nachlassen , I). v. tr.: 1) hinterlassen: relinquere. – ... ... rogare): gänzlich n., etwas zu tun, desinere mit Infin. – Nachlassen , das, rem issio (auch übtr., z.B. usus, ...
Nachlassenschaft , s. Hinterlassenschaft.
wiedernachlassen , remittere.
lockern , laxare (z.B. frenos). – relaxare (auflockern, z.B. nodum, glebas). – remittere (nachlassen, z.B. habenas, lorum). Vgl. »auflockern«.
Lockern , das, remissio (das Nachlassen, auch übtr., z.B. des Umgangs, usus).
aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: ... ... Zeitlang oder von Zeit zu Zeit nachlassen, z. B. vom Fieber). – remittere (ganz nach lassen, ... ... , das, finis (Ende, gänzliches Au.). – intermissio (das Nachlassen auf einige Zeit oder ...
ablassen , I) v. tr.: 1) herauslassen: ... ... überlassen: concedere (abtreten). – vendere (verkaufen). – 3) etw. nachlassen; z. B. etw. von einer (Geld-) Schuld a., remittere alci ...
... no. I, 1. – II) nachlassen: solvere, exsolvere, liberare alqā re (von einer Verbindlichkeit befreien). ... ... , condonare alci alqd. gratiam alcis rei facere alci (aus Gefälligkeit, Nachsicht nachlassen). – ignoscere alci rei od. alci alqd. veniam alcis rei ...
erkalten , calorem amittere. calere desinere (eig.; cal. am ... ... refrigerari (eig. u. bildl.). – languescere. elanguescere (bildl., ermatten, nachlassen, z.B. v. Fleiß [industria]). – resī dĕre (bildl., ...
nachgeben , I) v. tr .: 1) noch dazu geben: addere. – insuper dare (noch obendrein geben). – 2) nachlassen: remittere. – 3) zugestehen: cedere; concedere. – II) ...
entbinden , liberare, solvere, exsolvere alqm alqā re (von etw ... ... (jmdm. etwas nachsehen, letzteres aus Gunst). – alqd remittere (etw. nachlassen, z.B. alci multam, poenam: u. alci id, quod ...
verhängen , I) = verhüllen, w. s. – II) nachlassen, z.B. den Zügel, frenum remittere. – mit verhängtem Zügel, freno remisso; effusis habenis. – III) ergehen lassen über jmd., z.B. Strafe, Geldstrafe, Todesstrafe, w. ...
erleichtern , exonerare (entladen, z.B. alvum). – levare ... ... mildern als unterstützen, z.B. alcis fugam pecuniā). – laxare (bildl., nachlassen, mildern, z.B. animum curamque). – expedire. explicare (tunlicher machen ...
Nachlassung , die, s. Nachlassen, das.
zurücklassen , I) nachlassen: remittere (z.B. arcum). – II) an einem Ortelassen: relinquere. – treulos, relinquere et deserere; deserere et relinquere – der Eindruck, den eine Sache zurückgelassen hat, id quod remansit in mente.
hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... od. erzogen sein, frigora atque inediam to lerare assuevisse. – c) schwer nachlassend; dah. heftig, drückend: durus. – molestus (beschwerlich). – gravis ...
legen , ponere (im allg.). – locare. collocare ( ... ... ). – Insbes.: α) sich niederlegen, vom Getreide: procumbere. – β) nachlassen, aufhören: residĕre (im allg., z.B. tumor residit: u ...
Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor ... ... etw. rege machen, erwecken, alcis studium aiqd faciendi commovere: im Ei. nachlassen, studium remittere. – mit Ei., studio; studiose; vehementer (stark ...
sinken , sidĕre (sinken, zugrunde gehen, eig., bes. v ... ... bildl.). – subsidĕre (allmählich zu Boden fallen; auch übtr. =, nachlassen, von der Stimme). – mergi. demergi (vom Wasser verschlungen werden; ...
senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ... ... ., alci oculos submittere. – sich senken , submitti (sich herablassen, nachlassen etc., auch von der Stimme); desidĕre (sich niederlassen, etw. sinken, ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro