Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Biese, Alfred [Eisler-1912]

... Philos. d. Metaphorischen, 1893. – Das Assoziationsprincip u. d. Anthropomorphismus in d. Ästhetik, 1896. – Die Entwicklung des Naturgefühls bei d. Griechen u. Römern, 1884. – D. E. d. N. im Mittelalt, u. d. Neuzeit, 1892.

Lexikoneintrag zu »Biese, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... de France). Beeinflußt ist B. von Ravaisson, Lachelier, Boutroux u. a. Wie diese vertritt ... ... Gegensätze zur dialektischen, panlogistischen Philosophie ist B.s Lehre ein »Irrationalismus«. Die Metaphysik B. ... ... des zentralen Ichs entspringenden Strebens und Handelns ist. Anhänger B.s sind Luquet , E. Le Roy, Wilbois, Dwelshauvers ...

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Bolin, Wilhelm [Eisler-1912]

Bolin, Wilhelm , geb. 1835, Prof. in Helsingfors. Mitherausgeber der neuen Ausgabe von L. Feuerbachs Werken. = Anhänger Feuerbachs. SCHRIFTEN: L. Feuerbach, 1891, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bolin, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Boutroux, Emile [Eisler-1912]

... in Montrouge, Prof. in Paris (Sorbonne). B. ist ein von Kant u. a. beeinflußter »Neospiritualist«, der die ... ... und die »Aktionsphilosophie« (Blondel u. a.) enthalten berechtigte Momente, sind aber einseitig, vernachlässigen die objektive Bestimmtheit ... ... des lois de la nature, 1874, 4. éd. 1902. – De l'idée de loi naturelle, ...

Lexikoneintrag zu »Boutroux, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 74-75.

Germain, Sophie [Eisler-1912]

... eine Vorläuferin Comtes. = Nach S. G. besteht in uns ein Gefühl für Einheit, Ordnung und ... ... wir das Ganze suchen müssen. SCHRIFTEN: Oeuvres philosophiques de S. G., 1870, 1896.. – Vgl. H. GÖRING, Zeitschr. ... ... Bd. 91, 1887. – BIEDENKAPP, S G, 1909.

Lexikoneintrag zu »Germain, Sophie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

... , nur ein ideales Sein (Wissensch. I, S. 76 ff.; II, § 122 ff.). » ... ... erkannt oder nicht erkannt werden« (l. c. I, § 20). Die objektive Wahrheit ist nicht durch ... ... verpflichtendes Sittengesetz, welches die Förderung des Gesamtwohles fordert. Die Staatslehre B.s liegt nur im Manuskript vor (vgl. Bergmann, l ...

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... , geb. 1840, Prof. in Königsberg u. Marburg, gest. 1904.. B. ist besonders von Fichte beeinflußt. Er ... ... Lehre vom Bewußtsein, von der Ichheit (Met. S. 460 f.) SCHRIFTEN: Erste Probl. d. ... ... Theor. d. Bewußtseins, 1870. – Keine Logik, 1879. – Sein u. Erkennen, 1880. – D. Ziel d. Geschichte, ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Genovesi, Antonio [Eisler-1912]

... Oeconomia civile, 1754) von Bedeutung ist, ist u. a. von Locke, Leibniz, Chr. Wolff, Vico beeinflußt. Wir erkennen nach ihm nur die Erscheinungen der Dinge. In der Ethik ist G. Eudämonist. SCHRIFTEN: Elementi di scienze metafisiche, 1766 ( ... ... Diceosina, 1766. – Delle scienze metafisiche, 1766, u. a. – Vgl. GENTILE, Dal Genovesi al ...

Lexikoneintrag zu »Genovesi, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Burthogge, Richard [Eisler-1912]

Burthogge, Richard , im 17. Jahrh. = B. ist vielleicht von Geulincx beeinflußt, in ... ... An essay upon reason and the nature of spirits, 1694. – Vgl. G. LYON, L'idéalisme en Angleterre an XVIII e siécle, p. 72 ff. – GASSIRER, Das Erkenntnisproblem I, 1906, S. 464 ff.

Lexikoneintrag zu »Burthogge, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Galluppi, Pasquale [Eisler-1912]

... gewiß ist (Elem. di filos. I, 155 ff.). Die Seele ist einfach, unteilbar und unsterblich. ... ... unseres Willens sind wir uns unmittelbar bewußt. In der Ethik ist G. stark von Kant beeinflußt. SCHRIFTEN: Dell' analisi e della sintesi ... ... – Filosofia della volontà, 1832-40, u. a. – Vgl. PAGANO, G. e la filosofia italiana, 1897 ...

Lexikoneintrag zu »Galluppi, Pasquale«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Bouterwek, Friedrich [Eisler-1912]

... Glaube«, den B. in seinen Arbeiten seit 1810 stärker betont. B.s (von Grillparzer gelobte) Ästhetik hat eine psychologische Grundlage. Sie ... ... wenn wir mit Recht urteilen, daß etwas schön ist...« (Asth. I, 3). Das ästhetische ... ... – Anfangsgründe der spekulativen Philosophie, 1800. – Ästhetik, 1806, S.A. 1824. – Ideen zur ...

Lexikoneintrag zu »Bouterwek, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73-74.

Balmes, Jaime Luciano [Eisler-1912]

Balmes, Jaime Luciano , geb. 1810 zu Vieh (Spanien), gest. 1848. = B. bekämpft sowohl den französischen Sensualismus wie die idealistische Spekulation Hegels u. a. und nimmt (mit gewisser Selbständigkeit) einen scholastischen Standpunkt ein. ...

Lexikoneintrag zu »Balmes, Jaime Luciano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Bernhard von Chartres [Eisler-1912]

Bernhard von Chartres , platonisierender Scholastiker des 12. Jahrhund., gest. nach 1124. = Die Universalien sind nach B. ewige Ideen in Gott. SCHRIFTEN: Fragmente bei Joh. von Salisbury, Metalogicus I, II, III, IV; Policrat. VII. – Vgl. M. DE ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Chartres«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Basedow, Joh. Bernhard [Eisler-1912]

... . = Aufklärer, Pädagog, der das Naturgemäße betont (Anklang an Rousseau). B.s praktische Philosophie ist eudämonistisch; auch das Erkennen soll dem Glücke dienen. SCHRIFTEN: Philalethie, 1764. – Theoret. System der gesunden Vernunft, 1765, u. a. – Prakt. Philos., 1777. – ...

Lexikoneintrag zu »Basedow, Joh. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 47.

Daumer, Georg Friedrich [Eisler-1912]

Daumer, Georg Friedrich , geb. 1800 in Nürnberg, Gymnasiallehrer, gest. ... ... SCHRIFTEN: Der Anthropologismus und Kritizismus der Gegenwart, 1844 (gegen Bruno Bauer und L, Feuerbach, Bekämpfung des Naturalismus). – Religion d. neuen Weltalters, 1850, u. a.

Lexikoneintrag zu »Daumer, Georg Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Fichte, Immanuel Hermann [Eisler-1912]

... F. vertritt einen (von Kant, J. G. Fichte, Hegel, Herbart u. a. beeinflußten) »ethischen Theismus«. In erkenntnistheoretischer Beziehung ist er ... ... 1867. – Vermischte Schriften, 1869. – Die theistische Weltallsicht, 1873, u. a. – Vgl. C. C. SCHERER, I. H. F. n. seine Gotteslehre, ...

Lexikoneintrag zu »Fichte, Immanuel Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173.

Ancillon, J. P. Friedrich [Eisler-1912]

Ancillon, J. P. Friedrich , 1767-1837, preußischer Minister. = Von Jacobi beeinflußt. SCHRIFTEN: Über Glauben und Wissen in d. Philosophie, 1824. – Pensées sur l'homme, 1829, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ancillon, J. P. Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Boström, Christopher Jakob [Eisler-1912]

... . Philosophie in Upsala, gest. 1866. B.s Lehre ist ein »rationaler« Idealismus und spiritualistischer (von Leibniz ... ... eine eigene göttliche Idee, welcher Persönlichkeit und Wille zukommt. – Schüler B.s sind Ribbing, Nybläus, Sahlin u. a. (vgl. Ueberweg ...

Lexikoneintrag zu »Boström, Christopher Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72-73.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon