abweichend , discrepans (nicht in Einklang stehend). – diversus (verschieden, anders). – eine a. Ansicht haben, dissidēre, dissentire ab od. cum alqo.
erheiraten , accipere ab uxore dotis nomine. – erheiratet , dotalis (zur Mitgift der Frau gehörig). – erheischen , s. erfordern. – erheitern etc. , s., ausyeitern etc., ergötzen etc.
kummerfrei , aegritudine oder sollicitudine vacuus. – vacuus ab angoribus (frei von drückendem Kummer). – k. Sinn, s. Kummerfreiheit. – Adv. sine sollicitudine.
Laienstand , durch idiōtae (z.B. rem paternam ab idiotarum divitiis ad philosophorum reculam perduxit (Cic. Sest. 110).
entquellen , profluere, absol. od. ab u. ex mit Abl. (eig. u. bildl., z.B. e cuius ore sermo melle dulcior profluebat).
entfremden , alienare; abalienare. – sich jmd. e., alqm od. alcis voluntatem a se alienare; alienare sibi alcis animum.
lostrennen , separare, absol. od. von etc., ab etc., – sich l. von jmd., s. losmachen (sich von jmd.).
Freistunde , tempus ab opere od. negotiis vacuum. – die Freistunden, otium (Muße übh.).
allgeliebt , ab omnibus amatus; vgl. »allbeliebt«. – a. sein, ab omnibus amari.
entsteigen; z.B. seiner Brust entstiegen Seufzer, ab imo pectore suspiria duxit.
Prunkstück , s. Prachtstück. – Prunktisch , abăcus.
umschiffen , circumvehi alqm locum (z.B. ganz, ab omni parte).
... ex alqo. perquirere, von jmd., ab alqo (nach etwas fragen, sich erkundigen). – percontari, von ... ... – explorare (auskundschaften). – expiscari, von jmd., ab od. ex alqo (gleichs. ausfischen = unvermerkt, allmählich ausforschen). ...
... herkömmlich , tralaticius. a maioribus od ab antiquis traditus antiquitus traditus. auch bl. traditus (hergebracht, von ... ... ut etc.: es war von alters her h., traditum antiquitus oder ab antiquis erat; erat in more positum institutoque maiorum: wie h., ...
fortbringen , I) von einem Orte wegbringen: moliri (in Bewegung ... ... avehere (wegfahren, -führen, zu Wagen, Schiffe, Pferde u. dgl.). – abducere (ab-, wegführen, lebende Wesen). – asportare (forttransportieren, sowohl mit den Händen ...
... der Natur, ipsā naturā). – nasci ex od. ab etc. (uneig., entstehen von od. aus etw., auch logisch sich ergeben, z.B. profectio nata ab timore defectionis: u. exiis, quae dicta sunt, reliqua nascuntur omnia). – exsistere, absol. od. ex etc. (hervortreten, sich zeigen, auch uneig.). ...
beschimpfen , alqm ignominiā afficere. ignominiam alci imponere od. iniungere ... ... . (dauernd) inurere. alqm ignomiuiā notare (jmdm. an seiner polit. Ehre Abbruch tun, seiner Ehre verlustig machen; letzteres eig. vom Zensor, dann auch übh ...
Degradation , gradus deiectio (ICt.). – ab ordine motio (ICt.). – degradieren , ex superiore ordine in inferiorem detrudere alqm. gradu deicere alqm. ab ordine movere alqm (im allg.). – militandi ordinem alci mutare (eine ...
abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, od. ... ... Ggstz. vocare od. adhortari ad alqd). – absterrere alqm ab alqa re u. bl. alqā re. – sich ... ... abschreckend , formidolosus (Furcht, Schrecken erregend). – er hat nichts Abschreckendes in seinem Äußern, ...
... z.B. artes). – qui, quae, quod ab artis praeceptis proficiscitur (von den Regeln der Kunst ... ... (z.B. belli): th. Kenntnisse in etwas haben, alqd ratione cognitum habere: eine th. oder praktische Beziehung haben, aut ad cognoscendi aut ad agendi vim rationemque referri. – ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro