1. lüstern , a) übh., nach etwas, appetens (Verlangen tragend), cupidus od. avidus (begierig) alcis rei. – ich bin nach etwas lüstern, s. 2. lüstern. – b) = wollüstig: libidinosus.
2. Gemeine , der, d. i. der gemeine Soldat, s. Soldat.
... . – etwas sicher, von sicherer Hand e., alqd comperire, von jmd., ab od. ... ... bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, celare alqm alqd od. de alqa re. – zu e. suchen, percontari, von jmd., ex alqo ...
1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem resolvi. tabescere coepisse u. bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.
abgabenfrei , immunis tributorum, im Zshg. bl. immunis (Ggstz. vectigalis). – vacuus a tributis. expers tributorum (v. einem Volke). – in bezug auf Ein- u. Ausfuhr , immunis portoriorum.
1. überladen , s. überhäufen. – sich (mit Essen u. Trinken) üb., cibo vinoque se onerare; vino epulisque onerari; se ingurgitare cibo, vino.
2. natürlich! (bei Erwiderung u. in fortschreitender Rede), ... ... scilicet. videlicet. nimirum (in beiden Beziehungen, s. »freilich« den genauern Untersch. u. die Beispiele). – igitur (im Fortschreiten der Rede, wenn ... ... (beim Fortschreiten der Rede, etw. einräumend, s. Cic. de imp. Pomp. 38).
... . der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., als gramm. t. t. = deklinieren, w. s. – II) v. intr ... ... alqa re (z. B. de via). – nach Tusci a., deflectere in Tuscos.
ab , Adv., z. B. rechts ... ... (sinistrorsum); ad sinistram. – ab- und zugehen, auf und ab gehen, s. gehen. – auf oder ab, s. 1. auf no. II. – ab und zu = dann ...
Aas , cadaver (als gefallener, toter Körper; auch als Schimpfwort ... ... (verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom A. ist, Aas-, durch den Genet. cadaveris od. (von mehreren Äsern ...
... , zumal kürzeren, wo diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, wohl ... ... zur Bezeichnung des Unablässigen, etiam atque etiam (nochmals u. nochmals, z. B. bitten, rogare: ...
... ., ante vesperum: bis zum A., ad vesperum: vom A. bis zum Morgen, a vespere usque ad mane: vom ... ... 8, 6). – Bildl., der A. des Lebens, s. Lebensabend: am letzten A. seines Lebens , supremo ...
... ungewiß), delibero (ich überlege), haesito (ich bin unschlüssig) u. bes. haud scio od. nescio (ich weiß nicht) ... ... Verbum steht, hingegen annon mehr in direkten, selten in indirekten, mit u. ohne Verbum, z.B. es fragt sich ...
Abece , s. ABC.
2. ob , Präpos., s. über, jenseit, wegen.
... mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem ... ... – Daher wird »auf« übertragen u. bezeichnet: a) gemäß: ad. secundum (in Übereinstimmung ... ... geben, savia super savia dare. D) zur Bezeichnung der Art u. Weise, wie etwas geschieht: ...
... A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken nο. II. ... ... quam legati proficiscerentur. – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen). – II) übtr.: ...
... des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. ... ... compellere (zur Erneuerung des Kriegs aufregen, treiben, ein Volk): jmd. zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis animum ad ...
... z.B. proelium, hostis): zur S. (zu Wasser) u. zu Lande, s. ... ... . stechen, in mare educere classem e portu: das Schiff in S. lassen, navem deducere. – die S. geht hoch, s. hoch (S. 1345 oben): die S. geht niedrig, mare languidum est: ...
... fores portae (die Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): ... ... omnibus portis effundi od. se effundere: vor dem T., ad portam (am Tore); extra portam (außerhalb des Tores): ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro