1. verschlagen , I) v. tr.: 1) vom Wege abtreiben (v. Sturm): deferre (z.B. tempestas navem Cyrenas detulit). – verschlagen werden, a cursu suo deici od. depelli: wohin verschlagen werden, ...
... die Diktate niederschrieben). – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus ... ... a « die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc ...
... (je, jeder, jedemacht, allemal acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri ... ... bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. B. acht Briefe, octonae lit. terae; hingegen. ...
1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. ... ... vim parare. – II) Waffen: arma, ōrum, n. pl. – W. und Waffen, ...
... verb. aequus et planus (z.B. locus). – auf e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, manibus aut pedibus ...
... as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc., s. einzöllig, zweizöllig usw.: von einem halben Z., semidigitalis. – keinen Z. (Finger) breit von etwas abgehen oder abweichen, ...
... surge od. exsurge! surgite od. exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes ... ... ). – agite, verstärkt agitedum (an mehrere Pers.), z. B. auf! er trete zum Kampfe vor, ...
... 2. Band , der, im Plur. die Bände , a) eig., s. Einband. – b) meton.: liber (Schrift, Buch). – ... ... (Teil eines Ganzen). – ein starker B., liber grandis; volumen magnum. – viele Bände habend, ...
1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – fastigium (uneig., höchster Gipfel der Ehre etc., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere ...
... auf etwas werfen, bringen, z.B. in plaustrum). – Bildl., jmdm. eine Last auf ... ... se admittere (gegen sich zulassen, z.B. culpam). – b) übtr., v. Fahrzeug (Wagen ... ... alqd portare oder vehere tragen, fortschaffen, z.B. aurum, vinum); alqā re onustum esse ...
2. Junge , das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). ...
... Substst. durch antelucanus (z.B. lucubratio antelucana). – mit frühem M., vom frühen M. an, a primo mane (z.B. opus aggredi): vom M. ... ... vigilare noctes): den ganzen M., totum mane (z.B. dormire): heute morgen, hodie ...
... . »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei (Vorsteher). – princeps alcis rei (Tonangeber bei etwas). – der L. u. Lenker des Staats, rector ... ... civitatis; qui rem publicam regit ac gubernat. – der L. des Kriegs, rector militiae; administrator belli ...
2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.
... 2) dauern , impers.: es dauert mich: d. i. a) ich empfinde Unlust, Reue über etw.: aegre fero alqd. – paenitet me alcis rei od. mit folg. quod. – b) ich empfinde Mitleid: miseret me alcis ...
... Eccl.). – zu G. sitzen, sedere (vom Richter, z.B. sedebant centum et octoginta iudices: u. gegen ... ... im Zshg. auch bl. venire (vor Gericht kommen, z.B. ad causam dicendam, v. Beklagten ... ... (auffordern, vor dem Richter zu erscheinen, z.B. reum, testem, v. Herold); ...
... conv. auch den Senat). – cogere (zusammenholen lassen, z. B. den Senat). – accire (herbeikommen lassen, ohne daß der Gerufene immer kommt, z. B. alqm filio doctorem). – invitare, zu etwas ... ... (zur Entschuldigung anführen). – implorare alqd (anflehen, z. B. sensus vestros: u. leges). – sich ...
... nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. eine Tafel, eine Straße mit Geld). – inducere (überziehen, z. B. parietes marmore). – ... ... (jmd. mit etw. belegen = jmdm. etw. antun, z. B. poenā; vgl. »Strafe, Geldstrafe, ...
1. lüstern , a) übh., nach etwas, appetens (Verlangen tragend), cupidus od. avidus (begierig) alcis rei. – ich bin nach etwas lüstern, s. 2. lüstern. – b) = wollüstig: libidinosus.
... postremum; ultimum (dah. auch = nur noch einmal, z.B. domos suas ultimum illud ... ... einmal , me hrere Male): ein für allemal, semel (z.B. ut semel dicam); semel ... ... gew. bl. in perpetuum (einmal u. für immer, z.B. victum esse, non ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro