... M. des Tags, huius saeculimos od. consuetudo. – M. sein, in more esse. moris esse (Sitte ... ... nicht mehr M., es hat sich die M. in etw. geändert, consuetudo saeculi mutavit alqd: diese Tracht ist von da an allgemein ... ... ., postquam obiit ille, increbruit passim et invaluit consuetudo mit Genet. Gerundii (z.B. binas vel ...
... ). – consuetudo (Gewohnheit, allgemeiner Gebrauch); verb. mos atque consuetudo. – institutum (allgemein geltende Einrichtung). – ritus; die äußere Form ... ... ita illis mos est: die S. bringt es so mit sich, consuetudo ita fert. – gegendie S., contra morem: ...
Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... Subjekts beruhende und durch diese bestimmte Art des Verfahrens, die Maxime). – mos. consuetudo (die gewöhnliche Art zu sein und zu handeln, Sitte, Gewohnheit). – ...
... sich an ihn gewöhnt hat; auch Umgang Verliebter); verb. usus et consuetudo. – convictus (sofern man mit jmd. zusammenlebt, z.B. mit ... ... : ich habe (pflege) U. mit jmd., mihi domesticus usus et consuetudo cum alqo est od. intercedit: häufigen U. ...
Manier , I) im allg.: ratio (z.B. auf gute M., bonā ratione). – consuetudo (Gewohnheit, z.B. nach der damaligen M., consuetudine ea, quā tum res gerebantur). – II) insbes.: 1) Art u. Weise, sich ...
alltags , diebus profestis. – Alltags- , durch die Adjektive ... ... -kleid , vestis cotidiana. – Alltagsleben , communis vita et vulgaris hominum consuetudo; cotidianae vitae consuetudo. – die Sprache des A., sermo cotidianus od. vulgaris.
Unwesen , consuetudo mala (üble Gewohnheit). – ineptiae (Abgeschmacktheiten). – dieses U., das überhandgenommen hat, haec consuetudo, quae increbruit.
Zeitgeist , saeculi od. aetatis ingenium (eigentümliche Gemütsart eines Zeitalters). – eius od. huius saeculi mos od. consuetudo (Sitte, Gewohnheit jenes oder unseres Zeitalters). – mores saeculi od. ... ... freche Z., licentia temporum: verdorbener Z., prolapsi in vitia saeculi prava consuetudo.
Herkommen , das, I) Abstammung, s. Herkunft ... ... (Sitte der Vorfahren). – institutum maiorum (Einrichtung der Vorfahren). – consuetudo vitae humanae (Gewohnheit des menschlichen Lebens). – consuetudo. mos. institutum (Gewohnheit, Sitte, Einrichtung übh., s. »Sitte ...
Gewöhnung , consuetudo, an etw., alcis rei (z.B. incommodorum).
Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). ... ... es ist G. der Griechen etc., est consuetudo od. mos Graecorum, »zu etc.« od. »daß etc ... ... receptum; est institutum: wie es die G. mit sich bringt, ut consuetudo fert: die G. ...
Mitteilung , communicatio. – die mündliche M., communicatio sermonis: mündliche od. schriftliche M., consuetudo sive sermonis sive scripti: gegenseitige M. von Gedanken, s. Gedankentausch: diese Mitteilungen, im Zshg. bl. ea(n. pl.). – jmdm. eine ...
langjährig , diuturnus (von langer Dauer der Zeit nach, z.B. consuetudo, bellum, morbus). – multorum annorum (vieljährig, z.B. tyrannis, laetitia). – l. Dienstzeit (von Soldaten), plurima stipendia (n. pl.).
Freundschaft , amicitia. – fami liaritas (vertrautes Verhältnis, nähere Bekanntschaft). – necessitudo (freundschaftliche Verbindung zwischen Geschäftsfreunden, Anverwandten etc.). – usus. consuetudo (Umgang übh.). – Ist es = Verwandtschaft, s. d. – aus ...
... , sermonis genus. – Sprachgebrauch , loquendi usus oder consuetudo; consuetudo sermonis. – der richtige Sp., recta loquendi consuetudo: der verderbte, falsche Sp., depravata loquendi consuetudo: der gewöhnliche, alltägliche Sp., cotidiani ... ... (sermonis od. loquendi) cotidianus; communis mos verborum; communis consuetudo sermonis: nach dem gewöhnlichen Sp., ...
... Kennen jmds.). – usus. usus et consuetudo (Umgang). – alte B., vetustas (z. B. iure ... ... vertraute B, familiaritas: B. mit jmd. haben, usus mihi et consuetudo, familiaritas mihi cum alqo intercedit; uti alqo od. alcis amicitiā ...
Menschenopfer , hostia od. victima humana (s. »Opfer« ... ... host. u. vict.). – die barbarische Gewohnheit der M., barbara consuetudo hominum immolandorum: M. bringen, humanas hostias od. pro victimis homines ...
Lehrmeisterin , praeceptrix. – magistra (auch übtr., z.B. certissima loquendi magistra consuetudo). – od. magister (wenn das Subst., auf das sich »Lehrmeisterin« bezieht, im Latein. ein Maskulinum ist, z.B. usus magister est optimus). – ...
Marschordnung , ordo agminis. – die M. unseres Heeres in diesen Tagen, eorum dierum consuetudo itineris nostri exercitus.
Fahrlässigkeit , animus dissolutus (als Sinn). – consuetudo dissoluta (als Gewohnheit). – mores dissoluti (als Sitten). – mit F., dissolute.
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro