abzehren , extenuare (mager machen, jmd., corpus alcis). – ... ... aegritudo exest animum. – (sich) abzehren, tabescere (z. B. desiderio, dolore). – abgezehrt , macie tenuatus (durch Magerkeit dünn geworden, ...
ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach etwas brennen). – optare. exoptare (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus inimico nuntius). – exspectare (erwarten, z.B. lux [Tageslicht] exspectata). – ersehnt ...
Verlangen , das, I) innerer Trieb, Neigung: appetitio. appetitus. ... ... etwas, alcis rei. – ein V. nach etwas bekommen, alcis rei desiderio incendi: V. nach etwas haben, tragen, s. verlangen no. ...
betrauern , maerere alqd (über etwas tief betrübt sein). – lugerealqm od. alqd (um jmd. od. etwas trauern u. in äußern Zeichen seine Trauer darlegen). – herzlich b., vero desiderio lugere.
... nicht mehr haben, etwas schmerzlich vermissen). – sich sehr nach etwas s., desiderio alcis rei flagrare; summo alcis rei desiderio teneri; mirum me alcis rei desiderium tenet; alqd ... ... ardenter cupere alqm: sich schmerzlich nach etwas s., desiderio alcis rei angi; magnā molestiā desiderare alqd. ...
Freiheitsdrang , inclinatio animi (animorum) ad libertatem (Neigung zur Freiheit ... ... desiderium libertatis (Sehnsucht nach Freiheit). – von einem heißen Fr. erfüllt werden, desiderio libertatis exardescere: erfüllt sein, desiderio libertatis flagrare od. ardere.
hinwünschen, sich , nach etc., alcis loci desiderio teneri. – hinwürgen , s. niederhauen.
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... . laborem): L. zu etw. bekommen, alcis rei studio od. desiderio capi, moveri: große L. zu etw. bekommen, alcis rei studio ...
Trieb , I) in Pflanzen: a) das Treiben: motus. ... ... . – einen T. zu etwas haben od. fühlen, studio od. desiderio alcis rei duci od. impelli; appetere od. concupiscere alqd: ...
danach , d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben ... ... petere, appetere, affectare: d. sich sehnen, eam rem?iesiderare: eius rei desiderio teneri. – II) bezeichnet es Richt. schnur u. Vorbild: ad ...
glühen , I) eig.: candere. – ... ... glühendes Verlangennach jmd. od. etwas haben, ardere (od. stärker) flagrare desiderio alcis od. alcis rei: ein g. Verlangen bekommen nach etc., ardere od. flagrare coepisse desiderio alcis od. alcis rei.
Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung). – maeror (tiefe Betrübnis). – misericordia (Mitleid bei anderer Unglück). – desiderium (wehmütige Sehnsucht). ... ... mich, dolore quodam afficior: ich vergehe vor W., dolore od. desiderio tabesco.
brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... aestuare alqā re (von einem heftigen Affekt leidenschaftlich bewegt werden, z. B. desiderio, invidiā). – brennende Sehnsucht, br. Verlangen, summum desiderium: einen ...
... soli) od. meos videndi: ich bekomme heftiges H., desiderio patriae ardere od. flagrare coepi: ich habe H., desiderium patriae me tenet: ich habe heftiges H., desiderio patriae ardeo od. flagro: ich erwecke bei jmd. plötzliches H ...
erfüllen , I) voll machen, anfüllen: complere alqā re ( ... ... mirum desiderium urbis); od. teneor alqā re (z.B. magno desiderio urbis). – ich werde von etw. erfüllt, auch accedit mihi alqd ...
begehren , a) im Herzen wünschen: appetere (verlangen). – ... ... heftig b., ardenter cupere alqd; cupiditate alcis rei ardere od. flagrare: desiderio alcis rei magno teneri; sitire alqd: sitienter expetere alqd: begehren u. ...
herzlich , verus (wahr, z.B. desiderium). – sincerus ... ... h. gern, libentissime; libentissimo animo. – umjmd. h. trauern, vero desiderio lugere alqm: jmd. h. (auf das herzlichste) grüßen, alci plurimam ...
gelüsten; es gelüstet mich nach etwas, tenet – me ... ... (ich strebe od. trachte); alle mit folg. Infin. – alcis rei desiderio capior (ich sehne mich nach etwas). – sich g. lassen ...
hinsehen , nach etwas od. jmd., spectare, aspicere ad alqd ... ... (übh. es nicht beachten). – hinsehnen, sich nach etc., alcis rei desiderio teneri. – hinsein , s. dahinsein.
... capit me desiderium alcis rei: heiße, heftige, desiderio alcis rei incendi; desiderio alcis rei flagrare oder ardere coepisse: ... ... alqm oder alqd: vor S. vergehen, desiderio tabescere od. confici: vor S. nach jmd. sterben, desiderio alcis mori: S. bei jmd. erregen, ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro