Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dringend

dringend [Georges-1910]

dringend , instans. – gravis. magni momenti (wichtig). – necessarius ( ... ... pellentibus causis: dr. Notwendigkeit, necessitas; necessarium: er habe jetzt etwas Dringenderes zu tun, aliud in praesentia, quod magis instaret, praevertendum sibi esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 609-610.
durchdringend

durchdringend [Georges-1910]

durchdringend , penetrabilis (z.B. frigus). – acer. acutus (scharf, z.B. oculi: bildl., scharf, sein, vom Verstande). – gravis (schwer auffallend für das Gehör; dann = stark für den Geruchsinn, z.B. odor: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
scharfsinnig

scharfsinnig [Georges-1910]

scharfsinnig , acutus (mit Scharfblick begabt). – acer (tief eindringenden, durchdringenden Verstand besitzend). – perspicax (scharfsichtig). – subtīlis (sein unterscheidend). – sagax (das Verborgene, Unbekannte leicht aufspürend). – sehr sch., peracutus, peracer: sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharfsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
Hieb

Hieb [Georges-1910]

Hieb , ictus (der Streich, Hieb oder Schlag, der einen Gegenstand trifft und erschüttert oder eindringend ihn verwundet). – plaga (der auf den Getroffenen heftig auffallende Streich, Hieb oder Schlag, der auch verwunden kann; dah. meton. = die dadurch entstehende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, z.B. gladii, pugionis, scorpionis: auch der Stich. das Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). plaga (der St. als heftig auffallender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
Schall

Schall [Georges-1910]

Schall , sonus (Ton, Klang übh.). – soni tus (helles u. lautes Getön). – clangor (schmetterndes, durchdringendes Getön). – crepitus (der mehr plötzlich u. mit Heftigkeit hervorbrechende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004-2005.
mahnen

mahnen [Georges-1910]

mahnen , admonere – jmd. m., alqm admonere, um ... ... re (ihn ansprechen); flagitare alqd ab alqo od. alqm alqd (dringend fordern): einen Schuldner m., alqm admonere aeris alieni; alqm petendae pecuniae causā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634-1635.
Mahner

Mahner [Georges-1910]

Mahner , exactor (gleichs. Beitreiber, Einmahner, z.B. promissorum). – admonitor (Erinnerer an it.). – flagitator (dringender Forderer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
fordern

fordern [Georges-1910]

... werde). – deposcere. exposcere. reposcere (dringend etwas fordern, abfordern, inständig verlangen). – postulare. expostulare (fordern, ... ... Rechts u. der Billigkeit, etwas begehren, auf etwas antragen; exp. dringend, ernstlich). – flagitare. efflagitare (wie eine Schuldigkeit verlangen); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Anliegen [2]

Anliegen [2] [Georges-1910]

Anliegen , das, desiderium (sowohl von dem, was mir am Herzen liegt, als auch von einer Biite ) – postulatio (dringende Bitte, Forderung). – das eine A. habe ich, daß du nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anliegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
erflehen

erflehen [Georges-1910]

erflehen , exorare alqd. – ex poscere alqd (dringend gleichs. fordern, z.B. victoriam a dis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erflehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784-785.
notwendig

notwendig [Georges-1910]

notwendig , necessarius. – inevitabilis (un. vermeidlich, z.B. malum). – sehr, dringend n., maxime necessarius: das Notwendigste sagen, maxime necessaria dicere. – es ist n., ne cessarium est; s. auch »es ist nötig« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notwendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
erbetteln

erbetteln [Georges-1910]

erbetteln , precario rogare, petere, exigere alqd, von jmd., ... ... diuturnis precibus efflagitare alqd, von jmd., ab alqo (durch beständiges Bitten dringend fordern). – alqm rogare pro alqa re (bei jmd. für etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbetteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Scharfsinn

Scharfsinn [Georges-1910]

Scharfsinn , ingenii acumen oder acies, auch bl. acumen (der Scharfblick). – ingenium acre (der das Wesen der Dinge durchdringende Verstand). – prudentia perspicax (die Scharfsichtigkeit). – subtilitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharfsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2009-2010.
schneidend

schneidend [Georges-1910]

schneidend , acutus (scharf, einen empfindlichen Eindruck machend, z.B. vox). – acer (durchdringend). – acerbus (grell, v. Tönen; bitter, von Worten etc.). – sch. Kälte, acrior frigoris vis; auch bl. frigoris vis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056.
forttreiben

forttreiben [Georges-1910]

forttreiben , I) eig.: 1) wegtreiben: abigere (wie Vieh etc.). – propulsare (fortjagen, einen Andringenden). – 2) weitertreiben: porro agere (z.B. das Vieh). – propellere (vorwärts treiben, z.B. pecus; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forttreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
helldenkend

helldenkend [Georges-1910]

helldenkend , acutus (scharfsinnig, der in allem das Rechte trifft). – perspicax (scharfsichtig, durchdringend, in etwas, ad alqd). – ingeniosus (talentvoll übh.). – ultra vulgus sapiens (sich über die Ansichten des großen Haufens erhebend, aufgeklärt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helldenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
unumgänglich

unumgänglich [Georges-1910]

unumgänglich , necessarius (notwendig, dringend). – pernecessarius (sehr notwendig). – es ist un. (nötig), necesse od. (ganz) pernecesse est. – Adv . necessario.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumgänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
Kriegsgebrauch

Kriegsgebrauch [Georges-1910]

Kriegsgebrauch , belli mos od. usus (Verfahrungsart, Gebrauch im ... ... (Gebrauch im Kriegsdienste, bei den Soldaten). – Kriegsgefahr ; z.B. die dringende K. ließ es nicht dazu kommen, daß etc., necessitas belli faciebat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsgebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
scharf

scharf [Georges-1910]

... . acerrimo concursu pugnatur (man kämpft mit Hitze). – 2) eindringend, durchdringend, a) von den Sinneswerkzeugen: acutus. – sagax (leicht spürend, ... ... alqm. – b) von den Geistesfähigkeiten: acer (alles fassend, tief eindringend, z.B. ingenium, memoria). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008-2009.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon