Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Widderkopf

Widderkopf [Georges-1910]

Widderkopf , caput arietis (eig.). – aries (als Sturmbock).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widderkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
Schuppenpanzer

Schuppenpanzer [Georges-1910]

Schuppenpanzer , lorīca squamata. – im Sch., mit dem Sch. angetan, loricā squamatā indutus. – schuppig , squamosus; squamis obductus od. intectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuppenpanzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Morgendämmerung

Morgendämmerung [Georges-1910]

Morgendämmerung , diluculum. – in der M., diluculo; primā luce (mit dem ersten Morgenlicht); tempore subincano oder (allemal) temporibus sublucanis; ubi primum illuxit ... ... als es zuerst Tag wurde): die M. bricht an, lucescit; illucescit; lux appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgendämmerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Begehrungsvermögen

Begehrungsvermögen [Georges-1910]

Begehrungsvermögen , appetitio; appetitus; animus, qui appetit. – wenn der menschliche Geist nur das Begehrungs- u. Verabscheuungsvermögen hätte, si nihil haberet animus hominis, nisi ut appeteret aut refugeret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begehrungsvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... geht in die Höhe, res carior fit; res carius venit; pretium alcis rei augetur: der Preis einer Sache geht zurück od. herab, fällt, sinkt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... multam noctem. – die N. bricht ein, es wird N., nox iam appetit od. appropinquat (die N. ist nahe, vor der Tür); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
tragen

tragen [Georges-1910]

tragen , I) im allg., in der Höhe erhalten und fortbewegen: ... ... allg., z.B. vestem, anulum). – indutum esse alqāre (mit etwas angetan, bekleidet sein, z.B. veste: u. socci, quibus indutus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... über-, hinübergehen in etc.): die Sonne tritt in das Zeichen des Widders, sol Arietis signum init: die Sonne tritt inchen Skorpion, sol ingreditur Scorpionem: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, wenn eine Meldung die Folge eines Auftrags od. die Erwiderung einer erhaltenen Nachricht ist). – enuntiare ... ... cenam (zum Essen). – der Winter meldet sich (ist nahe), hiems iam appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener ... ... Damen, den auch Schauspieler auf der Bühne und Sänger trugen). – mit einem Mantel angetan, im M., amiculo circumdatus od. amictus; palliatus, lacernatus; paludatus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
Quelle

Quelle [Georges-1910]

Quelle , I) eig.: fons (das aus der Erde hervorsprudelnde ... ... Quelle, ein Fluß etc. entspringt). – die Qu. steigt und fällt, fons augetur minuiturque. – II) uneig.: fons (im allg., auch = Hilfsquelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1907.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, ... ... des Ausdrucks zu wählen, z.B. es wird (es naht der) Sommer, appetit aestas: es wird Nacht. nox imminet. – Bei Ermunterungen in Frageform ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... es war schon M., iam medium diei erat: es wird M., meridies appetit: es geht schon gegen M., iam dies in meridiem vergit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... , alqs potentior esse coepit; alcis auctoritas od. gratia od. potentia augetur; alcis opes augentur: jmds. Ei. nimmt ab, alcis auctoritas levatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... an, proelium incipitur od. committitur: die Nacht geht an, nox appetit: mit angehendem Frühling etc., ineunte od. inito vere (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
wachsen

wachsen [Georges-1910]

wachsen , I) größer werden, zunehmen, a) eig., von organischen ... ... – augescere. augeri (zunehmen an Menge u. Stärke, z.B. animus augetur). – ingravescere (zunehmen an Stärke, z.B. von Krankheiten). – jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
steigern

steigern [Georges-1910]

steigern , augere (vermehren übh.). – alci rei incrementum afferre ... ... hoch st., alqm in summam exspectationem adducere: die Furcht steigert sich, metus augetur, incitatur, multiplicatur. – jmd. steigern (in der Auktion), alqo licente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ... ... mane: es wird M., der M. bricht an, lucescit, dilucescit; lux appetit; sol exoritur: es war M., mane erat: guten M.! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
kenntlich

kenntlich [Georges-1910]

kenntlich , insignis, durch od. an etw., alqā re ... ... machen, alqm insignem facere: um kenntlicher zu sein, hatte er die Kopfbedeckung abgetan, quo magis agnosceretur, detraxerat capiti tegimen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431-1432.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon