sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... Stätte, turrim convellimus altis sedibus, Verg.: mare totum a sedibus imis ruunt (venti), Verg.: ossa in suam sedem reponere, einrichten, Cels.: suis sedibus ...
af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis telis ...
fremo , fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich ... ... . leonum est fremere vel rugire, Sall. fr.): fremit equus, Verg.: fremunt venti, Ov.: fremunt ripae, rauschen, Verg.: v. Abstr., in ...
pāreo , uī, itum, ēre (zu griech. πεπαρειν, ... ... Liv. – v. lebl. Subjj., parerent arva colono, Verg.: virecta parentia ventis, Tibull.: gestus animo cum voce paret simul, Quint.: si tam diversa parent ...
ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... verbringen, überstehen, totaque querelis egeritur fletuque dies, Val. Flacc.: numquam tanto paventibus ulla nox Minyis egesta metu, Val. Flacc. – III) emporführen, ...
saxum , ī, n. ( zu seco, vgl. ahd. ... ... Saxum (sacrum), der heilige Fels, die Stelle auf der Höhe des Aventin, wo Remus die Auspizien gesucht hatte, Cic. de dom. 136. Ov ...
vagus , a, um, umherschweifend, -streifend, unstet, ... ... – b) v. Lebl.: flumina, Hor.: classis licenter vaga, Tac.: venti, wehende, säuselnde, Hor.: u. so aura, Ov.: fulmina, ...
ir-ruo (in-ruo), ruī, ruitūrus, ere, I) ... ... . 550. – b) v. Lebl.: α) übh.: cernit redam ferventibus equis super se irruere, Hieron. vit. Hilar. 6. – β) ...
1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, ... ... u. Ov.: u. so vela dare rati, Ov.: vela dare ventis od. notis, Ov.: vela dare in altum, absegeln, Liv. ...
paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor ... ... u. Konj., id paves, ne ducas tu illam, Ter. Andr. 349: paventibus cunctis, ne eadem quae sub Gallieno fuerant provenirent, Vopisc. Aurel. 18, ...
1. sōpio , īvī u. iī, ītum, īre ( ... ... , ruhen, haec omnia, Vell.: labores, Claud.: bellum, Sulp. Sev.: venti, tempestates sopiuntur, Plin.: virtus sopita sit, Cic.: sopitus ubique armorum furor, ...
ferāx , ācis (fero), I) fruchtbar, 1) eig.: rus, Ov.: plantae, Verg.: agri feracissimi, Caes.: feraces anni, ... ... Capit. Anton. phil. 16, 4. – II) fruchtbar machend, venti, Pallad. 12, 5.
1. vīsio , ōnis, f. (video), das Sehen ... ... was sich den Augen od. der Phantasie darstellt, die Erscheinung, adventicia, Cic.: Plur., fluentes visiones, zuströmende Ersch., Cic. de nat ...
1. lanio , āvī, ātum, āre, zerfleischen, zerreißen, ... ... – laniare vestem, Tac.: crines, Ov.: crinem manibus, Ov.: comas, Lucan.: venti mundum laniant, Ov.: laniata navigia, Sall. fr.: laniati capilli, Sen. ...
mūlio , ōnis, m. (mulus), der Maultiertreiber ... ... furnariae (Feldbäckerei), Plin. 7, 135. – als Schimpfname ehemaliger Maultiertreiber, Ventidius mulio, Planc, in Cic. ep. 10, 18, 3; vgl ...
im-pes , petis, m. (in u. peto, ... ... fr.: impete vasto ferri, Ov.: in iuvenes certo impete ferri, Ov.: trudunt (venti) res ante ruuntque impetibus crebris, Lucr. 1, 293: Pannoniis nunc impete ...
1. parma , f. (πάρμη), I) ... ... unter Thraces), Mart. 9, 68, 8. – II) das Ventil im Blasebalge, Auson. Mosell. 269.
re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius ...
ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... steigt sehr, Col. – accedet eo mons Gaurus, Cic.: huc accessit manus Ventidii, dazu kommt noch usw., Cic. – dah. die Verbdg. ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro