Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür als Eingang an der Vorderseite des Hauses, die Haustür). – foris (die Tür als Türflügel; wenn doppelt, der Plur. fores). – ...
Löwe , leo (auch als Gestirn: u. bei Spät. appellat. = mutiger Mann, z.B. domi leones, foris vulpes [feige Füchse]: in pace leones, in proelio cervi: und ...
Türe , s. Tür. – Türflügel , ianuae foris.
außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. dem Hause, foris. foras (foris im Latein. auf die Frage wo? von woher? foras auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. B. ...
außen , foris (außerhalb, äußerlich, auswärts, auch von ... ... (v. Beweisen etc.), foris od. extrinsecus assumi. – von außen (aus dem Auslande) ... ... nuntiare: außen, von außen (im Auslande) war Ruhe, tranquilla omnia foris erant; quietae externae res ...
draußen , foris (Ggstz. intus, d. i. drinnen). – d. stehen, ad fores stare: von d. her, foris.
äußerlich , I) Adj., s. äußere (der, die ... ... das). – das Äußerliche, s. Äußere (das). – II) Adv. foris (Ggstz. intus) – extra (außerhalb, Ggstz intra, intus). ...
vorfinden , invenire. reperire. offendere (s. »finden« den ... ... .). – accipere (überkommen vom Vorgänger, z.B. nec seditionem domi nec foris bellum). – sich vorfinden , inveniri. reperiri (sich finden); ...
ausbleiben , I) auswärts bleiben: non venire; non redire. non ... ... (nicht zurückkehren). – desiderari (vermißt werden). – über Nacht au., foris pernoctare. – II) nicht zur bestimmten Zeit kommen, a) v. Pers ...
Waffenruhe , a) im allg.: quies ab armis od. a proeliis. – man genoß von außen W., foris quieta omnia ab armis erant. – b) insbes. = Waffenstillstand, w. ...
übernachten , pernoctare (z.B. außerhalb des Hauses, foris). – manere (wo verbleiben übh., z.B. extra domum patris: u. apud alqm: u. eo die Casilini). – auf offener Straße üb., iacēre et pernoctare in ...
Stubengelehrte , der, homo litteratusintra bibliothecam suam clausus. – Stubenlampe ... ... lucerna cubicularia. – Stubentür , ostium cubiculi (die Öffnung). – foris od. Plur. fores cubiculi (der, die Türflügel).
ausplappern, ausplaudern , effutire foris (Komik.). Vgl. »austragen« no. I, B. – ausgeplaudert werden, s. auskommen no. I, c.
... s. Krieg. – außer dem H., foris (auf die Frage wo? ); foras (auf die Frage ... ... ist zu H., intus est: er ist nicht zu H., est foris: aus dem H. stoßen, jagen, werfen, alqm exigere od ...
essen , I) v. tr. edere( ... ... Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse ...
Flügel , I) eig.: ala. – die Flügel, alae ... ... noch einen F. anbauen, accessionem adiungere aedibus. – c) einer Tür: foris. – valva (der Flügel, der sich wieder zusammenlegen läßt; beide gew. ...
aussein , I) übh.: finitum esse. finem habere (beend ... ... . – II) insbes., von Pers., a) absol. = ausgegangen sein: foris esse; non domi esse. – er ist noch nicht ausgewesen, domo ...
ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... oder abire (spazieren gehen). – ambulare (spazieren). – ausgegangen sein, foris esse; domo abesse. – ungern au., tardum esse ad egrediendum: ...
auswärts , I) nach außen zu: foras (nach der Straße ... ... promittere). – b) an einem andern Orte: extra (außerhalb). – foris (draußen, außerhalb eines Orts; dah. auch = nicht zu ...
entlehnen , mutuari (eig. u. bildl., z.B. ... ... . (bildl.) ut mutuum: von außen entlehnt werden (von Beweisen etc.), foris od. extrinsecus assumi: einige aus meiner Erfahrung entlehnte Winke, usus ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro