prodromus , ī, m. (πρόδρομ ... ... 1) prodromi, eine Art Nordnordostwinde, die acht Tage vor Aufgang des Hundssterns wehen, Cic. ad Att. 16, 6, 1. Colum. ...
prōcessio , ōnis, f. (procedo), das Vorrücken, Ausrücken ... ... Amtsantritt, Cod. Iust. 12, 3, 4. – der öffentliche Ausgang des Kaisers, der Aufzug, Capit. Pertin. 11. ...
Euhēmerus , ī, m. (Ευήμερο ... ... 1, 119. Lact. 1, 11, 33. Min. Fel. 21, 1: Acragantinus Euhemerus, Arnob. 4, 29 (u. dazu Hildebr.).
2. comparātio , ōnis, f. (2. comparo), die ... ... criminis, die vergleichsweise Gegenüberstellung eines Verbrechens und einer edlen Handlung, derentwegen das Verbrechen begangen wurde, Cornif. rhet. 1, 24 u. 25. Cic. de ...
terminātio , ōnis, f. (termino), die Begrenzung, Abgrenzung ... ... . t.t. = clausula, das Ende, der Ausgang, der Schluß einer Periode, ordo verborum alias aliā ...
super-fluus , a, um (2. superfluo), überflüssig, ... ... b) superflua, ōrum, n., das Überflüssige, der Abgang, corporis, von den Exkrementen, Cael. Aur. de morb. chron ...
quantopere u. getrennt quantō opere , Adv. (quantus ... ... quanto opere delector, Cic.: quanto opere eorum animi magnitudinem admiraretur,... tanto opere licentiam arrogantiamque reprehendere, Caes. – Wegen der Schreibung ist zu bemerken, daß in den ...
terminālis , e (terminus), I) zur Grenze gehörig, Grenz-, ... ... n., das Fest des Terminus (Grenzgottes), am 23. Febr. begangen, Varro LL. 6, 13. Cic. ad Att. 6, 1. ...
dēprecātio , ōnis, f. (deprecor), I) das bittende ... ... II) die Bitte um Entschuldigung, um Gnade, um Verzeihung wegen eines begangenen Unrechts, die Abbitte, facti, Cic.: inertiae, Hirt. b. G ...
... meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5 ... ... nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit ...
pro-ficīscor , fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), ... ... genus orationis, streben, Cornif. rhet. – B) mit Rücksicht auf den Ausgangspunkt: 1) von etwas ausgehen, anheben, den Anfang machen, ...
pūrgāmentum , ī, n. (purgo), I) der Unrat ... ... Mützell Curt. 6, 11 (41), 2. – 2) der Abgang, Abfall in der Landwirtschaft, purgamenta cortis (= cohortis), Colum. 2 ...
ministrātor , ōris, m. (ministro) = minister, I) der ... ... nach Ellendt] = Zeuge, von dem der Redner die Tatsachen entnimmt). – cum auriganti Gaio ministratorem exhiberet, als er dem Gajus einen Lehrer abgab, ihn unterrichtete, ...
inter-rēgnum , ī, n., die Zwischenregierung, ... ... Würde bekleidete; zur Zeit der Republik = die Zeit zwischen dem Tode od. dem Abgange der seitherigen Konsuln u. der Wahl der neuen, od. die Zeit während ...
latrunculus , ī, m. (Demin. v. latro), I) ... ... adjekt., latrunculi Thraces, Liv. 38, 46, 6. – ein Freibeuter, Brigant (vgl. latro no. II, b), Vopisc. Firm. 2, ...
trietēricus , a, um (τριετηρ ... ... Theben alle zwei (od. Anfangs- u. Endjahr mit gerechnet alle drei) Jahre begangene Bacchusfeier, Ov. u. Verg.: dass. subst. bl. trietērica ...
... das Präjudiz, die vorgängige, vorgreifende Entscheidung, die einer späteren Entscheidung in einer anderen od. ... ... Italiae fugam, Hispaniarum deditionem, Africi belli praeiudicia sequimini! die nur einen schlimmen Ausgang versprechenden bisherigen Ereignisse des afr. Kr., Caes. b. c. 2 ...
sōlstitiālis , e (solstitium), I) zum Sommersolstitium ... ... auch tempus, Ov.: exortus, Plin., u. ortus solis, Iustin., Aufgang der Sonne im Solstitium: occasus, Untergang der Sonne im Solst., Plin.: circulus oder orbis, Sonnenwendekreis, ...
... ., als eine glückliche Vorbedeutung für den günstigen Ausgang der Komitien galt, s. unten), c. praer., Cic. Planc. ... ... sich meist die übrigen Zenturien beim Abstimmen richteten, eine Art Vorbedeutung für den Ausgang der Komitien hatte) die günstige Vorbedeutung, der ...
conciliābulum (archaist. conciliābolum), ī, n. (concilium, der ... ... -flecken, Liv. u.a.: conciliabula martyrum, wo ihr Andenken öffentlich begangen wird, Hier.: spectaculorum, öffentliche Schauplätze, Tert.: amoena animarum c., ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro