Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Gandavensis [Eisler-1912]

Gandavensis s. Heinrich von Gent .

Lexikoneintrag zu »Gandavensis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Averroisten [Eisler-1912]

Averroisten s. Averroës .

Lexikoneintrag zu »Averroisten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 38.

Aenesidemos [Eisler-1912]

Aenesidemos s. Ainesidemos .

Lexikoneintrag zu »Aenesidemos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Stumpf, Carl [Eisler-1912]

... Töne faßt er als Tonverschmelzung verschiedener Festigkeit auf. Bezüglich der Raumvorstellung ist S. modifizierter Nativist. Unsere Seele hat eine besondere Fähigkeit, einen »eigentümlichen angeborenen ... ... entwickeln können und müssen. Von der Psychologie ist auch die Logik abhängig. S. betont ferner, die Erscheinungen von Farben, Tönen, Gestaltungen ...

Lexikoneintrag zu »Stumpf, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 730-731.

Stirner, Max [Eisler-1912]

... Verlangen seines Grundwillens heraus (»Anarchismus«). Auf S., der lange Zeit in Vergessenheit geraten war, hat erst E. v. Hartmann aufmerksam gemacht und andere, wie besonders Mackay, haben auf die Verwandtschaft Nietzsches mit S. (die aber nur in geringem Maße besteht) hingewiesen ...

Lexikoneintrag zu »Stirner, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 718-719.

Stöhr, Adolf [Eisler-1912]

... Begriffszentrum, sondern an je einem Exemplare des Umfangs. Die Hypothese ist nach S. »eine Vorstellung, verbunden mit einem Glauben, einem gewissen Wahrheitsgrade, daß ... ... nicht zur Probe der Durchdringbarkeit kommt. Eine kritisch-hypothetische Metaphysik ist möglich. Nach S. gibt es besondere »Biomoleküle« mit der Grundeigenschaft der Assimilation ...

Lexikoneintrag zu »Stöhr, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 719-720.

Stern, M. L. [Eisler-1912]

... Mächte, so daß eine Willensfreiheit möglich ist. Die Ethik ist nach S, die Physik des Wollens, des Geistigen. Das menschliche Wollen begehrt Entwicklung ... ... Lösung der sozialen Frage. – Die Philosophie u. Anthropogonie des Prof. Dr. E. Häckel, 1879. – Philosoph. u. naturwissenschaftlicher Monismus, ...

Lexikoneintrag zu »Stern, M. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 715-716.

Sully, James [Eisler-1912]

Sully, James , geb. 1842 in Bridgewater, Prof. in London. S. ist als Psycholog hervorragend. Die Psychologie ist nach ihm die Wissenschaft, welche auf eine genaue und systematische Beschreibung der verschiedenen Vorgänge oder funktionellen Betätigungen unseres Geistes abzielt. Die psychischen Elemente sind ...

Lexikoneintrag zu »Sully, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 733-734.

Theophrastos [Eisler-1912]

... zu erreichen. Viel gelesen und wiederholt nachgeahmt sind die ethischen Charakterschilderungen des T. Schriften : Von den zahlreichen Schriften des T. ist das Meiste verloren ... ... 1818-21, 1842, 1854, 1866. – Vgl. J. BERNAYS, T.s Schrift über Frömmigkeit, 1866.

Lexikoneintrag zu »Theophrastos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 748.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

... in St. Georgen, Privatdozent in Wien. E. bekämpft den Relativismus, Subjektivismus und Psychologismus und steht, der Neu-Friesschen ... ... Die Zahl entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches ...

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Peters, Carl [Eisler-1912]

Peters, Carl , geb. 1856, lebt in London, als Afrikareisender bekannt. = Von Darwin, Kant, Schopenhauer und E. v. Hartmann beeinflußt. Das Wirkliche ist vorstellender Wille, alle Kraft ist Wille, überall, im Anorganischen wie im Organischen herrscht ein Streben. »Was ...

Lexikoneintrag zu »Peters, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 535-536.

Stange, Carl [Eisler-1912]

Stange, Carl , geb. 1870 in Hamburg, Professor der Theologie in Greifswald. Die Ethik ist nach S. nicht eine normative Wissenschaft. Sie hat das Sittliche in dessen Faktoren darzutun und ist eine auf empirischer Grundlage ruhende spekulative Wissenschaft. Sie sucht den ...

Lexikoneintrag zu »Stange, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 708.

Sturt, Henry [Eisler-1912]

... , Henry , Prof. in Oxford. = S. vertritt den pragmatistischen, die Bedeutung von Zweck, Interesse, Wille für die ... ... die Willensfreiheit betont. Schriften : Personal Idealism (mit F. C. S. Schiller, Gibson, Underhill, Marett, F. W. Bussell, Rashdall; ...

Lexikoneintrag zu »Sturt, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 731.

Seth, Andrew [Eisler-1912]

... 1856 in Edinburg, Prof. daselbst. = S. polemisiert gegen Greens Hypostasierung des Bewußtseins überhaupt und gegen die Annahme eines ... ... zu unterscheiden. SCHRIFTEN: Hegelianism and Personality, 1887, 1893. – Man's Place in the Cosmos, 1897. – Two Lectures on Theism, 1897. ...

Lexikoneintrag zu »Seth, Andrew«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 670.

Somló, Felix [Eisler-1912]

... Prof. der Rechtswissenschaft in Klausenburg. = Nach S. führt die Suche nach dem richtigen Recht zur Erforschung der kausalen Zusammenhänge ... ... über den III. intern. Kongreß für Philos., 1909. – Zur Gründ, e. beschreib. Soziologie, 1909. – Der Güterverkehr in der Urgesellschaft, 1909. ...

Lexikoneintrag zu »Somló, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 687.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Alexandriner [Eisler-1912]

Alexandriner : 1. Vertreter der jüdisch-griechischen Philosophie ... ... Alexandrien (Ägypten), wie Philo Judaeus u. a. 2. Neupythagoreer (s. d.) wie Nigidius Figulus u. a. und Neuplatoniker (s. d.). 3. Die christlichen Gnostiker aus der Katechetenschule zu Alexandrien, ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11.

Ossip-Lourié [Eisler-1912]

Ossip-Lourié . – Schriften : Pensées de Tolstoi, 2. éd. 1902. – Nouvelles pens. de T., 1903. – La philos. de T., 3. éd. 1908. – La philos. sociale dans le théâtre d' ...

Lexikoneintrag zu »Ossip-Lourié«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.

Jaurès, Jean [Eisler-1912]

Jaurès, Jean , geb. 1859 in Castres. = Von Kant beeinflußter Sozialist. SCHRIFTEN: De la réalité du monde sensible. – Idéalisme et materialisme dans la conception de l'histoire (mit T. Lafargue) u. a.

Lexikoneintrag zu »Jaurès, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Bois-Reymond [Eisler-1912]

Bois-Reymond . s. Du Bois-Reymond .

Lexikoneintrag zu »Bois-Reymond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon