Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defensator

defensator [Georges-1913]

dēfēnsātor , ōris, m. (defenso), der Verteidiger, Hieron. Galat. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
addensator

addensator [Georges-1913]

addēnsātor , ōris, m. (addenso), Gloss. II, 564, 34 ›acutus in ambulando‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
pensabilis

pensabilis [Georges-1913]

pēnsābilis , e (penso), ersetzbar, Amm. 31, 13, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
subscriptio

subscriptio [Georges-1913]

... bestätigte Angabe der Jucherte, Cic. Verr. 3, 113. – b) censoria, die begründete Angabe des zensorischen Tadels, s. Cic. Clu. 123: subscriptiones censorum, Cic. Clu. 118. – c) die Unterschrift des Klägers und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
magisterium

magisterium [Georges-1913]

magisterium , iī, n. (magister), I) das Amt eines Vorstehers, -Vorgesetzten, -Direktors, -Aufsehers usw., morum, Zensoramt, Cic.: sacerdotii, Amt, Stelle eines Oberpriesters, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 762-763.
gallinaceus

gallinaceus [Georges-1913]

gallīnāceus (gallīnācius), a, um (gallina), zu den Hühnern ... ... u.a., auch bl. gallinaceus, Suet. u.a., Hahn, Haushahn: ebenso gallinacei mares salacissimi, Hähne, Col.; vgl. salacitas gallinacea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
dispensatio

dispensatio [Georges-1913]

dispēnsātio , ōnis, f. (dispenso), eig. das genaue Abwägen, dah. I) im allg., die genaue, gleichmäßige Einteilung, -Einrichtung, die Ökonomie, inopiae (des geringen Getreidevorrats), Liv.: est autem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
compensatio

compensatio [Georges-1913]

compēnsātio , ōnis, f. (compenso), I) die Ausgleichung, Gegenzahlung des Äquivalents, A) im allg.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium (Tauschhandel) iussit, Iustin. 3, 2, 11. – B) insbes., als jurist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
consonantia

consonantia [Georges-1913]

cōnsonantia , ae, f. (consono), der Zusammenklang, Einklang, die Konsonanz, Harmonie, I) eig. (vgl. Censor. fr. 11, 1: harmonia est consonantia), absol., Vitr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1540-1541.
primigenius

primigenius [Georges-1913]

prīmigenius , a, um (primus u. geno = gigno), ... ... deductiva), Isid.: Phryges, das Urvolk der Phr., Apul.: homines aliqui primigenii, Censor. – II) subst.: A) prīmigenia, ae, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primigenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
sacerdotium

sacerdotium [Georges-1913]

sacerdōtium , iī, n. (sacerdos), das Priestertum, Priesteramt ... ... oriundum sacerd., Liv.: sacerd. summum (bei den Juden), Sulp. Sev.: ebenso sacerd. maximum Lact.: sacerdotio praedita (Vestalis), Cic.: sacerdotium inire, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
litterarius

litterarius [Georges-1913]

litterārius , a, um (littera), zum Lesen und Schreiben gehörig ... ... Elementarschule, Sen., Quint u. Tac.: magister, Elementarlehrer, Vopisc.: ebenso paedagogus, Vopisc.: munus, Symm.: studium, Augustin.: officia, vicissitudo, voluptas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, ... ... Hilfe einer Maschine herumgedreht wird, Apul.: asinus, dieser Esel selbst, ICt.: mensor, der Feldmesser, ICt. u. Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
dispensator

dispensator [Georges-1913]

dispēnsātor , ōris, m. (dispenso), der in einer Wirtschaft, bei einer Kasse Einnahme u. Ausgabe besorgt, der Hausverwalter, Wirtschafter, Kassierer, Schatzmeister (griech. διοικητής), Cic. u.a.: disp. ab toris, der kaiserl. Aufbewahrer der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
gallicinium

gallicinium [Georges-1913]

gallicinium , iī, n. (1. gallus u. cano), ... ... Grauen des Tages (vgl. Placid. gloss. V, 71, 11), Censor. 24, 2. Macr. sat. 1, 3, 12. Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallicinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
captatorius

captatorius [Georges-1913]

captātōrius , a, um (captator), I) zum Erbschleicher gehörig, ... ... Erben unter der Bedingung, daß sie uns wieder zum Erben einsetzt, ICt.: ebenso scripturae c., ICt. – II) verführerisch, hoc vafrum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
extispicium

extispicium [Georges-1913]

extispicium , iī, n. (exta u. *specio), die ... ... zu weissagen, die Eingeweideschau, Suet. Ner. 56: disciplina extispicii, Censor. 4, 13. Plur., extispicia avium, Plin. 7, 203: Flaminii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extispicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
mercedarius

mercedarius [Georges-1913]

mercēdārius , iī, m. (merces), der Lohngeber, ostende mercedarios tuos, Sen. contr. 10, 4 (33). § 5 u. 25. Vgl. Gloss. IV, 116, 7 ›mercedarius, qui dat mercedem pro labore sibi inpenso‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
heteromeces

heteromeces [Georges-1913]

heteromēces , is, n. (το ετερόμηκες), ein längliches Viereck, das Rechteck, Oblongum, Censor. fr. 7, 3 (Boëth. inst. arithm. 2, 31. p. 124, 15 griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heteromeces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
crusmaticus

crusmaticus [Georges-1913]

crūsmaticus , a, um (κρουσματικός), zum Spielen auf Schlaginstrumenten gehörig, pars musicae, Schlag-Instrumentalmusik, Ps. Censor. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon