Fotograf: | Albert, Joseph |
Entstehungsjahr: | 1860 |
Maße: | 60 x 90 mm |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Geheimes Hausarchiv |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise
Brockhaus-1911: Prinz-Albert-Land · Prinz-Rupprecht-Metall · Prinz-Regent · Prinz-Wales-Insel · Schwarzer Prinz · Prinz-Patrick · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz-Eduards-Insel
DamenConvLex-1834: Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen
Meyers-1905: Prinz Albert-Land · Prinz von Wales · Prinz von Asturien · Prinz von Preußen · Schwarzer Prinz · Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz Edward-Insel · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Heinrich-Hafen
Pierer-1857: Prinz-Wales-Insel · Prinz-Wales-Inseln · Prinz [1] · Prinz [2] · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsbai · Prinz Lieschen · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Alberts-Land · Prinz Eduardsinsel · Prinz Wales-Cap · Prinz Williamsland · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro