Festtag , dies festus (Ggstz. dies profestus). – dies sollemnis (zu gewissen Zeiten festlich begangener Tag). – dies sacer (geheiligter Tag, Ggstz. dies negotiosus). – Festtage, auch festa tempora( n. pl .).
Werktag , dies profestus (Ggstz. dies festus). – dies negotiosus (Ggstz. dies sacer). – dies rerum agendarum (Ggstz. dies festus, Saturnalia u. dgl.).
Feiertag , dies feriatus - (Ruhetag, Ggstz. dies profestus). – feriae (Ferien). – dies festus (Festtag [w. s.], Ggstz. dies profestus). – otium (Muße übh.). – Feiertage ansagen, ferias indicere: Feiertage ...
Fest , das, dies festus od. (mehrtägiges) dies ... ... Festtage). – dies sollemnis, festus ac sollemnis od. (mehrtägiges) dies sollemnes, festi ac sollemnes ... ... sollemnes (jährlich angeordnete feierliche Spiele etc.). – ein dreitägiges F., dies festus per triduum actus: ein ...
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus (in Erfahrung gebracht). – apertus. manifestus. ante pedes positus (was klar vor Augen liegt, im Gegensatz zum Verborgenen, Versteckten). – compertus. spectatus. perspectus (was man erfahren, erkannt hat ...
konkret , sensui subiectus (der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen, Ggstz. cogitationi tantum subiectus). – visu tactuque manifestus (durch Gesicht u. Gefühl wahrnehmbar). – finitus. definitus. certus. verb. certus definitusque (abgegrenzt, bestimmt, Ggstz. infinitus). – proprius ...
deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den ... ... deutlich zu hören, zu sehen; u. klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich). – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die ...
offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich). – perspicuus (deutlich). – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior (heller ...
unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. – uns. machen, infestum reddere od. facere od. habere (im allg., z.B. das Meer); infestare latrociniis (durch Straßenraub beunruhigen, eine Gegend etc.); infestare latrociniis ...
abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. ... ... sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). ...
Geschick , I) das Verhängnis: fatum. – die Geschicke, ... ... G., acerbitas mei casus: ein feindseliges G. wollte, daß etc., casus infestus tulit, ut etc.: durch ein höheres G., divinitus. – II) ...
gehässig , iniquus (ungünstig gegen jmd. gestimmt, abhold). – infensus. infestus (feindselig, w. s.). – odiosus. invisus. invidiosus (verhaßt). – g. Nachrede, fama atque invidia: g. Beschuldigung, invidiae crimen: g. Äußerungen, ...
festlich , festus. – sollemnis (feierlich, zu gewissen Zeiten des Jahres begangen etc.); verb. festus ac sollemnis. – Adv. sollemniter. – s. begehen, s. feiern. – Festlichkeit , sollemne.
Ehrentag , dies honestissimus. – dies festus od. sollemnis od. festus ac sollemnis (Festtag übh.). – jmds. E., auch gratulatio alcis (das Beglückwünschtwerden, dah. der Freudenod. Ehrentag jmds.).
merklich , insignis. – conspicuus (auffallend). – manifestus (offenbar, deutlich). – ein Merkliches, aliquantum (auch m. Genet.): um ein Merkliches. aliquanto. – Adv. insigniter; manifesto.
Ostertag , dies festus paschae (Eccl.).
feierlich , festus (festlich). – sollemnis (zu gewissen Zeiten des Jahres ... ... gewissen Formalitäten und Feierlichkeiten geschehend, eintretend); verb. festus atque sollemnis od. sollemnis ac festus (z.B. Tage, dies). – sanctus (hehr und heilig ...
feindlich , durch den Genet. hostium (wenn es = des ... ... geneigt oder Feindseligkeiten verübend). – inimicus (ungünstig u. feindlich gesinnt). – infestus (dessen feindliche Gesinnung sich zu äußern droht, feindselig). – s. Land, ...
sichtlich , apertus (offen vor Augen liegend, deutlich, z.B. dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z.B. caedes). – jmd. vor s. Augen betrügen, auferre alci observanti etiam oculos (Liv, 6, 15, 13). – ...
Privathaß , odium privatum od. proprium. – propria simultas ... ... est mihi cum alqo privatum odium; alci offensus sum propriā irā; alci privatim invisus infestusque sum: zu Pr. war kein Grund vorhanden, propriae simultatis nulla causa ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro