... . – b) prägn., einen Baum von seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ... ... sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a) ... ... K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden ...
... ere (re u. caedo), I) wegschneiden, abschneiden, abhauen, auschneiden, 1) eig.: a) lebl. ... ... .: velut recisam (esse) ornandi potestatem, es seien der Beredsamkeit gleichsam die Flügel beschnitten worden, Quint.: ...
... Sohn des Endymion), der mit einer Schar Epeer (äolischen u. pelasgischen Stammes) aus Elis flüchtete, benannten ... ... die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 ... ... ;λίς), die Ätolierin, Deïanira (Tochter des Öneus, Königs von Ätolien), Ov. her. 9 ...
... feststehen, I) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers., v. ... ... paulum titubat acies, da schwimmt es mir ein wenig vor den Augen, Sen. de tranqu. ... ... bildl.: 1) schwanken, unsicher-, betroffen-, betreten sein, Plaut., Nep. u. Sen. poët. – ...
... ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von Augustus zur Erinnerung seines Seesieges über Antonius u. Kleopatra (31 v. Chr.) erbauten Stadt gleichen Namens, aus gleicher Veranlassung erneutem Tempel u. erneuten Spielen (vgl. Plin ...
... āvī, ātum, āre (hilaris), fröhlich-, aufgeräumt machen, aufheitern, erheitern, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw., ... ... quādam contrahit terram, tum laetificat, ut cum caelo hilarata (ein heiteres Ansehen zu bekommen) videatur, Cic.: quae (mansiones) hiemi ...
... a, um, a) Name einer röm. plebej. gens, aus der am bekanntesten: M'. ... ... der Samniter u. Sabiner, sowie des Pyrrhus, bekannt wegen seiner großen Mäßigkeit, Cic. de sen. 55. Apul. ... ... 152. – b) appellat. »ein Kurius« = ein tapferer u. mäßiger Mann, Plur. ...
... im südl. Assyrien, der in den Tigris mündet (von Cyrus, der auf seinem Zuge gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, in 360 Kanäle [so viel Tage im persischen Jahre] abgeleitet), j. Kerah od. Karah Su, Tibull ...
... s. bes. C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, ... ... suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. ... ... , mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), ...
... . Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig ... ... illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ... ... 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae ...
... a) v. Künstler als Ausüber einer Kunst od. Fertigkeit (Ggstz. inscius, Pfuscher, ... ... Werkes od. Stoffes, der Werkmeister, Arbeiter, Verfertiger, Erbauer, Schöpfer, attrib ... ... passiv, mit Kunst ausgeführt, kunstreich, kunstvoll, meisterhaft, quattuor artifices boves, Prop. ...
... als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. ... ... praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, ...
... allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, - ... ... sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich ... ... . Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch ...
... v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei ... ... . – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, ...
... , die Bewohner der Landschaft Thrazien im südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und Mazedonien begrenzt, Nep. Milt. ... ... , subst., eine Thrazierin, Form Thrēissa, Verg. Aen. 1 ...
... Tac. ann. 1, 44. – bei Übergängen zu einem andern, neuen Gedanken, außerdem, übrigens, nun aber, ... ... 1) was das übrige anlangt, übrigens, bei Übergängen zu einem neuen Gedanken, Cic. u.a. ...
... vina iniqua capiti, Plin.: defensio angustior et iniquior, gleichs. auf einem ungünstigen Gelände, Cic. – b) der ... ... 27, 8. – II) der Beschaffenheit od. Eigenschaft nach einem andern ungleich; dah. 1) ...
... Cäsar zu einer Kriegstribunenstelle empfohlen, seit dem Ausbruche des Bürgerkriegs eifriger Cäsarianer, Cic. ad ... ... . – Dav. Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil des Forums bedeckender See, der ... ... Rom, von Kaligula nach Rom geleitet, ein Teil der aqua Claudia, Plin. 36, 122. ...
... (Ggstz. serenus), I) eig. u. übtr.: A) eig.: caelum, Cels. u. Aur. Vict.: vel serenum ... ... finster gegen jmd., abgeneigt, ungünstig, nubila nascenti seu mihi Parca fuit, Ov. trist. ...
... B) insbes.: 1) etwas der Deutung nach umkehren = einer Sache eine andere Deutung geben, einen anderen Sinn unterlegen, virtutes, den ... ... anders (mit anderen Worten) ausdrücken, quae in vulgus edita eius verbis invertere supersedeo, Tac. ann ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro