Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Buschholz

Buschholz [Georges-1910]

Buschholz , virgulta, ōrum, n.; frutecta, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buschholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
blutwenig

blutwenig [Georges-1910]

blutwenig , perpauculum; perpauca, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutwenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
Analekten

Analekten [Georges-1910]

Analekten , *analecta, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Analekten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Bastmatte

Bastmatte [Georges-1910]

Bastmatte , teges e libro arborum texta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bastmatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

... . suo quidque loco: als milit. t. t., stationes: u. tormenta in muris: u. ... ... einem Geschäfte jmd. au., accusatorem: als milit. t. t., stationem portae). – erigere (aufrichten, in die Höhe ... ... – instruere (schlagfertig aufstellen, als milit. t. t., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... .: exprimere (z. B. sucum e semine). – II) prägn.: A) durch Drücken entleeren: exprimere ... ... (in einer Übersetzung) au., exprimere ad verbum od. verbum de (e) verbo. – sich ausdrücken , loqui. dicere (reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... Zahn au., dentem alci evellere, excipere: Steine au., lapides e terra excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

... Leben sein, z.B. von einem Gliede): von etwas keine E. haben, alqā re non moveri: die E. verlieren, torpescere; obtorpescere; torpore hebetari (v. Gliedern, einschlafen): die E. hört auf, sensus abit: die E. kommt wieder, sensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). – opinio. decretum. dogma, ătis, n. (philos. Lehrsatz). – die B. aufstellen, s. behaupten no. I: eine B. zurücknehmen. sententiam mutare, revocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
Entdeckung

Entdeckung [Georges-1910]

... z.B. redordiri telas): die E. machen, daß etc., invenire (ermitteln), deprehendere ( ... ... (in Erfahrung bringen) mit folg. Akk. und Infin. – auf E. neuer Länder ausgehen, quaerere terras, quas homines nondum noverunt. ... ... hoc, id, illud: viele neue E., multa nova: keine neue E., nihil novi. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entdeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

... iniuria (angetane Beleidigung). – jmdm. eine E. zufügen, alcis existimationem offendere od. violare; iniuriam alci inferre. ... ... – Ehrenmahl , convivium, quod est ad alcis honorem. – ein E. jmdm. geben, cenam alci dare. – Ehrenmann , ... ... egregius vir (ein trefflicher). – jeder E., optimus quisque. – Ehrenname , nomen honorificum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
emporragen

emporragen [Georges-1910]

... alqd oder super alqm: über das Wasser e., exstare super aquam (z.B. collo): bis zum Himmel e., contingere caelum. – emporranken, sich , s. ... ... , z.B. das gestürzte Pferd, * equum e lapsu colligere. – emporrichten , s. aufrichten. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734-735.
enthaltsam

enthaltsam [Georges-1910]

... (gemäßigt, sich mäßigend). – e. im Essen, non multi cibi: e. im Trinken, sobrius. – Adv. abstinenter; continenter. – e. sein in etwas, modum tenere in alqa re. ... ... die Mäßigkeit). – in od. von etw. E. üben, abstinere od. se abstinere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
Ehrensäule

Ehrensäule [Georges-1910]

... , cuius laudis ut memoria maneat alci statuam in foro ponere: keiner E. bedürfen, non egere statuae monumento. – Ehrenschänder , qui ... ... ehrenschänderisch , s. ehrenrührig. – Ehrenschmuck , honoris insignia, ĭum, n. pl. – Ehrensitz , honoris sedes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrensäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

... parentibus oder utroque parente. – Elternmord , parricidium. – einen E. begehen, parentes (oder patrem et matrem) interficere oder necare. – Elternmörder , parricīda; interfector parentum. – ein E. sein, parentes (od. patrem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

... Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de ... ... II) Formel, dieman braucht, sich zu empfehlen: salus. – eine E. bringen, salutem nuntiare: eine herzliche E. sagen, plurimam salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
ehebrechen

ehebrechen [Georges-1910]

... Ehebrechen gleichsam als Geschäft betreiben). – mit jmds. Frau e., alcis uxorem adulterare; alcis uxorem adulterio cognoscere ... ... (Eccl.). – ehebrecherisch ; z.B. mit jmds. Gattin in e. Umgang gelebt haben, adulterio cognovisse alcis uxorem: mit einem Manne in e. Umgang leben, adulterari ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehebrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641-642.
Annäherung

Annäherung [Georges-1910]

Annäherung , appropinquatio. – accessus (das Herangehen). – successus (der Anmarsch, als milit. t. t. ). – similitudo (bildl., die sich nähernde Ähnlichkeit). – die A. des Todes, mortis appropinquatio od. aditus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annäherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133-134.
auszischen

auszischen [Georges-1910]

auszischen , I) v. tr. sibilare. exsibilare. sibilis consectari ... ... jmdm., einem Redner oder Schauspieler, durch Zischen sein Mißfallen zu erkennen geben). – e scaena sibilis explodere (durch Zischen und Pochen von der Bühne treiben, einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316.
bevorzugen

bevorzugen [Georges-1910]

bevorzugen , jmd., alci praecipue aliquid dare (jmdm. einen Vorzug ... ... praecipue a natura nihil datum esse dicemus? daß der Mensch nicht von der N. bevorzugt worden sei)'). – alqm omnibus anteponere od. anteferre (jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorzugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon