... so auch in matrimonio sine liberis defungi, Ulp. dig.: uxor sine dote, Plaut.: sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust ... ... dubitatione, ohne allen Zweifel, Cic.: sine labore ullo, Cic.: sine omni malitia, Plaut.: sine omni periculo, ohne jede Gefahr, ...
alsīne , es, f. (ἀλσίνη), eine Waldpflanze, die Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum, L.), Plin. 27, 23.
īāsinē , s. īasiōnē.
Acesīnēs , is, m. (Ἀκεσίνης), ... ... 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey Agasinus). – Nbf. Agēsīnes , is, m., Oros. 3, 19, 6.
arsineum , ī, n., ein weiblicher Kopfputz, Cato b. Fest. p. 263, 1 Scal. (vgl. Mueller N. cr. Qu. X III, 1, 1. p. 262). Paul. ex Fest. 20, 16. – ...
Agasīnēs u. Agasīnus , s. Acesīnēs.
Mnēmosynē , ēs, f. (Μνημοσύνη), ... ... . de nat. deor, 3, 54. Phaedr. 3. prol. 18: natae Mnemosynes, die Musen, Auson. epist. 4, 64. – Plur. ...
myrsineum , eī, n., eine Pflanze = feniculum silvestre, Plin. 20, 255.
oxymyrsīnē , ēs, f. (ὀξυμυρσίνη), Myrtendorn, Mäusedorn, rein lat. ruscus, Plin. 15, 27. Scrib. Larg. 153.
Euphrosynē , ēs, f. (Ευφροσύνη), eine der Charitinnen (Grazien) bei Hesiod (theog. 909), Sen. de ben. 1, 3, 6.
in-dēsinēns , entis (in u. desino), unaufhörlich, spät. Eccl.
archierōsynē , ēs, f. (ἀρχιερωσύνη), das Oberpriesteramt, Cod. Theod. 12, 1, 112.
indēsinenter , Adv. (indesinens), unaufhörlich, Acro Hor. carm. 2, 9, 9. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 7.
chamaemyrsīnē , ēs, f. (χαμαιμυρσίνη), Zwergmyrte, Mäusedorn, rein lat. ruscus (Ruscus aculeatus. L.), Plin. 15, 27.
com-minīscor , mentus sum, minīscī (vgl. ... ... sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen, sich auf etw. (darauf) besinnen, Plaut. most. 662 u. 668. – II) aussinnen, ersinnen, a) noch nicht Vorhandenes = erfinden, monogrammos deos ...
īra , ae, f. (aus *eira ... ... Aufwallung des Gemüts, Zorn, Heftigkeit, Erbitterung, Rache, im milderen Sinne Empfindlichkeit, Komik., Cic. u.a.: sine ira et studio, Tac. ann. 1, 1: per iram, Tac.: ...
... recht bei Sinnen, unvernünftig, wahnsinnig, verrückt, im mildern Sinne unsinnig, verblendet, betört (Ggstz. sanus), a) ... ... est, Cic.: vinum fulmine gelatum potum dementes facit, bringt von Sinnen, Sen.: scopulum illum esse dementissimi, Sen. – b ...
... ahd. mezzōn, ermessen), I) über etw. nachdenken, nachsinnen, etwas überdenken, an etw. denken, ... ... absol.: secum, Plaut. – 2) insbes., auf etw. sinnen, denken, mit etw. umgehen, ...
... der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri solem, scharf, mit unverwandtem Blick in ... ... – II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) v. der ...
ex-cōgito , āvī, ātum, āre, ausdenken, aussinnen, erdenken, ersinnen, erfinden, durch Nachdenken ausfindig machen, ergründen (Ggstz. dicere, Cic. Acad. 2, 69. Quint. 5, 13, 49. Tac. dial. 1; ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro