Amīsia , ae, m. (ὁ Ἀμισίας), ein Fluß im nördl. Germanien, j. die ... ... Ems, Tac. ann. 1, 60. – Ders. Amissis ( Amīsis ), Mela 3, 3. § 3. Plin. 4, 100.
āmissio , ōnis, f. (amitto), ... ... , Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones castrorum, Amm. 23, ... ... 8), liberorum, propinquorum, amicorum, Cic.: am. carissimorum, Sen.: iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio, Plin. ep. ...
Asisium , ī, n. (Ἀσίσιο ... ... 125 (die Hdschrn. u. Hertzb. Asis). – Dav. Asīsinātēs , ium, m., die Einw. von As., die Asisinaten, Plin. 3, 113. Corp. inscr. Lat. ...
arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.
allīsio (adlīsio), ōnis, f. (allido), das Anstoßen, Anschlagen, duorum digitorum, Treb. Poll. trig. tyr. 8. § 5: manuum, Vulg. Iesai. 25, 11.
accīsio , ōnis, f. (accīdo), das Abschneiden, Paul. Nol. ep. 23, 10 med.
ancīsio , ōnis, f. (vgl. ancisus), das Umschneiden, Isid. 8, 12, 3.
Amissis , s. Amīsia.
admissio , ōnis, f. (admitto), das Hinzulassen, ... ... . gestatten, Plin. 33, 41: magister admissionum, der Chef der admissionales (w.s.), etwa Oberhofmarschall, Vopisc ... ... admissionum, etwa Vizeoberhofmarschall, Amm. 22, 7, 2: officium admissionis, das Amt, zur Audienz ...
Acrisius , ī, m. (Ἀκρίσι ... ... 961;ισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, ... ... Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – ...
abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium ... ... 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten ...
aplysiae , ārum, f. ἀπλυσίαι, die schlechteste Art Schwämme, Plin. 9, 150.
antisigma , matis, n. (ἀντίσιγμα), ... ... u. 12 u. p. 140, 7 u. 10 R. Isid. 1, 20, 11.
apophysis , is, f. (ἀπόφυσις), die Einbeugung des Säulenstammes nach oben od. unten, der An - od. Ablauf, Vitr. 4, 7, 3; vgl. Schneider Vitr. 4, 1, ...
1. Artemīsia , ae, f. (Ἀρτεμισία), Königin in Karien, die ihrem Gemahl Mausolus ein prächtiges Grabmal errichtete, Gell. 10, 18, 3 sqq.; vgl. Cic. Tusc. 3, 75. Val. Max ...
apoclisis , is, Akk. in, f. (ἀπόκλισις), die Seitenwendung, Ausweichung (als rhet. Figur), Charis. 286, 17.
abscissio , ōnis, f. (abscindo), das Abreißen, manicarum, Cassian. coen. inst. 1, 5. – / Sonst falsche Lesart st. abscisio, w.s.
2. artemīsia , ae, f. (1. Artemisia), die Pflanze Beifuß, Plin. 25, 73. Ps. Apul. herb. 10.
arthrīsis , s. arthrītis.
acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro no. I) der Zuwachs an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach acquiro no. II) die ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro