Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compensativus

compensativus [Georges-1913]

compēnsātīvus , a, um (compenso), zur Ausgleichung dienend, ausgleichend, Fortunat. art. rhet. 1, 15. p. 93, 20 H. Victorin. explic. in Cic. rhet. 1, 11. p. 191, 3 H u. 2, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
recompensatio

recompensatio [Georges-1913]

recompēnsātio , ōnis, f. (recompenso), die Wiederausgleichung, Novell. 69. Cassiod. in psalm. 125, 6. Aldh. de re gramm. in Class. auct. 5, 597, 7 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recompensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
gesticularius

gesticularius [Georges-1913]

gesticulārius , iī, m. (gesticulus), der Gebärdenspieler, Pantomimist, Amm. 24, 4, 26. – Ebenso gesticulāria , ae, f., die Gebärdenspielerin, Pantomimistin, Gell. 1, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
indispensatus

indispensatus [Georges-1913]

in-dispēnsātus , a, um (in u. dispenso), unverteilt, ungeregelt, übermäßig, nisus, Sil. 16, 341.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indispensatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201-202.
septemmestris

septemmestris [Georges-1913]

septemmēstris , e (septem u. mensis), siebenmonatig, infans, Censor. 8. § 10: partus, ibid. 11. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemmestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
concordabilis

concordabilis [Georges-1913]

concordābilis , e (concordo), leicht vereinbar, Censor. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406.
testamentarius

testamentarius [Georges-1913]

tēstāmentārius , a, um (testamentum), zum Testamente gehörig, ... ... , Cic. Verr. 1, 108: hereditas, durch ein Testament, ICt.: ebenso adoptio, Plin. – II) subst., testamentārius, iī, m., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087.
aequilateralis

aequilateralis [Georges-1913]

aequilaterālis , e, u. aequilaterus , a, um u ... ... , eris (aequus u. latus), gleichseitig, das erste bei Censor. de die nat. 8. § 6: das zweite bei Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilateralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
impermutabilis

impermutabilis [Georges-1913]

im-permūtābilis , e (in u. permutabilis), unveränderlich, Censor. fr. 1, 2. – Adv. impermūtābiliter , Rustic. c. Acephal. p. 1203 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impermutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94.
Scytholatronia

Scytholatronia [Georges-1913]

Scytholatrōnia , ae, f. (Scytha u. latro), das Szythensöldnerland, *Plaut. mil. 43 (nach Gepperts Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytholatronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
inenuntiabilis

inenuntiabilis [Georges-1913]

in-ēnūntiābilis , e (in u. enuntio), unaussprechlich, Censor. 19, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenuntiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
quinquennalitas

quinquennalitas [Georges-1913]

quīnquennālitās , ātis, f. (quinquennalis), das Amt und ... ... : ob honorem quinquennalitatis, Corp. inscr. Lat. 6, 29 691: sub quinquennalitate censoriae potestatis, Corp. inscr. Lat. 14, 352.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquennalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2168.
hypermixolydius

hypermixolydius [Georges-1913]

hypermīxolydius , a, um (ὑπερμιξ&# ... ... 962;), über die mixolydische Tonart hinausgehend, zum höchsten Akkord gehörig, modus, Censor. fr. 12, 2. Boëth. inst. mus. 4, 47. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypermixolydius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
enneadecaëteris

enneadecaëteris [Georges-1913]

enneadecaëtēris , idis, Akk. ida, f. (ενν ... ... 949;τηρίς), ein Zeitraum von neunzehn Jahren, Censorin. 18, 8. Ambros. epist. 23. no. 1 u. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enneadecaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
undesexagesimus

undesexagesimus [Georges-1913]

ūndēsexāgēsimus , a, um (undesexaginta), der, die, das neunundfünfzigste, Censor. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undesexagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
Cryphiolathronia

Cryphiolathronia [Georges-1913]

Cryphiolathronia , ae, f. (κρύφιος u. λάθρα), Utopien, ein erdichtetes Land bei Plaut. mil. 43 (nach Ritschls Vermutung; dagegen Brix nach Gepperts Vermutung Scytholatronia, Szythensöldnerland).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cryphiolathronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778.
undequadragesimus

undequadragesimus [Georges-1913]

ūndēquadrāgēsimus , a, um (undequadraginta), der die, das neununddreißigste, Val. Max. 8, 7. ext. 10. Censor. 18, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undequadragesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
ago

ago [Georges-1913]

... ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, ... ... quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
animadversio

animadversio [Georges-1913]

... Herr usw. berechtigt ist (Synon. castigatio, die Zurechtweisung), censoria, censoris, Cic.: dictatoria, Vell.: militaris, Gell.: paterna, Cic.: ... ... est, Liv.: domini adversus servos, Lact.: Plur., animadversiones censoriae, Cic. Clu. 119: notiones animadversionesque censorum, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 435-436.
agmen

agmen [Georges-1913]

... Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. ... ... Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon