coenātiuncula , s. cēnātiuncula.
collucernātio , s. collurcinātio.
im-persōnātīvus , ī, m. [sc. modus] (in u. persona), der unpersönliche Modus, d.i. der Infinitiv, Diom. 340, 37.
cōgnōminātīvus , a, um (cognomino), das cognomen bezeichnend, Consent. 339, 14 K.
concinnātīcius , a, um (concinno), kunstvoll zusammengefügt, mensula, Apul. met. 2, 11.
comperendinātio , ōnis, f. u. comperendinātus , ūs, m., der ... ... Verzug übh., c. poenae, Itin. Alex. 34 V.: sine ulla comperendinatione, Ambros. in Luc. 1. § 8.
indignātiuncula , ae, f. (Demin. v. indignatio), kleiner Unwille, ein Anflug von Entrüstung, indignatiunculam, quam in cuiusdam amici auditorio cepi, non possum mihi temperare quo minus per ...
comperendinātim , Adv. (comperendino), »um durch Ausflüchte Zeit zu gewinnen«, Ionas (Migne 87, 1051 D). Vgl. Funk in Wölfflins Archiv 7, 487.
indisciplīnātio , ōnis, f. (in u. disciplina), der Mangel an Zucht, die Zuchtlosigkeit, Eccl.
in-discrīminātim , Adv., ohne Unterschied, quibus nos in hoc libro utemur ind. et promiscue, Varro b. Non. 127, 21.
Ātīna , ae, f. (Ἄτ ... ... Dav. Ātīnās , ātis, Abl. e u. ī, atinatisch, praefectura At., Cic.: in Atinati, im Atinatischen, Cic.: Plur. subst., Ātīnātēs , ium, m., die ...
effēminātus , a, um, PAdi. m. Compar. u ... ... = weibisch, weichlich, homo, Cic.: corpora, Liv.: opinio, Cic.: effeminatior multitudo Cypriorum, Val. Max.: effeminatissima vox illius Rhodii, Sen.: effeminatissimus languor, Cic.: ne quid effeminatum aut molle et ne quid durum aut rusticum ...
frēno , āvī, ātum, āre (frenum), I ... ... prägn., acies frenata, Reiterei (Ggstz. acies pedestris), Sil.: equites frenati, mit aufgezäumten Rossen (Ggstz. equ, infrenati), Auct. bell. Afr. u. Liv. – II) übtr., ...
ē-nāscor , nātus sum, nāscī, heraus-, hervorwachsen, entstehen, inde, Lucr.: ex mento enati duo dentes dextrā et sinistrā, Varro: lauream in puppi navis longae enatam, Liv.: in latitudinem ramis enatis, Caes.: gibbam sibi pone cervicem auream enatam, Suet.: enata inter iuncturas ...
Caesēna , ae, f., ganz unbedeutende Stadt in Gallia Cispadana, ... ... 2. Plin. 3, 116. – Dav. Caesēnās , ātis, cäsenatisch, vina Caesenatia, Plin. 14, 67.
exōrnātus , a, um, PAdi. (v. exorno), verziert, mit Zieraten versehen, ornatu nullo exornatior potest esse, Anthol. Lat. 897, 25 (262, 25): cithara exornatissima, Cornif. rhet. 4, 60.
... res publica, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: nihil nobis fortunatius, Cic.: fortunatissimus habetur, Cic.: fortunatorum insulae (griech. μακάρων νησοι), die Inseln ... ... , wohlhabend, fort. homo et nobilis, Cic.: quibus licet iam esse fortunatissimis, Caes.
exāminātus , a, um, PAdi. (v. examino no. II, B), geprüft, sorgfältig, genau, nec examinatior fieret (virtus), Rufin. Orig. in num. hom. 14, 2: examinatissima diligentia, Augustin. conf. 7, 6.
cōnsīgnatē , Adv. (consignatus v. consigno), deutlich ausgeprägt, consignatius, Gell. 1, 25, 8: consignatissime, Gell. 1, 15, 12.
īn-fortūnātus , a, um, unglücklich, homo, Ter.: nihil me infortunatius, Cic. ad Att. 2, 24, 4: infortunatissimus maritus, Apul. met. 4, 27.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro