Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ungeachtet

ungeachtet [Georges-1910]

... aetatem et capitis canitiem). – in mit Ablat. (bei, während, z.B. sed in hac aetate utrique animi ... ... copia oratorum: u. noscitabantur tamen in tanta deformitate). – auch durch Ablativi absoluti mit den Verben contemnere (verachten) od. neglegere (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeachtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
Gleichlaut

Gleichlaut [Georges-1910]

Gleichlaut , consonantia; concentus. – gleichlauten , mit etwas, congruere cum alqa re. – gleichlautend , consŏnus. concĭnens (eig.). – congruens (übereinstimmend, eig. v. Ton; übtr. mit dem Ablat. dessen, worin etwas übereinstimmt, z.B. verbis et sententiis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichlaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1139-1140.
überbieten

überbieten [Georges-1910]

überbieten , jmd., contra alqm liceri. alqo licente contra liceri ... ... alqm. licendo superare alqm (durch ein höheres Gebot jmdm. gleichs. den Rang ablaufen). – jmd. in etw. üb. (bildl.), s. übertreffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
überspannt

überspannt [Georges-1910]

überspannt , a) v. Lebl., s. übertrieben. – b) v. Pers.: opinionibus inflatus (übh., der an Einbildung leidet). – superstitiosus et paene fanaticus (abergläubisch u. fast schwärmerisch, z.B. philosophi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überspannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
Trauerzeit

Trauerzeit [Georges-1910]

Trauerzeit , luctus od. lugendi tempus. – die gesetzliche T., legitimum lugendi tempus. – nach Ablauf der T., decurso luctus tempore; finito luctu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauerzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
Zujauchzen [2]

Zujauchzen [2] [Georges-1910]

Zujauchzen , das, acclamatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zujauchzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... ad me pervenit de alqa re (das Gerücht von etwas gelangt zu mir). – resciscere alqd (auf Erkundigung etwas erfahren ... ... audire, bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, celare alqm alqd od. de alqa re. – zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Glückwunsch

Glückwunsch [Georges-1910]

Glückwunsch , gratulatio. – congratulatio (mehrerer). – fausta acclamatio (beglückwünschender Zuruf). – sich in Glückwünschen ergehend, unter Glückwünschen, gratulabundus: seinen G. abstatten, s. »Glück wünschen« unter »Glück«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückwunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
losschlagen

losschlagen [Georges-1910]

losschlagen , I) v. tr.: a) abschlagen: decutere (z.B. baculo). – b) verkaufen, w. s. – II) v. intr.: a) übh., auf jmd. losschl., petere alqm (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
Reisemantel

Reisemantel [Georges-1910]

Reisemantel , *pallium itinerarium. – bei den Römern: abolla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisemantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

... wo will das hinaus? quorsum haec od. illa tendunt? (was hat das zur Absicht?); quorsum haec evasura od. eruptura sunt? (wie wird das ablaufen?): ich weiß nicht, wo das hinaus will, ista quo evasura sint ... ... von sich haben): mit der Tochter hoch h., quam splendidissimis nuptiis iungi puellam velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
Nationalität

Nationalität [Georges-1910]

Nationalität , mores populi od. civitatis (die Sitten des Volkes). – mores domestici (einheimische Sitten). Vgl. »Nationalcharakter«. – die N. der Griechen ... ... Graecorum: die N. behaupten, mores, leges et ingenium sincerum integrumque a contagione accolarum servare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Mißbilligung

Mißbilligung [Georges-1910]

Mißbilligung , improbatio. – dissuasio (Widerratung). – reprehensio. vituperatio (Tadel). – M. durch. lauten Zuruf, acclamatio: M. finden, improbari (nicht gutgeheißen werden); vituperari. in vituperationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbilligung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Waldbewohner

Waldbewohner [Georges-1910]

Waldbewohner , * silvae accŏla (Anwohner des Waldes). – homo silvester (wilder Waldmensch). – alle Wald- u. Bergbewohner, omnes agrestes in silvis et montibus nati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Zurückweisung

Zurückweisung [Georges-1910]

Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer Beschuldigung, defensio criminis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826-2827.
verirren, sich

verirren, sich [Georges-1910]

verirren, sich , itinere deerrare (vom Wege ab. irren). ... ... ., aberrare ab od. ex m. Abl. od. m. bl. Ablat. (z.B. a patre [v. Sohne]: ex agmine [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verirren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
Harnbeschwerde

Harnbeschwerde [Georges-1910]

Harnbeschwerde , urinae difficultas. Harnblase , vesīca. – harnen , urinam reddere od. facere (sein Wasser ablassen). – mingere. meiere (pissen). – vesicam exonerare (die Blase leeren). – ins Bett h., urinam facere in lecto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218-1219.
okzidentalisch

okzidentalisch [Georges-1910]

okzidentalisch , ad occasum habitantium (= der Abendländer, z.B. Sitten etc.). – Ist es = westlich, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »okzidentalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Küstenbewohner

Küstenbewohner [Georges-1910]

Küstenbewohner , *maris od. litoris accola. – die Küstenbewohner, homines maritimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küstenbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528.
Freudengeschrei

Freudengeschrei [Georges-1910]

Freudengeschrei , clamor et gaudium. clamor laetus (Geschrei vor Freude). – clamor alacer. clamoris alacritas (Geschrei infolge fröhlicher Aufgeregtheit, Jubel). ... ... Fr. über das vollbrachte Werk, clamor alacritate perfecti operis sublatus: ein Fr. erheben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudengeschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon