Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beleg

Beleg [Georges-1910]

Beleg , documentum (Beweis). – testimonium (Zeugnis). – testis (Zeuge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beleg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Aussage

Aussage [Georges-1910]

... vor Gericht insbes.). – testimonii dictio. testimonium (Auss. eines Zeugen, test dict. abstr., das Aussagen; ... ... allg.; s. »Anzeige« das Nähere und die Synon.); v. Zeugen, testimonium dicere od. (schriftlich) scribere: auf der Folter eine falsche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Zeugnis

Zeugnis [Georges-1910]

Zeugnis , testimonium. – auctoritas (das Z. eines Gewährsmannes ... ... esse: Z. von etwas ablegen, testimonium alcis rei dare od. reddere: Z. für ... ... ablegen, zum Z. für etwas dienen, alci rei testimonium dare (v. Pers.u. Dingen); testimonium perhibere (v. Pers.); alcis rei esse testimonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeugnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, z.B. alci testimonium). – deferre (darbringen, verleihen, übertragen, z.B. alci praemium dignitatis: u. alci honorem, consulatum, regnum, imperium). – Befehle e., s. befehlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
2. zeugen

2. zeugen [Georges-1910]

... contra alqm: für etw. z., alcis rei testimonium perhibere (durch seine Aussagen bestätigen, v. Pers.); alci rei testimonium dare (Zeugnis für etw. ablegen, v. Pers.u. Dingen); alcis rei testimonio od. testimonium esse (zum Beweise dienen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. zeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
schlagend

schlagend [Georges-1910]

schlagend; z.B. ein sch. Zeugnis, magnum testimonium. – ein sch. Grund, ratio necessaria. – ein sch. Beweis, argumentum maximum (hauptsächlichster); argumentum firmissimum (ganz feststehender); argumentum nihil dubii relinquens (ganz unzweifelhafter): den sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
überwiegend

überwiegend [Georges-1910]

überwiegend , superans (übertreffend, z.B. numerus). – maior ... ... größer, z.B. numerus). – gravior (gewichtiger, z.B. causa, testimonium). – eine üb. Truppenmacht, copiae validiores: aus so üb. Gründen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwiegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
Beglaubigung

Beglaubigung [Georges-1910]

Beglaubigung , confirmatio. probatio (das Beglaubigen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit). – Beglaubigungsschreiben , litterae publicae, im Zshg. gew. bl. litterae. – testimonium publicum als Zeugnis von seiten des Staats).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beglaubigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
unzulänglich

unzulänglich [Georges-1910]

unzulänglich , non sufficiens (nicht hinreichend). – impar (den drohenden Gefahren nicht gewachsen, nicht hinlänglich stark, z.B. praesidium). – non satis idoneus (nicht tauglich genug zu dem Zweck, z.B. testis, testimonium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzulänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Gottesurteil

Gottesurteil [Georges-1910]

Gottesurteil , divinum testimonium. – im Mittelalter, *ordalium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
unverwerflich

unverwerflich [Georges-1910]

unverwerflich; z.B. unv. Zeuge, testis locuples od. probus: unv. Zeugnis, testimonium firmum od. certum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverwerflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
schwerbelastend

schwerbelastend [Georges-1910]

schwerbelastend , gravis (z.B. testimonium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerbelastend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094.
Entlastungszeuge

Entlastungszeuge [Georges-1910]

Entlastungszeuge , testis, qui a reo surgit; qui testimonium dicit pro reo. – dein E., testis, qui ate surgit; im Zshg. auch bl. tuus testis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entlastungszeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
Zeugenangabe, -aussage

Zeugenangabe, -aussage [Georges-1910]

... Zeugenangabe, -aussage , testimonii dictio (das Aussagen). – testimonium (das abgelegte Zeugnis). – die Zeugenaussagen, testimonia testium; testium dicta: eine Z. machen, eine Z. tun, testimonium dicere oder (schriftlich) scribere (auch für jmd., pro alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeugenangabe, -aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
Zeuge

Zeuge [Georges-1910]

Zeuge , I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: testis ... ... jmd. zum Z. (Beweis) anführen, alqm vocare od. citare in testimonium: Z. sein, testem esse; testari (etwas bezeugen übh.): jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781-2782.
Notiz

Notiz [Georges-1910]

Notiz , I) = Kenntnis no . I, w. ... ... Schriften). – res (Sache übh.). – memoria (überlieferte Nachricht). – testimonium (Zeugnis, Zitat). – Notizen eines Feldherrn über seine Taten, eines Gelehrten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807-1808.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... unwahr: falsus (z.B. nuntius, crimen, suspicio, spes, testimonium, testis). – fictus (erdichtet). – commenticius (aus der Luft gegriffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... zu bemänteln); auch verb. simulatione et nomine. – II) schriftliche Beglaubigung: testimonium litterarum (in bezug auf den Inhalt). – codicillus. libellus (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

... spec. nie im Plur.). – testimonium (Zeugnis). – testis (Zeuge, insofern eine Pers. od. ... ... , documento, testimonio esse: einen B. von etwas beibringen, alcis rei testimonium afferre. – ein B., daß etc., s. »was beweist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

Scherz , iocus (der Spaß; im Plur. ioci u ... ... schwören, ein Sch., ein falsches Zeugnis abzulegen, Graecis ius iurandum iocus est, testimonium ludus: das zu lernen wäre ein Sch. (ein Spaß), haec perdiscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon