Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gehen

gehen [Georges-1910]

... dah. auch sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut etc.); se iusto ... ... quicumque eventus me exceperit: so gehe es jeder Römerin, die etc., sie eat, quaecumque Romana etc ... ... od. ad alqd (z.B. das ging darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
nicht

nicht [Georges-1910]

... habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne ... ... nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror). nicht so , d. i. a) nicht ... ... b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. – aber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Glück

Glück [Georges-1910]

... habere. gratulatione fungi (den Glückwunsch abstatten; so auch mutuā gratu latione fungi, d.i. sich gegenseitig Glück wünschen ... ... factum!: es für ein G. halten, daß etc., felicem se dicere hoc, quod etc.: etw. für das höchste G. halten, sein höchstes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
recht

recht [Georges-1910]

... etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non iniuriā hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud ... ... das ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. Zeit (rechtzeitig), in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
sagen

sagen [Georges-1910]

... nicht viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu sagen, hoc nihil est: das hat etwas zu sagen, hoc est aliquid: damit ist nichts gesagt, nihil affers: ich will damit sagen, daß etc., hoc intellegi volo mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Preis

Preis [Georges-1910]

... ); quamvis iniquā condicione (unter ieder auch noch so harten Bedingung, z.B. cupere pacem); per ... ... nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? quanti hoc emptum? (wieviel kostet das? fragt man den Käufer, den Besitzer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... ): in einen K. treten u. sich so gegen die Angriffe besser decken, in orbem se tutari: in einen ... ... auch übtr.): das gehört nicht in den K. meiner Geschäfte, munus meum hoc non est; hae non sunt partes meae. – etw. auf einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
unter

unter [Georges-1910]

... etc., omnium societatum nulla est etc. – Ist das Zahlwort indeklinabel, so muß eine Präposition stehen, z.B. der weiseste unter den sieben, ... ... II) mit dem Akkusat., 1) zur Angabe der Bewegung nach einem Gegenstand, so daß derselbe über uns ist: sub mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
reden

reden [Georges-1910]

... prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. ... ... Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
wenig

wenig [Georges-1910]

... minui; deminui. – so wenig , s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, ... ... etc., z.B. dies weiß ich so w. als jenes, hoc non magis novi quam illud. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
Glied

Glied [Georges-1910]

... bei Tac. Germ. 13: ante hoc domus pars videntur, mox rei publicae. – G. des Rates, ... ... Spielgesellschaft); homo eiusdem corporis (Mitglied derselben Korporation, Zunft u. dgl.: so auch die »Glieder unserer, ihrer Korporation«, nostri od. sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
durch

durch [Georges-1910]

... exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache einer Wirkung angegeben, so wird dieses Verhältnis gew. durch den Ablat. ohne Präposition ausgedrückt, z.B. durch euere Schuld ist dies geschehen, vestrā culpā hoc accĭdit. – IV) zur Angabe der Ausdehnung in Raum u. Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
Sache

Sache [Georges-1910]

... ., patrium est mit Infin. – das ist nicht meine Sache, hoc non meum est (im allg.); hae non meae sunt partes ... ... rei agendae causā loquitur. – in dieser S., in eo genere: so aber, wie die Sache jetzt steht, bl. sic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
mögen

mögen [Georges-1910]

... – Gibt »mögen« ein Vermuten, Glauben an, so bezeichnen es die Lateiner durch videri, existimare, putare, z.B. ... ... Kühnheit zu wenigkennen, parum perspexisse eius videris audaciam: dann werdet ihr um so leichter beurteilen können, was (nach eurer Meinung) bei auswärtigen ... ... u. Infin.): das möchte ich nicht zugeben, hoc non concesserim: wer möchte zweifeln? quis dubitet?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

... moris Graecorum, ut etc.: es ist so S., daß etc., est hoc in more positum, ut etc.: es ist dies so meine S., sic meus est mos: bei ihnen ist das so S., ita illis mos est: die S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
fügen

fügen [Georges-1910]

... ; instituere. – Gott hat es wohl gefügt, hoc divinĭtus mihi accĭdisse videtur: Gott hat es gefügt, daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc: das Schicksal hat es so gefügt, haec fato facta sunt. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
dabei

dabei [Georges-1910]

... = in Ansehung der, in bezug auf die Sache, so setzt man ea de re, hac de re usw., z. ... ... re? – Ist »dabei« = an dieser Stelle, bei dieser Gelegenheit, so steht hic; hoc loco; hāc occasione oblatā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
gemäß

gemäß [Georges-1910]

... gallischen Sitte gemäß, daß etc., est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc.: er behauptete, es sei nicht der griech ... ... consuetudine Romanorum. – od. γ) durch ut od. uti (so wie) mit einem Verbum, z.B. der Weisung g., uti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055-1056.
darum

darum [Georges-1910]

darum , I) = um das, a) in ... ... res periit. . – IV) = aus diesem Grunde, deshalb: ob hoc. ob eam causamod. rem. propter hanc causam, im Relativsatz, quam ... ... ; s. »daher« die Synon.). – quod si est (wenn dem so ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
teuer

teuer [Georges-1910]

... impenso: wie t., quanti: so t., tanti: wie t. es auch sein mag, quanti ... ... II) uneig., im hohen Grade lieb, wert: carus. – dilectus (hoch geschätzt). – es ist mir jmd. t., alqm diligo et carum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon