Hamerling, Robert

[224] Hamerling, Robert, der bekannte österreichische Dichter, 1830-1880, hat sich auch als Philosoph betätigt, in der »Atomistik des Willens«, 1891. = Er zeigt sich hier als Voluntarist und idealistischer Evolutionist. Der Wille ist die Triebkraft alles Seins, »Dasein ist notwendig Selbstbejahung, Wille zum Leben.« Das Seiende ist subjektiv Ich, objektiv Atom. Das Ding an sich ist Wille, dessen Erscheinung die Materie ist. Das Atom ist an sich unräumlich, dynamisch, ein Lebens- und Kraftpunkt, eine Willenseinheit mit primitivem Bewußtsein (Atomgefühl). Gott ist das All-Sein, der All-Wille. Die Sittlichkeit beruht auf dem »Allsinn«.[224]

Quelle:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 224-225.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika