegriffen, 1903. – Romantik und Gegenwart l, 1904. – R. Avenarius, 1905. – Kants Methodologie, ... ... . in Wien, 1910. – Lebensfragen, 1910, u. a.
... Akad. der bildenden Künste daselbst. = D. lehrt einen voluntaristischen »Monismus der Selbstentwicklung«. Subjekt und Objekt sind in ... ... Selbst, 1904. – Hegel- Goethe , 1904. – Der Monismus des Gesetzes u. das Ideal d. Freiheit, 1908. – Aufsätze in den Preuß. ...
... der »Allgemeinen Literaturzeitung« und Verfasser einer Reihe von Arbeiten, m welchen er das historische Christentum und dessen Quellen ... ... der Evangelien, 1850 bis 1852. – Kritik der paulinischen Briefe, 1850 S., u. a. – Ferner: Die Posaune des jüngsten Gerichtes, 1841. – ... ... und Kunst, 1842. – Philo, Strauß, Renan und das Urchristentum, 1874, u. a.
Dugas, Louis , geb. 1871 in Portici. = ... ... bedeutet eine Abkürzung des Denkens durch Unterdrückung der anschaulichen Vorstellungen (»un pouvoir d'arrêt ou de Suspension des images«). Das sprachliche, vereinfachte Denken ermöglicht Allgemeinheit ... ... pensée symbolique, 1896. – Psychologie du rire, 1902, – Le probl. de l'education, 1909.
Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...
... als Gymnasialprofessor in Bremen, gest. 1909.= Von Wundt u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Ethik, 1898. ... ... Das Zweckprinzip in der modernen Philosophie, Archiv f. Gesch. d. Philos. IV. – M. Lazarus, 1900. – H. Steinthal, 1898. – F. Nietzsche, 1895, u. a.
Calvin, Jean , 1509-1564. = Der berühmte Theologe ist durch seine Prädestinationslehre für die Geschichte des Freiheitsproblems von Bedeutung. SCHRIFTEN: Institutio religionis Christianae u. a. Opera, 1863 ff.
... , geb. 1738 in Ulm, 1761-62 in Berlin (Verbindung mit Mendelssohn u. a.), gest. 1766 in Bückeburg. = A. gehört zu den ... ... Vordienste, 1765. – Vermischte Schriften, herausgegeben von Fr. Nicolai, 1768-81 u. 1790, u. a.
Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.
Gans, Eduard , geb. 1798 in Berlin, Prof. der Jurisprudenz in Berlin, gest. 1839. = Hegelianer. Schriften : Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung, 1824-35, u. a.
Biese, Franz , 1803-1805. = Hegelianer. SCHRIFTEN: Philos. Propädeutik, 1845 – D. Philos. d. Aristoteles , 1835-42.
... erscheint: als Leib und als Wollen (d.h. auseinandergezogen in die subjektiven Anschauungsformen von Raum und Zeit). ... ... »Unzerstörbarkeit ohne Fortdauer«. Betreffs der Willensfreiheit und anderer Fragen lehrt D. ganz im Sinne Schopenhauers. Die Sittlichkeit besteht im Altruismus, in ... ... 1883; 2. A. 1905. – Sechzig Upanishads des Veda, 1897. – D. Geheimlehre des Veda, 3. ...
... Untersuchungen zu St. Mills Theorie der Kausalität, 1906. – Philos. Voraussetz. d. exakten Naturwissenschaft, 1907. – Die Grundfrage d. Ethik, 1908. – Zeitschr. f. Psychol ... ... (über Erhaltung der Energie und Parallelismus). – Der Darwinismus u. die soziale Ethik, 1909.
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro