unverzagt , impavidus (nicht schüchtern). – intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – fortis (tapfer, beherzt). – Adv . impavide; intrepide; fortiter. – Unverzagtheit , animus impavidus. – fortitudo (Tapferkeit, Beherztheit).
Heldentod ; z.B. den H. sterben, fortiter mori: den H. sterben fürs Vaterland, claram mortem pro patria oppetere. – Heldentugend , virtus ac fortitudo. – Heldenvolk , gens fortissima.
heldenmütig , fortis (tapfer). – invictus (unbesiegbar); verb. fortis et invictus. – magnitudine animi praestans (ausgezeichnet durch Seelengröße). – Adv. fortiter; animo forti et invicto.
... sich gleichbleibender Charakter). – animus fortis (starker Geist, Mut); verb. fortis animus et constans. – ... ... (Gleichmut). – mit G., animo praesenti; constanter; fortiter od. fortius; aequo animo: G. besitzen, animo esse praesenti; animo adesse: ...
Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od. fortissimus (als tapferer, sehr tapferer Mann). – dux fortissimus (als sehr tapferer Feldherr). – ein ausgezeichneter, großer H., vir bello insignis: ein alter H., senex fortissimus. – b) die ...
freimütig , liber (frei heraus, ohne Rücksicht ... ... .). – ingenuus (offen, ehrlich etc., wie es einem Freigeborenengeziemt). – fortis (unerschrocken). – eine fr. Äußerung tun, liberam vocem mittere; memorem libertatis vocem mittere. – Adv. libere; ingenue; fortiter.
drastisch , fortis (stark wirkend, z.B. remedium, auch bildl.). – Adv. fortiter (z.B. se curari pati).
Tapferkeit , fortitudo. animus fortis. – virtus (die männliche Tatkraft). – kriegerische T., belli od. bellandi virtus; virtus militaris: persönliche T. besitzen, manu fortem esse: ausgezeichnete T. besitzen, egregie fortem esse.
ritterlich , I) die Ritter betreffend: equester. – II) einem Ritter geziemend etc.: fortis (tapfer). – strenuus (wacker); verb. fortis ac strenuus. – Adv .fortiter; strenue.
heldenhaft , fortis et invictus (z.B. defensio salutis meae). – viro forti dignus (wie es einem tapfern Manne zukommt).
heldenmäßig , s. heldenhaft, -mütig. – Heldenmiene , vultus intrepidus. – Heldenmut , virtus. animus fortis (fortissimus) od. fortis et invictus (tapferer Sinn). – animi magnitudo (hoher Sinn übh., ...
Seelenstärke , animi fortitudo. animus fortis (Kraft, allen Widerwärtigkeiten zu trotzen). – animi robur. animus robustus (Kraft, alle Widerwärtigkeiten zu ertragen). – animi constantia (Gleichmut, der sich durch nichts außer Fassung bringen läßt). – es zeugt von S ...
... (von Schrecknissen nichtzuüberwältigend, z.B. animus). – fortis (tapfer, wacker aushaltend, z.B. ... ... : u. contra audaciam). – Adv . impavide; intrepide; fortiter; praesenti animo (immer gleich entschlossen) – sich un. zeigen, ... ... terrore a statu deici posse: un. seine Meinung sagen, fortiter sententiam dicere.
nachdrücklich , gravis. – fortis (kräftig). – efficax (wirksam). – Adv .graviter; fortiter; etiam atque etiam (wiederholt); valde (sehr). – n. ... ... bl. alqm monere, ut etc.: n. seine Meinung sagen, fortiter sententiam dicere: n. ...
... »unternehmend, wacker«, dah. oft verb. vir fortis ac strenuus: u. vir fortis ac strenuus, pace belloque bonus, d. i. ein in ... ... viri. – Adv. bene; egregie; fortiter; strenue; probe. valde (tüchtig, derb). – ...
... träge aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, bes. von Kriegern, Ggstz. fortis, strenuus). – iners (ohne Energie, Ggstz. fortis). – timidus (furchtsam, verzagt, Ggstz. fortis, audax). – s. Furcht, metus ac timor. – ...
... fidens (beherzt, dreist). – fortis (tüchtig, tapfer); verb. fortis et animosus (d. ... ... in dies confirmatiorem eius exercitum efficiebat. – Adv .animose; fortiter; forti animo; alacri animo; audacter. – m. sterben, ...
Hauen , das; z.B. niemandes Hände warenzum H. u. zum Stoßen (Fortstoßen) stärker, nullius manus vel ad feriendum vel ad impellendum fortiores fuerunt. – Hauer , dens exsertus. dens obliquus, im. Zshg ...
... . timidus); verb. fortis et animosus od. animosus et fortis. – strenuus (entschlossen ... ... . ignavus); verb. fortis atque strenuus od. strenuus et fortis. – acer ... ... promptus. – Adv .fortiter; animose; verb. animose et fortiter; strenue; acriter; bene ...
... strenuus (voll rüstiger Tatkraft, rührig). – fortis (tüchtig); verb. fortis ac strenuus. – bonus. probus (brav). – wacker ... ... pace belloque bonus: ein w. Krieger, miles strenuus; miles fortis ac strenuus. – Adv . strenue (rührig). – fortiter (tüchtig, mutig). – bene ( ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro