Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abhärten

abhärten [Georges-1910]

abhärten , I) eig.: durare (z. B. ... ... adversus alqd). – abgehärtet , a) körperlich: duratus (je nach dem Zihg. mit dem Zus. ... ... patiens aestus et frigoris (aushaltend in Hitze und Kälte). – ganz a., duratus omnium rerum patientiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere ... ... ) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ... ... (den Krieg erneuern, von zur Ruhe gebrachten Völkern). – nicht a., in fide manere: a. wollen, defectionem moliri od, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
abmessen

abmessen [Georges-1910]

abmessen , I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: ... ... hin ab- und ausmessen). – ein Lager a., s. ab, stecken. – Ist abm. = zumessen ... ... od. alqā re (z. B. alqd ad artem: u. vitam ad certam rationis normam: u. officium utilitate). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

... Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, senatus Caelium ab re publica removendum censuit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Ableitung

Ableitung [Georges-1910]

Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines Flusses, fluminis). – deductio (das Hinwegführen, z. B. rivorum a fonte: u. Albanae aquae). – II) die Herleitung eines Wortes: originatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abliefern

abliefern [Georges-1910]

abliefern , tradere (überliefern; absol. od. jmdm. od. an jmd., alci; s. »abgeben no. I, a« die Synon.). – conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. comp., z. B. frumentum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abdrücken

abdrücken [Georges-1910]

abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. Furcht drücken mir das Herz ab, conficior et angore et metu. ... ... – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu emittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
Aal

Aal [Georges-1910]

A. Aal , anguilla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
übel

übel [Georges-1910]

U. übel, malus (im allg., Adv . male). ... ... übel, daß od. wenn etc., offendebatur, non offendebatur mit folg. Akk. u. Infin. des Passivs (z.B. componi aliquid de se): nimm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... gewordenen Zustand, hab. = machen u. erhalten, z.B. alqm inutilem facere: u. alqm meliorem reddere: u. homines ex feris mites reddere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
Canaille

Canaille [Georges-1910]

C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) faex populi; sentina rei publicae. – 2 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Canaille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
motivieren

motivieren [Georges-1910]

motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen [Anschuldigung], causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »motivieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... wo diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, ... ... jener etc., er etc. vor aber vorausgehen u. sich auf ein Substantiv beziehen, wo im Lateinischen dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Abend

Abend [Georges-1910]

... A., ad vesperum: vom A. bis zum Morgen, a vespere usque ad mane: vom Morgen bis zum A., a mane usque ad vesperum. ... ... (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino tempore; vespertinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). ... ... (Entwurf mit gehöriger Beobachtung von Licht u. Schatten, schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, ... ... . vitae alcis). – einen A. von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Ablaß

Ablaß [Georges-1910]

Ablaß , I) tr.: 1) das Herauslassen, ... ... ; indulgentia (Eccl.). – A. verkündigen, predigen, *praedicare indulgentiam: A. erteilen, paenitentiae veniam dare. – II) intr. das Aufhören; z. B. ohne A., sine intermissione; continenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus ... ... de loco. – A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken ... ... , quam legati proficiscerentur. – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

Abfall , I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: ... ... Erneuerung des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B ... ... des Kriegs aufregen, treiben, ein Volk): jmd. zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon