... geworfen werden, v. Geschossen). – sicher wohin g., tuto alqo pervenire: mit Mühe und Anstrengung auf eine Höhe g., eniti, evadere ... ... ). – II) zu etw. od. in Besitz von etw. kommen: pervenire ad alqd (übh. bis an einen Punkt kommen, ...
Resultat , I) Erfolg: eventus, exitus rei oder rerum; ... ... . geben, exitum habere: zu einem R. gelangen, kommen, ad exitum pervenire: zu keinem R. (bestimmten Entschluß) gelangen können, varie oder ...
Amnestie , venia praeteritorum (Verzeihung des Vergangenen). – impunitas ... ... factorum dictorumque (das Vergessen des Vorgefallenen); auch verb. venia et oblivio; venia et impunitas; venia et incolulumitas. – lex, ne quis ante actarum ... ... allgemeine A. verkündigen, feierlich versprechen, omnium factorum dictorumque veniam et oblivionem in perpetuum sancire: jmdm. ...
Jüngling , puer. – (homo) adulescentulus (homo) adulescens. iuvenis (s. »Jugend« u. »jung« den Untersch.). – ein greiser I., in adulescentia senescens: Jünglinge u. Jungfrauen (Mädchen), iuvenes utriusque sexus: I. werden, iuvenem esse ...
Harmonie , concentus (eig. u. bildl.). – consensus. concordia. convenientia (bildl., Übereinstimmung). – völlige, vollkommene H., concentus atque consensus; consensus concentusque; convenientia consensusque (z.B. totius mundi). – H. der Töne, ...
... uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im Ei. stehen, ... ... se discrepare); concinere; concordare; consentire atque concinere; conspirare: mit etw., convenire alci rei (z.B. sententiae).
Scheiden , das, I) tr ., s. Trennung. – ... ... , abire, z.B. mit dem Kommen u. Scheiden des Tags, die veniente et decedente. – das Sch. aus dem Leben, discessus e vita; ...
verarmen , ad paupertatem od. ad inopiam od. ad egestatem redigi. – gänzlich v., ad extremum inopiae venire: gänzlich verarmt sein, in summa egestate esse; in paupertate summa et ...
Instinkt , s. Naturtrieb. – instinktartig, -mäßig , duce naturā suā (unter Leitung des Naturtriebes). – suā sponte (auf eigenen Antrieb, ohne ... ... .). – beneficio ingenii (bloß durch Vermittelung des eigenen Geistes, z.B. invenire alqd).
Volkshaß , invidia populi od. civium; gew. bl. invidia. – der V. gegen den Diktator, gegen die Dezemvirn, invidia dictatoria, decemviralis. – den V. auf sich laden, in invidiam populi civium venire od. incĭdere.
anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. – facere od. efficere, ut alqd congruat od. conveniat cum alqa re (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, ...
jedesmal , s. immer. – jedesm., wenn etc., quotiescumque. – Bei Zahlwörtern ist »jedesmal« durch die Distributiva zu geben, z.B. jedesmal fünf, quini: dreimal jedesm. neun, ter noveni.
Tribunal , tribunal. – iudicium (das Gericht, z.B. alqm in iudicium vocare: u. in iudicium venire).
gewahren , conspicere (erblicken). – sentire. observare (bemerken, dahinterkommen). – intellegere (einsehen). – die Feinde wurden ihn gewahr, in conspectum hostium venit.
mißraten , a) übh., s. mißlingen. – b) v. Getreide: angustius provenire. – wenn die Früchte mißraten, in calamitate fructuum.
Westwind , veniens ab occidente ventus (im allg.). – zephyrus (ζέφυρος) od. rein lat. favonius.
Übelkeit , nausea. – eine kleine Üb., nauseola: Üb. erregen, nauseam facere: Üb. empfinden, nauseare: es stellt sich Üb. ein, venit libido nauseae.
zeitigen , I) v. tr . maturare; ad maturitatem perducere. – II) v. intr . maturescere; ad maturitatem pervenire; maturitatem adipisci od . assequi.
steinalt , senex plane grandis. – pergrandis natu. – st. werden, ad summam senectutem pervenire; summam senectutem adipisci.
erfolgen , sequi. consequi. – evenire (sich ereignen, infolge anderer, vorausgegangener Ereignisse eintreten).
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro