conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... historiam, Cic.: vitia ficta conquisitaque, Cic.: figurae conquisitae, weithergeholte (Ggstz. obviae dicenti), Cic. – c. undique suavitates, Cic. – argumenta in eo, ...
abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), ... ... . 3. – η) absol., te scio facile abstinere posse, si nihil obviam est, Plaut.: non tamen abstinuit nec voci iraeque pepercit, Verg. – Impers ...
as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu ... ... , Curt.: alqd suspicione, coniecturā, vermuten, erraten, Cic.: haec quam sint gravia credo vos ex vestris rebus rusticis coniecturā assequi posse, Cic. – / ...
Aufidius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... gegen Flaccus auftrat, Cic. Flacc. 10, u. mit dem Großvater der Livia, Suet. Cal. 23, führte zuerst das Mästen von Pfauen ein, ...
1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in ... ... maniplares mei, Plaut. mil. 815. – mulus centuriatus, der jeder Zenturie zugeteilte Proviantmaulesel, der Maulesel der Zenturie (Kompagnie), Aurel. bei Vopisc. Aurel. ...
Ambracia , ae, f. (Ἀμβρακί ... ... sinus, der ambracische Meerb., j. Golfo di Arta; hier erfocht Oktavian den Seesieg von Aktium, Liv. 38, 4, 1. Plin. 2, ...
allēctus (adlēctus), ī, m. (Partic. v. 2. ... ... , 6, 12. Sidon. ep. 5, 7. – allectus annonae, der Provianteinnehmer in den Provinzen, Corp. inscr. Lat. 5, 5036, 7. – ...
arcuātus u. arquātus , a, um (arcus), I) ... ... Hier. – II) (gew. Form arquātus) regenbogenfarbig, iubar, Avian. fab. 15, 8: color viridis vel arquato similis, Cael. Aur. ...
cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... , zurückhaltend, cunctantior et cautior, cunctantior cautiorque, Plin. ep.: Tampius Flavianus naturā ac senectā cunctantior, Tac. – familia cunctans ad opera, Col.: ad ...
... ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., ... ... Fest. 59, 16. – neutr. pl. subst., utrimque acclivis pariter declivia iungit, Manil. 2, 230 (233).
dapsilis , e (δαψιλής), ... ... Col. 4, 27, 6: copia facundiae, Apul. met. 11, 3: lascivia, Iul. Val. 1, 4 (10) p. 9, 7 K.: ...
concīsus , a, um, PAdi. (v. 1. concīdo), ... ... concisa brevitas, in kurzen und doch deutlichen Sätzen, Cic. – subst., brevia illa atque concisa, kurze u. abgebrochene Sätze, Quint. – prägn., ...
Bacaudae , ārum, m. (= rebelles), das Landvolk in Gallien, ... ... . 706 f. ausführl.). Hier. in chron. ad Ol. 266, 3. Salvian. de gub. dei 5, 6. – Dav. Bacaudica rebellio , ...
crēdulus , a, um (credo), I) aktiv, leichttrauend ... ... , Ov. – v. Lebl., aures, Curt.: rates, Sen. poët.: convivia, von Mißtrauen freie, Iustin. – II) passiv, leicht ...
2. ambubaia u. ambubeia , ae, f., die wilde Zichorie, Form -aia, Plin. 1. ind. ad libr. 20 ... ... 16, 17 ›ambubia, κιχώρια‹ u. Gloss. III, 359, 76 ›ambuvia, κιχώριον‹.
cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... consilium cepi, ut antequam luceret exirem, Cic.: temerarium capit consilium, ut nocte Indebili obviam iret, Liv. (s. Weißenb. Liv. 25, 34, 7). ...
contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... indir. Fragesatz, inter quos magna fuit contentio, utrum moenibus se defenderent, an obviam irent hostibus, Nep.: contentio, consulesne an tribuni militum crearentur, Liv.: orta ...
... gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i. die Elemente falsch ... ... od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er ...
... mil. argum. II, 10: si viae publicae exemptus commeatus sit, vel via coartata, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 25. – ... ... – β) die Zufuhr aller Art, bes. Proviant, Mundvorrat, c. largus, Curt.: commeatus maritimi, ...
cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), ... ... wo?) durch ab m. Abl., ab hortis Cluvianis in phaselum, Cic. (vgl. no. β u. γ). ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro